
Neuzulassungen Juni 2018
Partner:
-
-
Wahnsinn.....der Spider läuft aktuell sehr gut, wohl bedingt durch den schönen Sommer, aber das er fast so gut läuft wie der Tipo, der ja als billiges Massenmodell gedacht ist, kaum zu glauben.
Mal ehrlich Leute, wir haben 6 Monate, also ein halbes Jahr hinter uns und niht mal 3000 Zugelassene Tipos, wobei mindestens 50% Tageszulassungen von den Paketen der Händler sind, die sie Fiat abgekauft haben.......
Man muss kein ausgebildeter Kaufmann sein um zu sehen, das dies ein Desater ist. So ein schönes, günstiges Auto.....und so mieses Marketing und Verkäufe....kaum zu glauben. Man hatte gedacht, nach dem bravo II hätte man was gelernt....da blutet einem als Tipo Fan das Herz.
-
Ich muss ja mal sagen: Der Spider ist ja auch echt schön! Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich auch zuschlagen. Dem "echten" Spider habe ich schon immer nachgeguckt und der neue ist stilistisch sehr gut gelungen.
Retro, klar, aber sehr überzeugend. Das Stiefgeschwister MX5 finden ich dagegen nicht mehr schön (alle anderen Versionen fand ich immer auf ihre Weise gelungen).
Warum der Tipo nicht läuft? Vielleicht zu preiswert? Nen Golf für die Hälfte? Kann nicht gut sein. Verstehen kann ICH das nicht.
-
Kann ja gut sein das viel ihren Neuwagen kauf einfach nach hinten geschoben haben um dann die aktuellen Abgas werte zu bekommen.
-
Glaube ich kaum Manni.
In Frankreich gelten genau die gleichen Abgaswerte. Und dort sind im Juni über 2.000 Stück zugelassen worden...Mfg
Andi -
Der Tipo ist einfach ein Geheimtipp und Fiat ist bemüht das er "geheim" bleibt.
Nach nun 2 Jahren mit der Modellreihe kann ich behaupten das er ein wirklich gutes Auto ist und das zu einem super Kurs.
Wir sind die Insider die davon wissen der Rest soll meinetwegen überteuerte Golfs fahren. -
egal ob jetzt 6b oder 6d deshalb läuft es ab September auch nicht besser, schade tolles Auto auch die Giulietta genauso trotzdem wird sie auch nur in homöopathischer Dosis verkauft, dazu noch mit hohen Abschlägen, das C Segment für FCA ein schwieriges Pflaster.
-
Ohne Werbung und Sonder Modellen wird das nie was geben, Fiat legt auf Deutschland ja nicht viel wert , der Tipo lauft in andern Länder eben sehr gut und das ist Fiat eben genug.
-
Italien z.b
-
Italien z.b
Oder Frankreich...
Selbst in Österreich werden gemessen an der Einwohnerzahl deutlich mehr Tipo verkauft als hier in Deutschland...
Hier kaufen die Leute bedenkenlos ihre Gölfe. Abgasskandal kennen sie keinen, und die neue Software für bessere Abgaswerte legen sie sogar als "Geschenk" von VW aus...Mfg
Andi -
Mir gefällt das! Als Tipo-Fahrer/in hat man irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal. Sehe das bei meinen Arbeitskollegen. Das ist ein Fiat? Eh, schaut super aus! Kostet? Kann nicht sein.....usw....lt. deutscher Denke müssen gute Autos teuer sein! Hier hat die deutsche Autoindustrie in den letzten 40 Jahren ganze Arbeit geleistet. Die Schäfchen glauben an den deutschen Autogott, und fahren genauso oft in die Werkstatt (zahlen natürlich auch gerne "deutsche" Preise...
), wie alle anderen auch.
Wenn man einmal den Werbeaufwand von diversen deutschen Herstellern mit Fiat in Deutschland vergleicht, kann ich schon verstehen das die Marke Tipo relativ unbekannt hier bei uns ist. Wie gesagt, ich finde das gut! -
Was ich mich immer wieder frage, dass nicht angreifend gemeint, sondern eher aus dem Verständnis für mich heraus, warum es manche so geil finden, dass der Tipo so selten bei uns ist? Klar kann man sagen, es ist ein Exot! ABER wenig verkaufte Einheiten, bedeutet wenig Support von FCA nach dem Motto "Kauft ja bei denen sowieso keiner" bedeutet kein Zubehör wie etwa bei Bravo oder Punto nach dem Motto "Lohnt sich nicht". Dazu werden die Werkstätten auf die gut laufenden, häufig vertretenen Modelle geschult und der Tipo ist dann eben "ach ja gibts auch noch....ja hatten wir mal Lehrgang". Letzteres habe ich beim Linea mehr als einmal erlebt der auch ein Exot war.
Es kann einfach in meinen Augen nicht gut sein, weder für die Weiterentwicklung, noch für den Servicewillen der Händler/Werkstätten, noch fürs Zubehör oder Wünsche der Kunden bezüglich Ausstattung, wenn ein Modell nur eine Nische füllt und nicht ernst genommen wird.
Das der Tipo viele immer wieder überrascht ist nichts neues, kaum einer kennt seine wahren Qualitäten. Leider ist dem so....
-
Da ist leider was dran
-
Finde die Zulasdungszahlen auch erschreckend, obwohl ich auf bezahlbare „Geheimtipps“ stehe...habe als Tipo-Interessent (und seit 5 Tagen Tipo-Fahrer) aber auch feststellen müssen, wie unbekannt dieses Auto in Deutschland doch ist. Fiat ist hier in erster Linie „500“...den kennt jeder. Als ich mich für das Auto interesssiert habe und man mich gefragt hat, welche Autos ich mir gerade ansehe, habe ich bewusst immer Bilder vom Tipo in Seitenansicht gezeigt. Die Tipps reichten dann von Honda über Skoda bis Hyundai...auf einen Fiat kam kaum einer. Auch jetzt, wo das Auto vor der Tür steht, gibt es immer wieder diese „Was ist das jetzt für einer ???“-Fragen, oder Kommentare wie „Für einen Fiat sieht der ja richtig gut aus“. Außerhalb vom 500er-Wahn scheint Fiat aus den Köpfen der Leute nahezu verschwunden zu sein. Momentan genieße ich noch die Blicke auf meinen „Exoten“ (der Typ im Audi Cabrio im Stau neben mir hat sich fast den Hals verrenkt, um endlich einen Blick aufs Markenemblem werfen zu können), aber ich würde mir schon wünschen, dass dieses tolle Auto in Deutschland mehr potentielle Käufer findet, ansonsten ist er (Achtung: jetzt kommt wieder der pessimistische Olli durch !!!) als Gebrauchter irgendwann wohl nahezu unverkäuflich...:-(
-
Aktueller Bestand bei mobile.de und AutoScout24:
Tageszulassungen 2018
Mobile.de: 685
AutoScout24: 634Tageszulassungen 2017
Mobile.de: 538
AutoScout24: 449Tageszulassungen 2016
Mobile.de: 33
AutoScout24: 24Vorführer 2018
Mobile.de: 126
AutoScout24: 95Vorführer 2017
Mobile.de: 238
AutoScout24: 197Vorführer 2016
Mobile.de: 109
AutoScout24: 83Das sind wenn ich mal die Mobile.de Zahlen zusammen rechne mindestens 1.729 Tipos die noch zugelassen im Händlerbestand sind.
Plus sicherlich etliche, die nicht bei den beiden Portalen angeboten werden.Übrigens gibt es auch 28 Tipos bei mobile.de, die man aus privater Hand kaufen kann.
-
In diesem Zusammenhang sei die Erinnerung an den Multipla erlaubt. Der war wegweisend, aber ein Flop. Steht dafür heute im Museum in New York als Design-Ikone.
-
So
Aktueller Bestand bei mobile.de und AutoScout24:
Tageszulassungen 2018
Mobile.de: 685
AutoScout24: 634Tageszulassungen 2017
Mobile.de: 538
AutoScout24: 449Tageszulassungen 2016
Mobile.de: 33
AutoScout24: 24Vorführer 2018
Mobile.de: 126
AutoScout24: 95Vorführer 2017
Mobile.de: 238
AutoScout24: 197Vorführer 2016
Mobile.de: 109
AutoScout24: 83Das sind wenn ich mal die Mobile.de Zahlen zusammen rechne mindestens 1.729 Tipos die noch zugelassen im Händlerbestand sind.
Plus sicherlich etliche, die nicht bei den beiden Portalen angeboten werden.Übrigens gibt es auch 28 Tipos bei mobile.de, die man aus privater Hand kaufen kann.
So genau darf man da wirklich nicht rechnen, denn zieht man noch die Dunkelziffer der Händler dazu, die nichts von Mobile halten und das eher auf ihrer eigenen Homepage anbieten, kommt noch einiges oben drauf. Da wirft man letzten Endes die Frage in den Raum wie viele wurden eigentlich wirklich verkauft und laufen nun beim Kunden??? Ich denke die ernüchternde Antwort will ich nicht hören!!!!!
Zudem......die 28 Leute die ihren Tipo privat verkaufen wollen, ohne dadurch einen Neukauf eines anderen Tipos zu rechtfertigen, sollen offiziell wissen "Ich kann euch nicht leiden". Sowas tut man einem Tipo nicht an
-
In diesem Zusammenhang sei die Erinnerung an den Multipla erlaubt. Der war wegweisend, aber ein Flop. Steht dafür heute im Museum in New York als Design-Ikone.
Achim, ich habe nur die Zahlen von 2004 und 2005 gefunden. Da wurden hier in Deutschland im Jahr rund 16.-17.000 Multipla zugelassen (2.Generation).
Von der ersten Generation wurden tatsächlich nur kleinste Mengen hier in Deutschland verkauft, so um die 500-1.500 pro Jahr!!!Mfg
Andi -
Da ist immer noch die negative Einstellung hier in D gegen Fiat , seit ich fiat fahre habe ich immer gehört "wie kannst du dir den einen Fiat kaufen der rostet doch schon im Prospekt" , keiner hat sich je näher mit Fiat beschäftigt weil war ja nie eine Option für die Leute. aber solange fiat treue Fans und Käufer hat wird die marke bestehen wenn auch nur aus 500er und Panda was ich nicht hoffe. Der Tipo ist ein tolles Auto wie die andern Modelle von FCA auch nur macht da leider fiat in Europa nicht viel , in andern Länder sieht es genau anders rum da hat man keine skeptisch gegen Fiat ,ist wohl aus der Vergangenheit geborgen .
Mal sehen was uns die Zukunft bringt. -
Bin schon gespannt auf die Fahrt nach Frankreich in ein paar Tagen...da soll sich der Tipo vergleichsweise gut verkaufen und da sieht man dann vielleicht auch mal ein paar davon. Weniger als hier zu sehen dürfte wohl leider kaum möglich sein...
In der AMS gab es mal eine Zulassungsstatistik fürs 1.Halbjahr 2017 aus Frankreich...wenn man da mal nur die Kompaktklasse betrachtet, schlägt er sich eigentlich ganz gut:
1. Peugeot 308 37.860
2. Dacia Sandero 33.653
3. Renault Megane 28.847
4. VW Golf 14.338
5. Citroen C4 11.616
6. Citroen C4 Cactus 10.541
7. Fiat Tipo 8.124
8. Toyota Auris 6.031
9. Mercedes A-Klasse 5.820
10. Opel Astra 5.746
11. Ford Focus 5.662
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!