Hier in Spanien kostet ein Tipo jeweils in POP Ausführung aktuell folgendes:
Limousine 8900.-
Hatchback. 9800.-
Kombi. 10800.-
Das sind die offiziellen Fiat Preise.

Tipo Preise Spanien Sommer 2018
Partner:
-
-
Auf nach Spanien!
-
...und was muss man versteuern, wenn man den Wagen in Deutschland einführt?
-
Ich will das gar nicht wissen wo die saubillig vom Hof rollen. Nein echt nicht. Krieg ich voll die Krawatte! Das ist schließlich alles Europa und die selbe Tipo-Schüssel um die es geht. Nur der Deutsche darf natürlich am tiefsten in die Tasche greifen! Und oben drauf zahlen wir ja in Deutschland noch die "Spaßgebühren" namens "Überführungskosten" und "Übergabegebühr"... Ich gönne es den Spaniern aber wissen will ich nicht wirklich was ich alles quer mitfinanziere...
-
Du bezahlst hier 20% weniger den Du kaufst netto und bezahlst 19% in Deutschland bei der Einfuhr innerhalb von 3 Wochen.
Somit noch 1% Gewinn. Mit ein Grund warum viele EU Autos aus Spanien kommen. -
Die Spanier verdienen generell deutlich weniger als die Deutschen somit ist es für sie hier im Verhältniss kein Schnäppchen für uns jedoch schon da es keine Einfuhrzölle innerhalb der EU gibt.
Ein 500X geht hier übrigens für 11900€ inkl. Steuern über den Ladentisch. -
wow
,tolle preise
-
Ich will das gar nicht wissen wo die saubillig vom Hof rollen. Nein echt nicht. Krieg ich voll die Krawatte! Das ist schließlich alles Europa und die selbe Tipo-Schüssel um die es geht. Nur der Deutsche darf natürlich am tiefsten in die Tasche greifen! Und oben drauf zahlen wir ja in Deutschland noch die "Spaßgebühren" namens "Überführungskosten" und "Übergabegebühr"... Ich gönne es den Spaniern aber wissen will ich nicht wirklich was ich alles quer mitfinanziere...
Ich glaube, uns Deutschen geht es da noch ganz gut. Die Dänen trifft es da viel schlimmer.
ZitatBesondere Aufmerksamkeit zieht das dänische Steuersystem auf sich.
Neuwagenkäufer werden durch eine Zulassungssteuer von bis zu 140 % extrem belastet. In Dänemark spricht man traditionell von einer Luxussteuer, die Käufer von teuren Autos überproportional in Anspruch nimmt. Der Grundsteuersatz von 105 % gilt für alle Kraftfahrzeuge bis zu einem Preis von derzeit ca. 11.000,- Euro inkl. 25 % MwSt. Alle anteilig darüber hinaus gehenden Beträge des Kaufpreises werden mit 140 % besteuert.Für einen Kleinwagen, den ein dänischer Markenhändler bei seinem Importeur für ca. 7.600,- Euro Netto einkauft, zahlt der dänische Käufer demnach immerhin noch insgesamt ca. 18.000,- Euro inkl. Zulassungsteuer. Von diesem Endkundenpreis darf der Händler nur die 9 % Händlermarge in Höhe von 684,- Euro behalten, der Rest geht als Steuer und Abgabe an den Staat. Ein serienmäßig ausgestatteter Passat Variant Comfortline kostet als 1,8 TSI Netto inkl. dänischer MwSt. von 25 % ca. 25.000,- Euro und als 2,0 TDI ca. 27.000,- Euro.
Inkl. Zulassungssteuer muss ein dänischer Autokäufer dann für den Benziner 57.000,- Euro und den Diesel ca. 59.000,- Euro an seinen Volkswagenhändler zahlen. Die sehr individuellen Zusatzabgaben für Benziner und Freibeträge für Diesel sind dabei berücksichtigt.
Als Grundlage für die Berechnung der Zulassungssteuer werden Werksabgabepreis, Transportkosten, Margen von Importeur und Händler sowie die darauf anfallene MwSt. in Höhe von 25 % herangezogen. Beinflussende Kriterien sind Gewicht, Kraftstoffart und -verbrauch sowie Verwendungszweck. Lkw über 12 t werden zusätzlich mit einer Straßenbenutzungsabgabe und Anhänger zusätzlich mit einer Gewichtssteuer belegt.
Fahrzeuge mit ESP, ABS, Sicherheitsgurten mit Gurtalarm sowie mit Radios wurden bereits vor Jahren durch Freibeträge entlastet. Hinzugekommen sind Steuerermäßigungen für Katalysatoren, besondere Umwelteigenschaften und niedrigem Kraftstoffverbrauch. Dagegen werden Fahrzeuge mit Verbräuchen über 5,9 l je 100 km in angepassten Stufen höher besteuert.
Wegen der unterschiedlichen Parameter mit fixen und prozentualen Zu- und Abschlägen ist die Berechnung des Nettopreises vor Steuern an Hand der veröffentlichten Endkundenpreise nur sehr eingeschränkt möglich. Selbst Annäherungswerte streuen in der Ermittlung des für den Export maßgebenden Nettopreises mit einer Fehlertoleranz von plus/minus 2.000,- Euro und mehr.
Je höher der Endkundenpreis liegt, um so höher ist das Risiko, sich hier fürchterlich zu verschätzen. Einzig die Extras werden linear mit 140 % besteuert: Endpreis dividiert durch 2,8 und 25 % MwSt. abziehen - fertig ist der Nettopreis. -
Ich will das gar nicht wissen wo die saubillig vom Hof rollen. Nein echt nicht. Krieg ich voll die Krawatte! Das ist schließlich alles Europa und die selbe Tipo-Schüssel um die es geht. Nur der Deutsche darf natürlich am tiefsten in die Tasche greifen! Und oben drauf zahlen wir ja in Deutschland noch die "Spaßgebühren" namens "Überführungskosten" und "Übergabegebühr"... Ich gönne es den Spaniern aber wissen will ich nicht wirklich was ich alles quer mitfinanziere...
Junger Mann.....den Tipo als Schüssel zu bezeichnen ist gewagt. Ok in Wehrmachtsgrau könnte man schon eine Verwechslung mit Opas Nachttopf verstehen....
-
Hat der Tipo den in Spanien die selbe Ausstattung wie Deutschland ?
-
Soweit ich das überblicken konnte schon.
-
Dann ist es ei guter deal.
-
Meistens gibt es kleine Unterschiede. Zum Beispiel nur eine oder keine Kofferraum Beleuchtung, Handschuhfach Beleuchtung, keine Angstgriffe, usw usf...
Da fehlen meist so kleine Sachen die nicht unbedingt in der Ausstattungsliste aufgeführt sind. -
Junger Mann.....den Tipo als Schüssel zu bezeichnen ist gewagt. Ok in Wehrmachtsgrau könnte man schon eine Verwechslung mit Opas Nachttopf verstehen....
Genau, ein Tipo ist keine Schüssel, ein Tipo ist ein automobiler Meilenstein!
Gruß, Matze
-
Speziell wenn er so poliert wurde das er funkelt und blinkt wie ne Bordelltür, und so glatt ist, auf das sich jede Fliege sofort das Genick bricht
-
Schaut Mal rüber nach Österreich wir dürfen Nova zahlen - außerdem schröpfen uns Versicherungen bis zum geht nicht mehr - schaut doch Mal was ein Tipo in einer Vollkasko bei uns kostet!
Da habt ihr deutschen es vergleichsweise noch gut! Die besseren Spritpreise fallen so bei uns kaum ins Gewicht.
Dafür ist das mit ein Grund warum der Tipo in Österreich so gut geht - weil er in Versicherung + Steuer noch leistbar ist!
-
Naja man muss aber dazu sagen, das eure Nova zwar ein Skandal ist und dreiste Abzocke, AAAABER das Durchschnittseinkommen in Austria doch schon anders aussieht als bei uns im Billiglohnland, wo nur die Bonzen den Schnitt nach oben drücken.
-
Naja man muss aber dazu sagen, das eure Nova zwar ein Skandal ist und dreiste Abzocke, AAAABER das Durchschnittseinkommen in Austria doch schon anders aussieht als bei uns im Billiglohnland, wo nur die Bonzen den Schnitt nach oben drücken.
okay so genau kann ich dass natürlich jetzt nicht sagen - was ich aber sagen kann dass das Einkommen in Österreich stark von der Branche abhängig ist und bei gleichem Ausbildungsniveau schonmal zwischen beschämenden und super-duper Gehalt schwankt.
Aber nurmal als Beispiel bei uns fallen mit bei den Versicherungen in guten Boni Stufen jenseits der 120ps die Augen raus .
Von der Einsteigerstufe ganz zu schweigen.
-
Naja man muss aber dazu sagen, das eure Nova zwar ein Skandal ist und dreiste Abzocke, AAAABER das Durchschnittseinkommen in Austria doch schon anders aussieht als bei uns im Billiglohnland, wo nur die Bonzen den Schnitt nach oben drücken.
Ist das wirklich so? Ich kenne doch so einige Deutsche, die relativ normale Jobs machen, die verdienen ganz ordentlich. Wenn ich mir denke, was ein Filialleiter-Stellvertreter (!!) bei Kaufland monatlich überwiesen bekommt, und zusätzlich sich eines schönen Dienstwagens erfreuen darf, sehe ich ein anderes Bild. In Österreich hast du bei so einem Job eine kleine Zulage zum Standard Lohn, aber Dienstwagen? Nene, das gibts nicht. Klar, das ist nur ein Beispiel. Ich dachte immer das man im Schnitt in Deutschland für die gleiche Arbeit unterm Strich mehr raus kriegt!
-
Naja das ist schon ein Extembeispiel findest du nicht? Ich kenne genug Ösis und deren Einkommen und Lebensverhältnisse um sagen zu können, dass der Durschnitt in meinen Augen schon deutlich mehr verdient als in Deutschland und die Lebensqualität eine andere ist. Nova ist heftig, teilweise von eurer Regierung haarsträubend gerechtfertigt, auch der Wohnraum ist schon um einiges teurer, aber trotzdem......steht ihr deutlich besser da als wir. Was ihr so an Infos erhaltet von unseren Medien, sind doch nur die völlig weltfremden Wunschzahlen unserer Regierung, die behaupten jeder Deutsche verdient im Schnitt 3.333,- Euro Brutto. Aber dann gibt es bei den Arbeitgebern Ausschreitungen, wenn der Mindestlohn erhöht werden soll. Warum das? Kann ja quasi kaum welche geben, die das in Anspruch nehmen müssen....oder doch?
Mal ehrlich gibts in Ösiland Leute die 46 Stunden in der Woche für 8,76 brutto Stundenlohn arbeiten gehen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!