Neuzulassungen Juli 2018!

Partner:
Feiertag?
  • Ja, dass ist irgendwie Schade, weil man den Eindruck hat Fiat stellt sich selbst ein Bein.


    Ich finde es auch schon fast bedauerlich, weil ihr hier im Forum einfach die beste Werbung für Fiat seid die sie sich wünschen können und schon fast nicht verdient haben.


    Das ist leider das problematische für mich als neutralen Käufer. Sagen wir mal der Tipo wird bis 2021 gebaut und dann eingestellt, weil sich Fiat gerne selber ein Bein stellt.
    Mache ich dann jetzt ein Schnäppchen mit dem Wagen oder wird es in Zukunft problematisch für mich, weil es das Modell nicht mehr gibt?
    Bei den Verkaufszahlen ist er fast ein Exot. Werkstätten kennen sich mit dem Auto nicht aus und ich habe Probleme günstig Ersatzteile zu erhalten oder den Wagen später zu verkaufen.


    Ich wünschte wirklich Fiat würde mehr tun. Meiner Ansicht nach hat der Tipo definitiv mehr Erfolg verdient und er wäre auch erfolgreicher würde Fiat mehr tun.

  • Du sorry aber das mit den Werkstätten ist Bubu! Der tipo ist ein Auto mit vier Rädern und bekannter Fiat Technik, bis auf ein paar Kinffe, kann dir jetzt schon jede freie Werkstatt das wichtigste machen. Zudem wird es über Jahre hinaus eine große Datenbank geben, welche die Werkstätten elektronisch abfragen können, sogar die größeren freien Werkstätten. Selbst wenn der Wagen 221 gehen sollte, hält die Ersatzteilpflicht bist 2031 an, wer weiß was da ist, bis dahin möchten die meisten den Verbrenner ja abschaffen. ;) Zudem......das ist sowieso die maximale Lebensdauer eines Tipo. Ein günstiges Auto das ewig hält, wird man heute nicht mehr finden.


    Zudem ist der Tipo simpel aufgebaut, es gibt auch noch Bravos die fahren, welche viel exotischer sind und waren als der Tipo. Oder der Linea, auch ein Top Auto, das auch heute noch Repariert werden kann 12 Jahre nach dem Verkaufsstart. Da der Tipo in der Türkei und dem Rest der Welt ein Dauerbrenner ist, musst du dir keine Gedanken machen.


    Was die Werbung angeht.....ja Fiat hat mit uns den idealen Werbeträger, aber uns mal mit Infos versorgen, etwas Bedeutung dem Forum zukommen lassen, für Treffen oder Gewinnspiele was beisteuern oder tun? Für den Arsch! Die nehmen das mit und lachen sich noch ins Fäustchen. Wenn ich sehe...in anderen Foren, sind die Hersteller sehr aktiv, melden sich sogar an mit Fake-Accounts um herauszufinden was die Käufer wollen, brauchen bzw. sich wünschen. Glaub mir, auf die Idee kommt hier keiner.

  • Der Tüv Report und die Adac Pannenstatistik sind auch verheerend für Fiat. Klar sind die nicht immer aussagekräftig aber wenn ein Käufer sieht das Fiat die letzten Plätze einnimmt, dann würden die meisten bei so einer großen Investition lieber eine andere Marke wählen.

    Zur Pannenstatistik muss man ganz klar etwas dazu sagen: Fiat hat Jahrzehntelang (!!) in der Neuwagengarantie im Falle eines Falles über den ADAC abschleppen lassen, ergo fließen Pannen in die Statistik des ADAC ein. Viele deutsche Hersteller haben aus genau diesem Grund eigene / andere Abschleppunternehmen gewählt, da fließen dann Pannen in den ersten Jahren nicht in die ADAC-Statistik ein... gar nicht mal dumm, außer von Fiat ;-)


    Zudem ist der Tipo simpel aufgebaut, es gibt auch noch Bravos die fahren, welche viel exotischer sind und waren als der Tipo.

    Selbst von den ganz alten Brava/Bravo/Marea (Typ 182 bei Bravo/a bzw. 185 beim Marea), Panda 141A, Punto 176 fahren noch einige herum. Einfache Technik, aber bewährt, und wenn die Autos gepflegt werden genau so zuverlässig wie alte VW oder andere Marken. Es gibt genug vermeidbare Pannen... ganz besonders hat sich das damals bei Bravo/Brava/Marea gezeigt: im Alter von 6 Jahren waren die ganz schlecht in der Pannenstatistik wegen gerissener/abgeflogener Zahnriemen. Stimmte sogar, was aber keiner erwähnt hatte: laut Fiat-Vorschrift hätte der Zahnriemen nach -ich meine es waren 120-tkm ODER spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden müssen! Die Autos wurden aber sehr oft nur während der Garantiezeit regelmäßig gewartet und dann vernachlässigt... also nicht Fiat-Fehler sondern Besitzer-Fehler!


    Und was die Zulassungen angeht, da werden nur Neuzulassungen gezählt, eine Ummeldung einer Tageszulassung von denen ja noch reichlich vorhanden sind wird da nicht mitzählen oder?


    Gruß, Matze

  • Und in Italien fahren noch die fünfziger Jahre rum und zwar problemlos mehr wie Käfer aus dieser zeit 8o

    Das schöne an diesen Oldies, die kannste noch selbst wieder fahrbereit bekommen,
    bei den heutigen Fahrzeugen bekommen die Fachleute oft den Computer auf 4 Rädern
    nicht mehr hin :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!