Denkbar wäre das mit dem 500X aber sind wir doch mal ehrlich Carlo Abarth würde sich in Grab rumdrehen. Als Basis für einen Abarth Punto Ersatz würde sich ein Tipo HB anbieten. Dies könnte unter Umständen sogar die ganze Modellreihe pushen.
Ein Panda Abarth wäre zumindest lustig und würde der Philosophie entsprechen Kleinwagen auf Rennwagen umzurüsten.

Abarth Day Deutschland 2018
Partner:
-
-
Den Plan Abarth 500X gibt es schon viele Jahre, ich finde den MiniSUV toll,
aber braucht es einen aufgebockten Abarth?
Von mir aus nicht!
Einen Tipo HB Abarth könnte ich mir schon vorstellen -
Der 124er wird bleiben. Die große Verscheueraktion im Moment (11510€ Rabatt) betrifft Lagerfahrzeuge welche sich schon über 365 Tage die Füße auf den Halden plattstehen.
Ich habe mich um einen bemüht jedoch geht's dann schon los denn damals war Alcantara im Innenraum Serie jetzt soll man 1800€ dafür aufzahlen und ohne sind keine lieferbar und so gibt's noch ein paar weitere Punkte wie z.B. die mattschwarzen Hauben welche ich nicht schön finde die aber auch mit 1200€ zu Buche schlagen usw. Wir hatten einen Wagen gefunden der den ganzen Mist nicht hat und meiner Vorstellung entspricht jedoch rückt den FCA nicht für die Rabattaktion raus da er angeblich noch keine 400 Tage alt ist.
Irgenwie will man die Restbestände mit alter Abgasnorm loswerden und dann doch wieder nicht.So ist man gezwungen teuere Pakete und Extras mitzukaufen die man nicht möchte. Ein Abarth Tourismo Spider für 25990.-€ klingt verlockend leider gibt's ihn so gar nicht.
Nach eingehenden Überlegungen finde ich jetzt meinen FIAT 124 Spider mit Vollausstattung wieder so schön das ich ihn behalte. -
abwarten,auf jeden fall tipo HB Abarth, weiterträumen,124er bleibt ob als Abarth, Gerüchte sagen etwas anderes wir werden sehen ob es mit dem neuen Chef besser wird oder aber gleich
-
abwarten,auf jeden fall tipo HB Abarth, weiterträumen,124er bleibt ob als Abarth, Gerüchte sagen etwas anderes wir werden sehen ob es mit dem neuen Chef besser wird oder aber gleich
Schlimmer geht immer
-
hoffentlich nicht
-
1200 Euro für eine grundierte Motorhaube Aufpreis - nicht schlecht
. Das Geld kann man sich wirklich sparen...
-
Ich behalte meinen auch den so gefällt er mir am besten.
-
Viel Modell-Auswahl hat Fiat ja nicht mehr.
Auf jeden Fall kommt der 500X-Abarth, der geistert schon seit über 1 Jahr durch die Medienwelt.
Einen Panda Abarth kann ich mir nicht vorstellen, der würde erstens bei 500er kannibalisieren und zweitens wurde er schon mal 2007 zu Gunsten des Panda HP aufgegeben.
Wenn es mehrere Modelle beträfe, kommt eigentlich nur noch der Tipo HB in Betracht. Ich glaube kaum das es einen Qubo oder Doblo als Abarth-Version gibt...
Das Fahrwerk des Tipo verträgt ein wenig mehr Leistung. Und mit ein paar kleinen Änderungen auch deutlich mehr. So 150 bis 200PS wären denkbar. Also immer 5-10PS mehr als der entsprechende 500Abarth.Mfg
Andi -
Leute weiter träumen
,tipo Abarth wird nicht kommen
-
Es wird Zeit für einen Ducato Abarth. Die Zeit ist reif dafür und ich möchte in einigen Jahren ein geeignetes Wohnmobil haben
-
Es wird Zeit für einen Ducato Abarth. Die Zeit ist reif dafür und ich möchte in einigen Jahren ein geeignetes Wohnmobil haben
Frank die Idee alleine.. Ducato Abarth... Wie viel Power sollen die dem denn verpassen??? Ducato mit Ferrari-Motor? Müsste bei dem Leergewicht und dem CW-Wert von dem Kasten schon was mit ordentlich Bumms und richtig Hubraum sein...
Ganz ehrlich, so "sicher" und "stabil" wie diese ganzen Wohnmobile bzw. die Aufbauten sind glaube ich das eher eine Beschränkung auf Tempo 80 Sinn machen würde!
Gruß, Matze
-
Hier mal noch ein kleines Video mit Impressionen vom Abarth Day. Bei 4:32 sind dann Ralf und ich auch kurz zu sehen.
-
Tolle Eindrücke!!!! Danke.
-
sehr schön
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!