
Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH
Partner:
-
-
Hallo, Heute oder morgen werde ich mal zur Eine Werkstatt fahren und fragen wie teuer wäre den Einbau und Spureinstellung. Eintragen werde ich dann zur Dekra Fahren.
Ich weiß noch nicht ob ich H&R nehmen soll oder Vogtland
Sind vom Fahrverhalten und der Qualität beide nicht wirklich unterschiedlich. Musst dich halt entscheiden wie Tief du gehen willst und dementsprechend auswählen.
Also ich habe 200 Euro bezahlt für Einbau, Vermessung und TÜVabnahme. -
Sehr guter Preis. Bei mir waren es 280 für den Einbau plus TÜV plus Spur.
-
Habe mich für denn H&R entschieden. Werde morgen berichten wie teuer es wird.
-
wasn das haha noch nie gehört "ups"
Dann wird’s aber Zeit
-
Werkstatt will 200€ Fürs einbauen inkl Alle Einstellung wie ZB Scheinwerfer und Spur. Eintragung selbst erledigen. Was meint ihr ist der Preis Fair? Ist ein Türkischen Werkstatt mega gut sind die.
-
Absoluter fairer Preis!
Abnahme bei TüV, KüS etc. kostet 45 - 55€...
In die Fahrzeugpapiere eintragen ist nicht nötig. Du bekommst bei der Abnahme ein Schreiben, das du mit deinen Fahrzeugpapieren mitführen musst.LG
Andi -
Absoluter fairer Preis!
Abnahme bei TüV, KüS etc. kostet 45 - 55€...
In die Fahrzeugpapiere eintragen ist nicht nötig. Du bekommst bei der Abnahme ein Schreiben, das du mit deinen Fahrzeugpapieren mitführen musst.LG
AndiIch fahre gerne zur Dekra machen es direkt ohne Termin. H&R Federn wird 160€ kosten extra für denn Tipo Sport 40/35
-
Verfügbar sind die auch bei MW Motorsport, sportfahrwerkbilliger hätten auch da, aber bestelle gerne bei MW Motorsport. Dann nächsten April wann wieder Sommerreifen drauf kommen will ich hinten gerne 40mm Spurplatten tun.
-
Stimmt aber eigentlich so nicht. Es gibt von H&R nur zwei verschiedene Federnsätze für den Tipo.
01 für den Kombi und 02 für Limo und Hatchback.
Ich hab das schon mal irgendwo erläutert. Steht auch so im Gutachten, das beide Varianten enthält. Dies wird deutlich, wenn man sich die Nummern der Federn genau anschaut.
Die Feder für die VA ist bei allen gleich, also 40mm. Lediglich für die Hinterachse gibt es zwei verschiedene Versionen, wegen der unterschiedlichen Achslast des Kombis im Vergleich zu Limo und Hatchback. -
Ich könnte mir denken, dass der Tipo Sport von Werk aus höher ist wie der normale Tipo um etwa die gleiche Bodenfreiheit zu gewährleisten wegen der Anbauteile. Daher kommt es vielleicht bei der Tieferlegung mit den gleichen Federn zu dem Unterschied der angegebenen Tieferlegung. Das wäre für mich die einzigste Erklärung da H&R selber ja angiebt, dass es bauartbedingt zu dem Unterschied kommt. Und da die Federn identisch sind muss es ja einen Unterschied vom normalen Tipo zum Sport geben. Wo auch immer der sein mag.
-
Man müsste mal die original Federn vom Tipo und Tipo Sport vergleichen. Ich tippe drauf, dass es da einen Unterschied gibt. Habe bis jetzt aber noch keinen Ersatzteileshop gefunden der Standartfedern für für den Tipo anbietet. Und die original Ersatzteilenummern habe ich nicht.
-
Ich habe mir die Richtige Federn geholt für denn Sport, ich freue mich mega
Die haben auch die Teilenummer gesendet welchen die sind. Wegen die andere Federn habe andere Nummer habe vergleicht. -
Nein, haben sie nicht. Die Federn für Sport, 5-Türer und Limo sind alle gleich.
-
Man müsste mal die original Federn vom Tipo und Tipo Sport vergleichen. Ich tippe drauf, dass es da einen Unterschied gibt. Habe bis jetzt aber noch keinen Ersatzteileshop gefunden der Standartfedern für für den Tipo anbietet. Und die original Ersatzteilenummern habe ich nicht.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich hab meine Federn vom Sport ja im Keller liegen
Ich schau mal nach den Nummern, dann kann man ja vergleichen. -
Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich hab meine Federn vom Sport ja im Keller liegen
Ich schau mal nach den Nummern, dann kann man ja vergleichen.
Das wäre aber wie gesagt die schlüssigste Erklärung dafür, dass beim Sport die Tieferlegung vorne und hinten mit 5mm mehr als wie beim normalen Tipo angegeben ist mit ein und den selben Federn. Hab die auch noch hier liegen. Nur hab keine Teilenummer von den Federn für einen normalen Tipo um sie zu vergleichen.
-
Eigentlich gehts hier ja um die Vogtland Federn aber jetzt ist es schon so
Im Gutachten, das für alle Versionen Gültigkeit hat, steht, Tieferlegung bis zu 40mm. Auf der H&R Seite für den Tipo Sport wird die Tieferlegung mit 40/35 beworben, obwohl es sich um die identischen Federn für den Tipo 5-Türer und Limo handelt, die angeblich eine Tieferlegung von 35/30 haben sollen.
Wie gesagt, ich fände es komisch, den Wagen höherzulegen, nur weil eine Verspoilerung existiert. Die soll ja gerade den Wagen optisch tiefer machen aber vielleicht hast du auch Recht. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr wird das zur einzigen Erklärung.
Gibts hier jemanden, der die Nummern auf den Windungen vom normalen 5-Türer ablesen könnte? -
Ja seltsam ist das alles schon. Also auf meinen Originalfedern die ich hier liegen habe vom Sport sind keinerlei Nummer eingeschlagen/aufgedruckt oder ähnliches. Es ist nur überall ein Aufkleber angebracht mit einer langen Nummer und einem Barcode drauf. Aber über die Nummer und den Barcode kommt man im Netz nicht weiter. Es findet sich einfach nichts dazu.
-
Hab mir die Originalfedern ehrlich gesagt noch gar nicht genau angeschaut. Wenn da keine Nummern drauf sind, hilft wohl nur noch der Abstand zwischen Radmitte bis zur unteren Kotflügelkante.
-
Hier gibt es doch bestimmt jemand mit einem Zugang zum original Ersatzteilkatalog. Derjenige könnte doch mal nachschauen ob es da einen Unterschied bei den Federn gibt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!