Elektrische Fensterheben verhalten sich unterschiedlich?!

Partner:
Feiertag?
  • Die 4 elektrischen Fensterheber beim Fahrer sind ja nur binär (kein leichtes Drücken oder komplett durchdrücken). Nun ist mir aufgefallen, dass sich aber auch die 4 Fenster unterschiedlich verhalten, wenn man die Fensterheber drückt:


    Fahrer vorne:
    Runter: Fenster fährt komplett runter (außer auf den ersten Zentimetern)
    Rauf: Fenster fährt komplett rauf (außer auf den ersten Zentimetern)


    Beifahrer vorne:
    Runter: Fenster fährt komplett runter (außer auf den ersten Zentimetern)


    Rauf: Fenster fährt nur solange rauf, wie man den Knopf gedrück lässt


    Hinten:
    Runter: Fenster fährt nur solange runter, wie man den Knopf gedrück lässt
    Rauf: Fenster fährt nur solange rauf, wie man den Knopf gedrück lässt


    Kann das jemand bestätigen? Finde ich etwas merkwürdig.

  • Vll braucht man auf der Fahrerseite keinen, da müsste man halt auch schon als einizger Anwender der Vorrichtung stark doof sein ?!


    Für mich ist das Verhalten eigentlich wie gedacht. Am Einklemmschutz, also am auto hochfahren, zu sparen bin ich gewohnt aber das die hinten auch die 2 Cent für die auto Runterfahr-Mechanik sparen ist mal wieder typisch Autohersteller und damit mein ich alle die das so machen :D

  • man darf nicht vergessen bei dem preis das das Auto kostet ist halt so, stört wirklich niemand Hauptsache elektrisch vorne und hinten beim golf zahlst für hinten immer noch Aufpreis!

    Genau das ist es! Wen stört es ernsthaft, dass Fenster A ganze 0.5 Sekunden schneller hochfährt als Fenster C? Letzten Endes kommt es doch nur darauf an, dass sie bequem per Knopfdruck öffnen. Ich hab ja hinten noch die Männerversion mit Kurbeln, da können meine kleinen Arbeitssklaven die Fenster auf Kommando öffnen. Mir scheint die achten auch nicht auf gleichbleibende Geschwindigkeit, da muss ich mal das Essen rationieren :D

    Damit kann ich ganz gut leben. Beim A4 habe ich mindestens 5-6 Mal die Seilzugmechanik getauscht da immer wieder die Plastikhülse mit der Feder gebrochen ist die den Microschalter für die Quetschsicherung bediente. Ergebnis alles verwurstelte sich und das Seil gab nach. Darauf verzichte ich beim Tipo gerne. :D

    Ahhhhh ich sehe du hattest auch die "herrliche" Thematik! Mein Audi A4 (B7/8E) war ein Maß an Zuverlässigkeit, aber diese Fensterheber haben mich in den Wahnsinn getrieben, wer diese Technik durchgewunken hat, der gehört radikal ausgedrückt, in ein Straflager......das waren schon russische Verhältnisse!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!