1992 Fiat Tipo Sedicivalvole Restauration

Partner:
Feiertag?
  • 7100 DM 1997für einen Tipo ist falsch!!!


    Der 1,6 Liter Tipo kostete 1993 umgerechnet 13329.-€ Grundpreis das waren über 26000 DM
    Gebaut wurde er bis 1995 danach war Schluss.
    1997 kann es sich nur noch um einen Gebrauchtwagen gehandelt haben.
    Ich finde es interresant das sich seit 1990 trotz Teuro und steigenden Lebenshaltungskosten die Preise für normale Autos kaum erhöht haben.
    1990 zahlte ich für einen Opel Kadett GSI 16v
    Rund 34000 DM für meinen Tipo Lounge mit Vollausstattung 2016 rund 16000 €.
    Jedoch verdiene ich heute das Doppelte in Euro wie damals in DM also hat sich mein Einkommen vervierfacht. Der Preis für einen Neuwagen blieb jedoch nahezu gleich 8o .
    Ist es möglich das wir auf sehr hohem Niveau jammern?

  • 7100 DM 1997für einen Tipo ist falsch!!!

    Ruhig Blut, AUTOBILD.. was willste da erwarten!!


    Ich finde es interessant das sich seit 1990 trotz Teuro und steigenden Lebenshaltungskosten die Preise für normale Autos kaum erhöht haben.
    1990 zahlte ich für einen Opel Kadett GSI 16v
    Rund 34000 DM für meinen Tipo Lounge mit Vollausstattung 2016 rund 16000 €.
    Jedoch verdiene ich heute das Doppelte in Euro wie damals in DM also hat sich mein Einkommen vervierfacht. Der Preis für einen Neuwagen blieb jedoch nahezu gleich 8o .
    Ist es möglich das wir auf sehr hohem Niveau jammern?

    1990 habe ich noch nicht gearbeitet... und gefühlt blieb vom Gehalt vor dem Teuro schon ein wenig mehr übrig. Bzw. weiß ich nicht ob Dein Vergleich nicht ein wenig "hinkt", kenne mich mit Opel jetzt nicht aus.


    Ziemlich sicher bin ich mir aber, das zu DM-Zeiten keiner für einen Punto 20000,- DM bezahlt hätte, da hätte man gefragt ob man die nur um Doppelpack bekommt bei so einem Preis. Heute zahlt man dafür auch mal 10000,- Euro ohne mit der Wimper zu zucken... und das ist nicht das Ende der Fahnenstange, teurer geht immer.


    Ich für meinen Teil verdiene heute in Euro nicht das doppelte wie zu Ende der DM-Zeit in DM... klar verdiene ich mehr Euro als damals DM, aber das doppelte - nee, und es liegen schon ein paar Jahre dazwischen.. Ok, verdienen würde ich das doppelte vom jetzigen Gehalt, aber bekomme ich leider nicht :D




    So, zurück zur Restauration, gibt's schon was neues?? Fortschritte? Fotos?


    Gruß, Matze

  • Lieber Matze,
    ich habe mal recherchiert um deine Theorie mit dem Punto zu überprüfen.
    Zum Ende der DM Ära kostete ein Punto(1999-2001) in Grundausstattung (umgerechnet in Euro) 8.990 € bis 11.806 € je nach Motorisierung.
    Für diesen Preis bekommt man den Wagen auch heute noch (Aktuell 8990.- inkl. Klima und Radio). Jedoch liegen was Größe, Qualität und Technik betrifft Welten zwischen beiden Wagen .
    Wenn man nun zugrunde legt wie sich das Einkommen in dieser Zeit geändert hat dann könnte man behaupten die Fahrzeuge sind sogar günstiger geworden. :thumbsup:

  • Hm ok, also vielleicht täuscht mich das auch aber gefühlt kostet mich ein neues Auto (prozentual gesehen) mehr vom Gehalt wie früher.


    Gruß, Matze

  • Hallo Matze,


    wir haben Ende des Jahres ´94 für einen Punto 55S mit Glasschiebedach und Radio als Extra bei einem Händler mit Rabatten (etwa 25%) rd. 16.500DM gezahlt. Das war für uns damals viel Geld.
    Aber im Vergleich zu heute relativ wenig. Wir hätten auch fast das Dreifache vom Nettoeinkommen als 1994 (wenn ich noch Lohn/Gehalt erhalten würde). Aber die Preise für "normale" Fahrzeuge haben sich "nur" verdoppelt.
    2009 kostete z.B. mein Panda HP lt. Liste fast 16.000€! Als Kleinstwagen! Und heute bekomme ich dafür einen Tipo. Also einen Kompaktwagen. Motoren sind in etwa gleich, die Ausstattung ist im Tipo deutlich besser.
    Gut, wenn ich Golf und Co. betrachte, sieht die Sache schon ganz anders aus. Aber daran sieht man auch, in wieweit die Preise der etablierten Konkurrenz davongaloppiert sind...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Auch die Automobilbranche richtet sich nach dem Gehaltsgefüge in den einzelnen Ländern,
    daher ist die Preisgestaltung in den Ländern recht unterschiedlich.
    Damit es nicht so direkt auffällt, gibt es in den Ländern unterschiedlich Konfigurationen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hi,


    Gerne komme ich zu einem Treffen wenn der Wagen fertig ist.


    Wann ist das Treffen in Ravensburg geplant?


    Nach meinem Urlaub kommt Motor und Getriebe weg, habe jetzt jemanden gefunden der mir beides aufbereiten kann. Bin auf jeden Fall sehr auf das Ergebnis gespannt!


    Geschweisst wird der Wagen auch demnächst, danach werden die Radkästen sowie der Motorraum angeschliffen, lackiert und mit transparentem Wachs versiegelt (nur die Radkästen).


    Sobald der Motor fertig ist kommt der Wagen wieder zusammen, dann fehlt nur noch die Lackierung, letztere ist für April / Mai 2018 geplant.


    Danache kommt dann der administrative Teil, offizielle Einfuhr nach Luxemburg (Zoll) sowie die technische Hauptprüfung. Da wird sich dann zeigen was noch beanstandet werden wird...


    Grüsse,


    Tom

  • Hallo,


    Diesmal hats wieder länger gedauert, man könnte fast von Sommerpause sprechen... ;)


    Heute wurde der letzte Rost behandelt, nun steht dem Wiederaufbau nichts mehr im Wege...






    Besser wie neu ist das wohl nicht aber es wird für den Sommereinsatz wohl reichen.


    Sobald alles gut trocken ist kommt noch transparentes Wachs zur Versiegelung drauf...


    Grüße,


    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!