Nach welchen Kriterien entscheidet man sich für eine Autofarbe, oder entscheidet hier unser Bauch?
In meinem Bekanntenkreis kenne ich viele Autofahrer, die schon mal das Fabrikat wechseln, aber fast nie die Farbe ihres Autos.
Bei mir hingegen sieht es ganz anders aus, bei jedem Autokauf wechselt die Farbe.
Wie sind eure Erfahrungen bei der Farbwahl, lasst ihr euch von der Mode treiben, oder habt ihr den Widerverkaufswert im Auge,
oder wollt ihr das Unfallrisiko minimieren, oder schwimmt ihr mit der Mehrheit mit, oder lasst ihr euren Charakter durchblicken?
Wiederverkaufswert:
Wer beim Autokauf auf Nummer sicher gehen will, wählt ein Fahrzeug in den beliebten Farben Schwarz, Silber oder Dunkelblau.
Diese Farben sind am Gebrauchtwagenmarkt gefragter.
Unfallrisiko:
Wer Wert auf Sicherheit im Sinn eines möglichst geringen Unfallrisikos aufgrund farblicher Signalwirkung legt, sollte den weißen Lack wählen.
Zwischen der Autofarbe und der Unfallwahrscheinlichkeit gibt es demnach einen Zusammenhang. Schwarz birgt das höchste Risiko, auch Grau
und Anthrazit sind wenig empfehlenswert. Die durchschnittliche Unfallrate von dunklen und farbigen Autos, die bei Dunkelheit ebenfalls schwarz
wirken, ist in der Regel höher als die von weißen Wagen, so die Experten.
Denn helle Farben kommen in der Umgebung seltener vor und reflektieren das Licht besser als dunkle Oberflächen.
Weiße Autos fallen deshalb am meisten auf. Nur im Schnee fällt ein unbunter, weißer Wagen nicht auf.
- Reines Weiß
- Hellgelb
- Hellorange
- Dunkelgelb
- Hellgrau
- Hellblau
- Hellrot
Charaktereigenschaft des Fahrers:
Weiß:
unauffällig und sensibel
zurückhaltend, pflichtbewußt
Waschen ihren Wagen häufig
beachten die Straßenverkehrsordnung
Schwarz:
autoritär, selbstbewußt
ehrgeizgetriebener Erfolgsmensch
Der Schwarz-Fahrer will zeigen, wer die Macht auf Deutschlands Straßen hat, und verzichtet doch manchmal großzügig auf die Vorfahrt
Grau:
umsichtig bis überkorrekt
legt Wert auf Sicherheit
hält sich an die Vorschriften und kann sich nur schwer mit Fehlern anderer abfinden
Silber:
Sinn für Stil
hält sich für was Besseres
Violett:
träumerischer Typ mit deutlichem Hang zur Sinnlichkeit
romantisch
erotisch
Blau:
zuverlässig und vorausschauend
Team-Arbeiter - aber phantasielos
Dunkelgrün:
konservativ, aber modisch
hat ein Statusdenken
ist traditionsbewußt
Hellgrün:
kontaktfreudig
Dunkelrot:
Ideale Auto-Farben für Leute, die auffallen möchten
Signalrot:
Impulsiv und kontaktfreudig
Der Fahrer liebet es sportlich und legt es gerne auch mal auf Zweikämpfe an
Ideale Auto-Farbe für Leute, die auffallen möchten
Pastelliges Gelbbeige, mattgelb, creme:
introvertiert
Neigung zu Depressionen
Gelb und Orange:
Wer Gelb wählt, sieht die Welt optimistisch
Die strahlenden Unifarbtöne werden von den Individualisten bevorzugt
Ideale Auto-Farbe für Leute, die auffallen möchten
Beliebtheit:
Deutschland // Weltweit
1. Schwarz // 1. Weiß
2. Silber/Grau // 2. Schwarz
3. Weiß // 3. Silber
4. Blau // 4. Grau
5. Rot // 5. Rot