Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich im Moment 6,0 Liter Durchschnitt Verbrauch. Ein sensationeller Wert wie ich meine.Das hatte ich bisher noch nie.
Auch nicht beim X Multi
Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich im Moment 6,0 Liter Durchschnitt Verbrauch. Ein sensationeller Wert wie ich meine.Das hatte ich bisher noch nie.
Auch nicht beim X Multi
Hallo Gerd, der X liegt immer so um die 7 Liter.
Hallo Gerd, der X liegt immer so um die 7 Liter.
Bei dem Multi hatte ich 7,5l jetzt bei dem E-torQ sind es 8,5l!
Weniger Leistung mehr Verbrauch, dafür sollte der Etor anspruchslosen und haltbarer sein.
Weniger Leistung mehr Verbrauch, dafür sollte der Etor anspruchslosen und haltbarer sein.
Mal schauen, was das Update nächste Woche bringt?
z.B. sollen Fehlzündungen behoben werden ...
War jetzt mal wieder Kraftstoff nachfassen. In Richtung Lux. ging die Reservelampe an...von da na hatte ich noch ca. 5km zu fahren...
Jetzt kommt der Hammer - ich tankte 43,9Liter nach. Da hat die Reservelampe sich wirklich Zeit gelassen bis zum reagieren...
Wäre das auf der AB passiert, hätte ich wohl die A-Karte gezogen.
Also so was von unzuverlässig als diese komischen Striche hatte ich noch bei keinem Auto bisher. Mal kann man bei einem Balken 35l tanken, mal 40l. Aber wenn die Reserve angeht sollte man noch 40-50km weit kommen.
Das Fazit - ich tanke jetzt grundsätzlich bei zwei Strichen. Da bin ich immer auf der sicheren Seite.
Achso: 6,5l Verbrauch bei "normaler" Fahrweise (Stadt, Landstrasse), aktueller km-Stand heute 3.290km.
Seit ca. 100km habe ich das Gefühl, das der Wagen noch ein Tick besser geht, vor allem im 1-3 Gang. Fast wie mein HP. Ab dem 5.Gang wird´s dann aber richtig zäh.
Aber im unteren Drehbereich, so ab ca. 1.500U/min zieht er im 5Gang richtig gut an, aber nur bis ca. 4.500, dann verfällt er wieder in Lethargie. Den 6. kann man eigentlich nur zum gemütlichen Cruisen (ruhiges Laufenlassen) auf der AB nutzen.
Auf der Landstrasse, wo man immer wieder Gas geben muss, um ordentlich vorwärts zu kommen, muss man teils bis in den 3. runterschalten.
Ich bin immer mehr begeistert von unserem Wägelchen. Die letzten 2 Wochen bin ich mit dem HP keine 10km mehr gefahren. Er verkümmert immer mehr zum Zweitwagen. Daher habe ich beschlossen, das der HP bei uns bleiben wird. Und nur die nötigsten Reperaturen erhält für die im Juli anstehende HU. Das kommt mich unterm Strich günstiger als ein Neuwagen.
Mfg
Andi
sag mal Andi, zeigt dein BC die Restreichweite an? Würde mich mal interessieren was er gemeldet hat....
Wahrscheinlich haben wir alle 50 Liter Tanks
Ne, auf die Restreichweite habe ich noch nie geachtet. Die ist ja immer abhängig vom derzeitigen Fahrmodus. Also einfach gesagt. Wenn die letzten 50k ruhig bei einem Durchschnittsverbrauch von 6l gefahren bist, zeigt er mehr an, als wenn dein Durchschnitt 7l war.
Ich achte normalerweise auf die Tankuhr, die bei Fiat immer relativ genau angezeigt hatte. Ausser jetzt beim Tipo...
Mfg
Andi
Alles anzeigenWar jetzt mal wieder Kraftstoff nachfassen. In Richtung Lux. ging die Reservelampe an...von da na hatte ich noch ca. 5km zu fahren...
Jetzt kommt der Hammer - ich tankte 43,9Liter nach. Da hat die Reservelampe sich wirklich Zeit gelassen bis zum reagieren...
Wäre das auf der AB passiert, hätte ich wohl die A-Karte gezogen.
Also so was von unzuverlässig als diese komischen Striche hatte ich noch bei keinem Auto bisher. Mal kann man bei einem Balken 35l tanken, mal 40l. Aber wenn die Reserve angeht sollte man noch 40-50km weit kommen.
Das Fazit - ich tanke jetzt grundsätzlich bei zwei Strichen. Da bin ich immer auf der sicheren Seite.
Achso: 6,5l Verbrauch bei "normaler" Fahrweise (Stadt, Landstrasse), aktueller km-Stand heute 3.290km.
Seit ca. 100km habe ich das Gefühl, das der Wagen noch ein Tick besser geht, vor allem im 1-3 Gang. Fast wie mein HP. Ab dem 5.Gang wird´s dann aber richtig zäh.
Aber im unteren Drehbereich, so ab ca. 1.500U/min zieht er im 5Gang richtig gut an, aber nur bis ca. 4.500, dann verfällt er wieder in Lethargie. Den 6. kann man eigentlich nur zum gemütlichen Cruisen (ruhiges Laufenlassen) auf der AB nutzen.
Auf der Landstrasse, wo man immer wieder Gas geben muss, um ordentlich vorwärts zu kommen, muss man teils bis in den 3. runterschalten.
Ich bin immer mehr begeistert von unserem Wägelchen. Die letzten 2 Wochen bin ich mit dem HP keine 10km mehr gefahren. Er verkümmert immer mehr zum Zweitwagen. Daher habe ich beschlossen, das der HP bei uns bleiben wird. Und nur die nötigsten Reperaturen erhält für die im Juli anstehende HU. Das kommt mich unterm Strich günstiger als ein Neuwagen.
Mfg
Andi
Tja 1.4 16 Vauuuu geht wie Sauuuu! Genau meine Reden, die ersten drei Gänge machen am meisten Spaß, auch der vierte zieht noch gut, aber im sechsten auf der Landstraße dahinzukriechen, liegt dem Kleinen nicht. Der braucht Drehzahl für den Schub. Aber viele "jaulen" ja über die kurz übersetzte ersten Gänge, wie nervig die sind, aber ich denke wir beide wissen, nur dadurch geht er wie die kleine Rennkiste. Hätte man am Ende nicht rund 190 aus ihm holen wollen und die restlichen Gänge noch kürzer abgestuft, wäre da noch mehr möglich gewesen.
Mir gehts wie dir, ich hänge auch an meinem kleinen Flitzer. Gut mal klappert, vorn was, mal nicht, mal klingt die Lenkung komisch mal nicht.....es gibt so einiges wo man merkt wie günstig der Gute zusammengeholzt wurde und mein Dauerthema der bockschwere Heizungsschalter gehört dazu. Aber er ist so liebenswürdig und macht soviel Spaß, man mag ihm seine Eigenheiten verziehen. Wie meinte Jeremy Clarkson als er die Guilia als 500 PS Maschine testete? "Was macht ein Auto lebendig, an welchen Autos hängt man am meisten? Jenen mit Fehlern, die so sind wie Menschen und ihre Macken haben".
Heute mache ich die 7000KM voll....bin zur Zeit laut BC bei 5,5L....
Ich bin mit der Übersetzung des Getriebes voll zufrieden, die ersten 4 Gänge sind schön kurz übersetzt..... da ich aber überwiegend Landstraße fahre 100-110 Km/H taugt mir auch der 6 Gang zum beschleunigen. Ab 3000 Umdrehungen hat der Tipo richtig Kraft......als bisheriger Dieselfahren muss man halt umdenken und sich erst an die höheren Drehzahlen gewöhnen.
Ich jedenfalls habe es bis heute nicht bereut meinen Monti gegen den Tipo eingetauscht zu haben und ich kann sehr gut mit den 95 PS leben......Monti hatte zwar 170 aber wog ja auch 2000KG.
Bisher kann ich auch keine Mängel feststellen außer machmal das Rubby klappern bei Kälte, das hat aber unser Fiat 500 C auch.
Mein Fazit.... tolles Auto......einfach,aber gut gebaut......tolle Optik.....unschlagbahres Preis/ Leistungsverhältniss.....
LG Thomas
Ich wollte nurmal gesagt haben, wenn man mit dem 1.6er Multijet auf der AB fährt, zügig.
Kriegt man den auch gerne bis 7,0 Liter im Durchschnitt, abnormal eigentlich.
In der Stadt weniger als auf der AB. Und ich rede nicht von 200 im Schnitt.
So nun habe ich 7003 KM drauf.......habe heute getankt 33,6 L für 605 KM, BC zeigte 5,5 L an..... waren aber nun 5,6 L....ist aus meiner Sicht 1A.
LG Thomas
Das ist ein Spitzenwert für einen Benziner in diesem Segment .
So nun habe ich 7003 KM drauf.......habe heute getankt 33,6 L für 605 KM, BC zeigte 5,5 L an..... waren aber nun 5,6 L....ist aus meiner Sicht 1A.
LG Thomas
Das sind Dieselwerte!
Meiner steht jetzt mit genau 3.333km vor der Haustür...
Mfg
Andi
Meiner steht jetzt mit genau 3.333km vor der Haustür...
Mfg
Andi
Schnapszahl! Prost Tipo!
ich muss sagen ich bin vorher noch nie nen diesel gefahren und habe einen Test gemacht wie oft ich tanken muss in einem Monat so ca.
ich habe am 28.02. voll getankt war um die 41 € und der Tank hielt bis zum 13.03. obwohl ich jeden tag (außer Sa und So) 65 km ( gesamt = hin- und zurück) zur Arbeit fahre. Das ist ziemlich krass muss ich sagen....gestern habe ich voll getankt war bei 2 Strichen und habe 39,12 l getankt knapp 42 €. Auf dem Tacho stand jetzt Reichweite von 965 km bin gespannt wie sich das so hält Meine Frau war auch ganz erstaunt wie lange ich damit gefahren bin. Bei ihrem Adam hält nen Volltank maximal ne Woche das ist schon hart gut is nen Benziner aber 1,2 l eco Maschine.
Meiner steht jetzt mit genau 3.333km vor der Haustür...
Mfg
Andi
Hahaha und vorgester bei mir 4444......verdammt hätte ich nur ein Foto gemacht, genau vor der heimischen Garage!
Mein Verbrauch liegt zwischen 5,9L und 6,2L Diesel bei 80%Autobahn
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat