Eure 16 jährigen Kinder müssen nicht auf Fiat verzichten!

Partner:
Feiertag?

  • Der ELLENATOR kann mit dem Führerschein A1 ab 16 Jahren oder mit den Führerscheinklassen
    1b, 3 oder B* gefahren werden. Mit dem alten Führerschein Klasse 4 auch wenn er vor dem 01.04.1980 erworben wurde!


    (*wenn vor dem 19.01.2013 erworben)




    http://www.ellenator-gmbh.de/

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Geilo! Zwar nicht mit einem schönen Moped gleich zu setzen, aber wenn man Azubi ist, jeden Tag zur Arbeit muss, kommt man trocken an und hat was schönes unter dem Hintern. Frage ist aber, kann ich ihn zum 18. Geburstag wieder umbauen?? :D Dann will ich es etwas flotter, ist ja klar! :D

  • Totaller Unsinn meiner Meinung nach! 5000 Euro wollen die für den Umbau, also ohne Auto. Das muss man also auch noch erst kaufen. Die Kosten kann in dem alter eh kaum jemand tragen. Und wenn dann holen die sich doch eher für das Geld ne nagelneue 125er. Würd ich zumindest eher so machen. Die Idee dahinter ist ja sonst ganz nett. Aber am Preis scheitert es. Ich mein man muss ja bedenken dass das ganze ja nur übergangsweise für 2 Jahre genutzt werden soll.

  • Ich finde das auch Quatsch!
    Vor allem habe ich mal einen Bericht über diese Umbauten gesehen und so sicher sind die auch nicht...
    Da soll das Kind noch bis 17 oder 18 warten und dann ganze 4 Räder nutzen...

  • ...andererseits hat dieses Mobilgefährt die Typzulassungen (auch Sicherheit und Airbags) vom Fahrzeugspender, also dem 500er.
    Der hat wirklich nichts mit den Presspappendeckelfahrzeugen der anderen Anbieter gemein. Diese kosten teilweise genauso viel (bis zu 15.000€uronen), bieten aber nur die Sicherheit eines Mopeds - also keine!
    Da ist mir als Vater, wenn ich den ein solches "Auto" für den Nachwuchs bräuchte, der Fiat-Umbau deutlich lieber... und vier Räder hat er ja auch ^^ , wenn auch an der Hinterachse innen nebeneinander, statt außen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich finde das auch Quatsch!
    Vor allem habe ich mal einen Bericht über diese Umbauten gesehen und so sicher sind die auch nicht...
    Da soll das Kind noch bis 17 oder 18 warten und dann ganze 4 Räder nutzen...

    Sorry versteh mich da jetzt nicht falsch, aber das ist recht einseitig gedacht! Wie Andi mit i ;) schon sagt, kann man die billigen Konstruktionen Marke DDR nun wirklich nicht mit dem kleinen Fiat-Panzer vergleichen. Zudem wenn man überlegt, dass eine gute 125ziger locker 5000 Euro kostet und du bei Wind und Wetter wie auch im Winter dir den Arsch abfrierst, dir die Soße zu den Stiefeln rausläuft und in Punkto Sicherheit bei jedem kleinen Sturz eine enorme Gefahr darstellt,


    Wenn du so wie bei uns üblich in der Pampa wohnst und gute 20 Kilometer fahren musst zu deiner Arbeit, was ja auch einem Azubi gelten kann, ist sowas wirklich keine schlechte Lösung.


    Naja gut ok beim Preis haut es natürlich mächtig rein, aber wer sich sowas leisten kann, warum nicht?

  • Sorry versteh mich da jetzt nicht falsch, aber das ist recht einseitig gedacht! Wie Andi mit i ;) schon sagt, kann man die billigen Konstruktionen Marke DDR nun wirklich nicht mit dem kleinen Fiat-Panzer vergleichen. Zudem wenn man überlegt, dass eine gute 125ziger locker 5000 Euro kostet und du bei Wind und Wetter wie auch im Winter dir den Arsch abfrierst, dir die Soße zu den Stiefeln rausläuft und in Punkto Sicherheit bei jedem kleinen Sturz eine enorme Gefahr darstellt,
    Wenn du so wie bei uns üblich in der Pampa wohnst und gute 20 Kilometer fahren musst zu deiner Arbeit, was ja auch einem Azubi gelten kann, ist sowas wirklich keine schlechte Lösung.


    Naja gut ok beim Preis haut es natürlich mächtig rein, aber wer sich sowas leisten kann, warum nicht?

    Ich meine auch nicht die klapprigen DDR-Kisten, sondern ähnliche, aktuelle Umbauten und die waren nicht so sicher wie ein Auto. Kippgefahr, etc. etc.
    Zudem empfinde ich solche Dinge, genauso wie 50ccm Roller (seitdem sie nur noch Strich 45 km/h fahren) oder die 50km/h Autos als Gefahr für den Straßenverkehr.
    Ich fand es damals auch schon grenzwertig mit einem gedrosselten 125ccm Moped auf der Autobahn zu fahren (vor allem, da man in der Prüfung das Motorrad offen fahren durfte).


    Meiner Meinung nach: Autoführerschein ab 16, wegen meiner ohne Einschränkungen oder wie jetzt mit dem begleitenden Fahren ab 17 oder gar nicht!


    Die Straßen sind eh schon total voll und solch schleichende Ungetüme, leiten viele Fahrer zu unsicheren Überholmanövern an (was ich nicht gut heiße).


    Heutzutage muss eine gewisse Leistung vorhanden sein, um, meiner Meinung nach, sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
    Bei 2 Rädern mind. 80ccm und gedrosselt und beim Auto sollte es auch passen.


    Meiner Schwester traut sich mit ihrem Auto noch nicht einmal auf der Autobahn zu überholen, wenn der Verkehr etwas zunimmt. Sie haben einen Dacia Logan 75PS auf LPG umgebaut.
    Auch ein Unding meiner Meinung nach. da sind 15% Leistung futsch und der 75PS Logan ist so schon keine Rakete.


    Aber man kann sich über vieles Streiten. Meiner Meinung nach ist das Unsinn und ich würde meinem Kind so ein Ding nicht kaufen.
    Dann soll es nen Mopedführerschein machen und Prozente runterfahren oder bis 17 warten.
    Ich bin halt mit den verschiedensten Dingen schon gefahren und habe da schon so einiges erlebt, trotz meiner eher wenigen KM im Jahr.
    Und ja, auch ich bin früher, wie junge Spunde halt so sind, mit meiner Rennsemmel um die Ecken geheizt. ;)

  • Zudem empfinde ich solche Dinge, genauso wie 50ccm Roller (seitdem sie nur noch Strich 45 km/h fahren) oder die 50km/h Autos als Gefahr für den Straßenverkehr.

    Dieser Wagen hat eine Zulassung bis 90km/h, somit für den Zweck vollkommend ausreichend.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mal abgesehen davon, dass auch Leute mit "normalen" Autos z.T. erhebliche Verkehrshindernisse darstellen (z.B. 60 fahren, wo 100 erlaubt ist). Die Idee finde ich an sich nicht schlecht, so kann man in jungen Jahren bereits erste Erfahrungen sammeln.


    Preislich finde ich 5000€ für den Umbau okay, aber da man vorher ein Auto kaufen muss, ist es natürlich keine unerhebliche Summe.

  • Mal abgesehen davon, dass auch Leute mit "normalen" Autos z.T. erhebliche Verkehrshindernisse darstellen (z.B. 60 fahren, wo 100 erlaubt ist). Die Idee finde ich an sich nicht schlecht, so kann man in jungen Jahren bereits erste Erfahrungen sammeln.


    Preislich finde ich 5000€ für den Umbau okay, aber da man vorher ein Auto kaufen muss, ist es natürlich keine unerhebliche Summe.

    Man muss ja keinen Neuwagen beibringen. Gute Gebrauchte mit neuer HU gibts schon für deutlich unter 3.000€, dann noch den Umbau für 5.000€ drauf. Damit kann man notfalls leben.
    Gut ist immer noch ein stolzes Sümmchen für einen 16jährigen.


    Aber ich denke, das die Vorteile solch eines Gefährtes deutlich überwiegen:


    -eigenes Auto, das man Notfalls auch noch mit 18, 19 oder sogar bis 22 oder 23 fahren kann bis richtig Geld verdient wird.
    -Platz für 4 Leute+Gepäck
    -bester Wetterschutz
    -kein Verkehrshindernis (wenn man AB so gut wie möglich meidet)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!