die Nightbreaker wirst du aber nicht bei Philips finden, die sind von Osram
Partner:
-
-
Manni in meinem alten Fahrzeug hatte ich auch diese Linsenscheinwerfer mit den Nightbreakern. Das war auf jeden Fall besser als die Standardlampen aber immer noch mies. In meinen jetzigen Standardscheinwerfern habe ich immer noch die Serienlampen drin, weil ich
a) mit dem Abblendlicht sehr zufrieden bin und
b) die +130% + 150% bzw. + 436% oder wie auch immer die heißen halt leider nicht sehr lange halten. Länger wie zwei Jahre haben die nie gehalten und kaputt gegangen sind sie natürlich immer im Winter bei Dreckswetter. Liegt aber auch sicher ahn meiner Fahrweise mit rund 20.000 km im Jahr.
Ein echten Tipp habe ich für dich leider nicht. Mach dir Nightbreaker rein und sobald es im dunkeln regnet noch die Nebellampen an, dann geht's einigermaßen. Oder bau den Standardscheinwerfer ein.... -
siehst manni einfach probieren
-
ok na dann werde ich mal welche versuchen danke euch
-
Aber gerne Manfred du sollst ja den weg nach Ravensburg 2018 auch finden
-
richtig werde ja im dunkeln dann schon los fahren da ist gutes licht wichtig ich freu mich schon drauf
-
richtig werde ja im dunkeln dann schon los fahren da ist gutes licht wichtig ich freu mich schon drauf
herzlich willkommen dann!
-
Danke euch für eure mühe mit der planung
-
Generell muss ich mal die Linsenscheinwerfer verteidigen. In der Marea war das Abblendlicht gut, im GTV kann ich nicht klagen. Es sind also nicht alle Ellipsoydscheinwerfer schlecht. Die wirden eigentlich entwickelt, um das Maximale aus den H-Birnen herauszuholen. Tipo kann ich noch nicht beurteilen...
-
http://www.ebay.at/itm/OSRAM-D…a9f029:g:hYQAAOSwA3dYCe1S
wären das die richtigen Lampen für meinen Tipo?
kann ich die auch selber einbauen?
danke für eure Hilfe
Wenn Du etwas stärkeres / besseres Licht haben willst, würde ich Dir auch als Versuch die NightBreaker
http://www.ebay.de/itm/DuoBox-…ksid=p2047675.c100623.m-1
zum versuchen empfehlen. Ich habe ja die Reflektor-Scheinwerfer, von daher kann ich das nicht so ganz beurteilenOk danke na schlechter wie die jetzt drin sind kann es ja nicht sein
Wechseln kannst Du die im Prinzip selber, ist etwas fummelig und Du musst aufpassen: Du hast in jedem Scheinwerfer 2x H7 drin, eine fürs Abblendlicht und eine fürs Fernlicht, eine ist "nur" gesteckt und eine hat eine Klammer die die lösen musst. Bei meinen ist nur 1x H7 pro Scheinwerfer, die sind "gesteckt" und das ist schon gewöhnungsbedürftig beim Wechseln. Ich habe mir die Marelli H7 XL rein gemacht, die sind weißer und haben etwa 50% mehr Licht als die normalen H7, sind zugelassen und es steckt auch da entweder Osram oder Philipps dahinter.
Gruß, Matze
-
Danke Matze werde ich mal versuchen
-
Das war früher so einfach. In den 80er hatten fast alle Autos H4-Scheinwerfer die mit Bügeln festgeklammert waren. Man hatte Platz zum arbeiten.
Ich hatte damals in meinen Capris 4x H4 mit 55w serienmässig. Hier an der luxemburger Grenze fuhren aber fast alle mit den 100W-Brennern aus Luxemburg durch die Landen. Das waren vergleichsweise wirkliche Brenner. Wasser verdampfte sofort an dem Lampenglas und ich musste den Deckel vom Lampenschacht offen halten, sonst wären mir die Dinger massenweise verglüht...
Deutsche Zulassung hatten die Dinger keine, waren aber sogar unterm Tisch an jeder Tanke hier in Grenznähe zu kaufen...
Mittlerweile sind sie auch in Luxemburg aus dem Verkehr gezogen - EU hat´s möglich gemacht
Abblendlicht hatte die Stärke von Fernlicht, und Fernlicht war im wahrsten Sinne des Wortes Fernlicht
Es wurde kein Mensch damit geblendet - es war halt nur viel heller.Mir würde schon genügen wenn das Wechseln wieder so einfach wäre wie früher.
Mfg
Andi -
Also ich finde bei meiner Limo mit dem 95 PS Benziner hat man mal endlich Platz um die Birnen zu wechseln ohne erst Batterie oder Luftfilterkasten ausbauen zu müssen......bis jetzt musste ich aber noch nichts wechseln und ich bin mit der Lichtausbeute zufrieden.
Bei meinen Monti war das Licht wesentlich schlechter......bei meinem 500L allerdings etwas besser.
LG Thomas
-
ja das mit dem licht ist so eine Sache, ich habe so das gefühl das die Hersteller erst das Auto entwickeln und die Scheinwerfer? ach da war ja noch was.
-
Wenn es mir nachts zu dunkel wird, trotz Abblendlicht auf der Landstraße, schalte ich die Nebelscheinwerfer dazu, schon ist es hell.....
-
So, gestern Abend fand nach rund 5800 km die erste echte Fahrt in der Dunkelheit statt. Die Helligkeit der Scheinwerfer mit den Philips X-tremeVision +130% im Vergleich zu Xenon ist natürlich sichtbar schlechter. Mit Nebelscheinwerfern ist es ganz ok. Was mich aber ziemlich stört, ist die extreme Helligkeit des Tachos. Dadurch erscheint die Straße noch weniger hell. Soweit ich gesehen habe, kann man aber leider nur die Displayhelligkeit vom Monitor regeln...
Auch blended der Innenspiegel nur sehr spät automatisch ab...
-
-
Danke! Werde ich gleich mal ausprobieren...
-
Hallo Zusammen,
mal im Google gesucht und bei Youtube folgendes gefunden:
Sieht nett aus was man da so sieht. In einem weiteren Video sieht man dann die Schweinwerfer ohne den "alten" Blinker, nur noch mit dem Blinker LED Band.
Mal gespannt ob und wann es sowas zum erwerben gibt
-
Wie geil ist das denn!! ob es das dann auch in Deutschland gibt bleibt wohl abzuwarten
das ist ja audilike wertet den Tipo richtig auf
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!