Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe es endlich mal geschafft einen Inspektionstermin zu machen. :thumbsup:
    Nächste Woche Dienstag gehts in die Werkstatt.
    Auf meine Bemerkung, dass ich ja schon um die 5.000 km drüber bin, meinte der Meister: „Da gibts schlimmeres“. ;)

  • Naja, das ist wieder die Aktualität der Online-FCA Infos. Da steht ja auch bei der 15000er Inspektion "Bremsflüssigkeit wechseln". Macht ja auch keiner, es sei denn 2 Jahre sind rum.


    Aber 120.000 für den Zahnriemen, das wäre echt sportlich wenn der so lange hält.. Das Thema hatten wir ja schon und der Tenor war zwischen 60.000 und 80.000 sollte Ersatz rein....

  • Der Zahnriehmen vom alten Seat Leon meiner Eltern ist bei 110.000 km und nach knapp 10 Jahren rausgekommen.
    Vorher wurde nur geschaut, wie er aussieht.


    Beim Punto wurde nach 3 Jahren und 100.000 auch kein Zahnriehmen gewechselt. Bei Sichtkontrollen war der immer völlig in Ordnung.


    Ich hab da schon vertrauen.

  • Theoretisch kann der kann auch bei 20-30.000 um die Ohren fliegen.
    Da steckt man nicht drin.
    Wenn er von der Werkstatt für gut befunden wird, bleibt er drin, wenn nicht kommt er raus. Wenn er zwischendurch reißt ist das blöd, lässt sich aber nicht ändern.
    Mittlerweile mache ich mir keine großen Sorgen mehr ums Auto.
    Wenn mir morgen einer die Vorfahrt, kommt eben das nächste Auto vor Haus.


    Wenn ich mir so meinen Kreditvertrag angucke, wäre das auch die beste Lösung. :whistling:

  • Naja, das ist wieder die Aktualität der Online-FCA Infos. Da steht ja auch bei der 15000er Inspektion "Bremsflüssigkeit wechseln". Macht ja auch keiner, es sei denn 2 Jahre sind rum.


    Aber 120.000 für den Zahnriemen, das wäre echt sportlich wenn der so lange hält.. Das Thema hatten wir ja schon und der Tenor war zwischen 60.000 und 80.000 sollte Ersatz rein....

    Ganz ehrlich - ihr müsst die Kombination aus Fahrprofil, Fahrleistung und Alter nehmen und nicht "oh 4te Inspektion, Zahnriemen!!". Aus meiner Erfahrung - ihr dürft gerne widersprechen - hält der Zahnriemen wenn man viel Langstrecke fährt deutlich besser und länger als wenn man viel Kurzstrecken fährt.


    Es stand -ich glaube bei Bravo, Stilo und Croma - auch mal so ähnlich in der Anleitung und den Wartungsplänen (nicht wortwörtlich aber sinngemäß):
    Wechselintervall Zahnriemen: alle 120tk oder alle 5 Jahre, je nachdem was eher eintrifft. Bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke verkürzt sich der Intervall auf 60tkm oder 4 Jahre.


    Von daher bin ich bisher immer auf der sicheren Seite gewesen wenn ich nach 100tkm / 4 Jahren wechseln lassen habe, zwischendurch einen Blick drauf werfen bei der Inspektion - ich glaube das ist bei den Dieseln fast unmöglich gewesen, das ist so eng da geht die Abdeckung glaube ich nur mit viel Demontage runter.


    Nach nicht mal 2 Jahren und 60tkm würde ich auch noch keinen Zahnriemenwechsel machen.


    Gruß, Matze

  • Es stand -ich glaube bei Bravo, Stilo und Croma - auch mal so ähnlich in der Anleitung und den Wartungsplänen (nicht wortwörtlich aber sinngemäß):
    Wechselintervall Zahnriemen: alle 120tk oder alle 5 Jahre, je nachdem was eher eintrifft. Bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke verkürzt sich der Intervall auf 60tkm oder 4 Jahre


    Stimmt Matze das war bei meinem Stilo auch so gewesen.

  • Nur Zahnriemen oder komplett mit Rollen und Wasserpumpe?! Inkl. Lohn? :)

    Jörg, 320,- Euro beim Panda muss (!) komplett mit allem sein. Da gibt's nur 1 bis 1,5 Stunden Richtzeit für laut Fiat, genau müsste ich es nachgucken.


    Und wer nur den Zahnriemen ohne Rollen wechselt kann das auch gleich sein lassen... die Rollen sind oft eher das Problem als die Riemen! Und wenn die Wasserpumpe über den Zahnriemen läuft - immer mit machen! Gibt ein paar wenige Modelle wo die über den Keilriemen läuft, da könnte man die lassen.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!