Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • nur 10% mitarbeiternachlass? Das bekomme ich ja schon als normaler Kunde bei meinem Händler wenn ich was brauche lasse ich das über meinen Mechaniker beziehen der bekommt mitarbeiternachlass je nach Ersatzteile bis zu 30% ;)

    Schön für Dich, aber dafür kann ich mir nichts kaufen....... :whistling: :whistling: :whistling: ich finde den Gesamtpreis jedenfalls mehr wie in Ordnung..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    LG Thomas :thumbup:

  • Weil ihr ja sogern meine Kosten wissen wolltet wegen Ölwechsel hier sind noch paar andere Posten mit drauf kam insgesamt mit Steuer auf 119,04 Euro.
    Damit bin ich voll zufrieden.
    Bei Fiat sollte nur der Ölwechsel 159€ Kosten.
    PS: Bei mir wurde bei Fiat bei der letzten Inspektion mal wieder geschlampert, denn 4 Nasen der Filterpatrone fehlten.

  • Da habe ich mich schon mal bei Shell schlau gemacht. Es gibt auf jeden Fall ein 0W-30, welches die Anforderungen erfüllt.
    Ich denke mal, dass die das auch da haben werden.
    Wenn es soweit ist, werde ich da mal aufschlagen.
    Wieder fahren kann ich dann ja immer noch. ;)

  • Habe eben gerade den Flyer von Mac-Oil in Hannover wieder gefunden.
    99,90€ für einen kompletten Ölwechsel mit 0W-30 und Filter, finde ich doch ganz okay.



    Jo das ist ein guter Preis.
    Aber ich finde ein 5w30 langt auch dünne Plürre kostet mehr, wird schneller verbraucht und macht kein wirklichen Mehrwert, bis auf das es etwas höher erwärmen kann.

  • So meine erste aber für den Sternenkreuzer/zerstörer die zweite Inspektion.


    Die erste Inspektion gab es bei 5214km (glaub ich aus dem Kopf zu wissen.
    Kosten 0€ da es das Autohaus vor der Übergabe gemacht hat.


    Meine erste fürs Auto Nr. zwei beinhalteten bei 20884km:


    Serviceintervall 133,00€
    Zündkerzen 94,96€
    Luftfiltereinsatz 25,30€
    Motoröl 5W40 ENI I-SINT 66,81€
    Ölfilter 16,54€
    Innenraumfilter 33,12€
    Bremsflüssigkeit 17,30€
    Funktions- und
    Systemschutz 5,00€
    Kein Plan was das ist.
    984 Kraftsyst. Wirkst. 13,70€
    Scheibenklar 3,55€
    Märchensteuer 78,43€


    Summe aufgerundet
    mit 0,79€ Kleingeld
    verweigert 492,00€


    Finde das es geht.

  • Also wir hatten gerade einen Tipo zum Service da (Tjet, Kombi, 15.000 KM )
    Öl, Ölfilter und Pollenfilter inkl. Arbeitszeit 200,63€
    Für einen Fachbetrieb denke ich, geht das in Ordnung. Kunde hat sich trotzdem beschwert, weil das viel zu teuer ist :huh:

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Heute ist sowieso Tag der entlaufenen glaub ich :D Selten so viele schräge Vögel an einem Tag erlebt!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Dachte ich heute auch.....war über Mittag einkaufen und auf der Straße nur Verrückte unterwegs....


    hatte vor mir einen Schlepper und konnte nicht überholen.....da kommt von ganz hinten nen Porsche und überholt 7 Autos und den Schlepper,
    der konnte nichts sehen und wenn der Gegenverkehr nicht gebremst hätte...... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Das Schlimme daran ist, das immer andere wegen solcher Raser geschädigt werden..... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    LG Thomas :thumbup:

  • Also wir hatten gerade einen Tipo zum Service da (Tjet, Kombi, 15.000 KM )
    Öl, Ölfilter und Pollenfilter inkl. Arbeitszeit 200,63€
    Für einen Fachbetrieb denke ich, geht das in Ordnung. Kunde hat sich trotzdem beschwert, weil das viel zu teuer ist :huh:

    Das ist wirklich fair! Wenn das Öl dazu noch incl. ist, gibt es absolut keinen Grund zu meckern. Das suchst du bei uns vergeblich.


    Nun die Hauptsache ist doch, dass er mit den 500 Euro und der Abzocke, die man auf den ersten Blick erkennt bei lächerlichen 20.000 Kilometern glücklich ist oder? Ich meine die Händler müssen ja auch überleben, von daher können ruhig 20 Schafe das zahlen was man dort will und ich zahl meinen Minipreis, bringe mein Öl mit und habe den gleichen Stempel im Heft. Ich kann mit dem Durchschnitt wirklich gut leben.


    Wenn man so liest was bei 20.000 und 1.5 Jahren alles gewechselt wurde, hätte man denken können er fährt einen BMW M5 :D

  • Martin, da kannst Du aber "Smartfiatfahrer" (Mensch, ich muss die Vornamen auswendig lernen....) keinen Vorwurf machen. FCA setzt doch diese kurzen Inspektionsintervalle fest, nicht jeder ist so vehement gegenüber der Werkstatt, um zu sagen, ich bringe mein Öl, Zündkerzen oder was auch immer selbst mit (manche Werkstätten schließen das partout aus und wenn der nächste ellenlang entfernt ist usw.) - und dann noch die Angst, man könnte die Garantie verlieren.


    Und eine "Abzocke" kann ich höchstens beim Systemschutz ?( und den Zündkerzen sehen, aber ansonsten alles im Rahmen.... er wohnt in Nürnberg und nicht im Vorural mit Schnapperpreisen.... :D :)

  • Jörg den Vorwurf hast du wo gelesen? Ich denke das ist reine Interpretation und das was du verstehst. ;) Warum sollte ich jemanden einen Vorwurf machen, den das nicht stört, der für einen Kundendienst bei 20.000 Kilometern mit einem zufriedenen Gefühl 500 Euro hinblättert und fleißig Arbeiten machen lässt, die nicht nötig sind? Im Gegenteil, ich bin doch froh wenn die Leute mit Tipo und dem Service der Werkstatt zufrieden sind, mal kein Gemecker sondern "its ok for me". Das ich es für Abzocke, finanziellen Wahnsinn und teilweise total unnötig empfinde, dass darf ich ja frei sagen. (auch wenn die bösen bösen Dislike Finger fleißig klicken :D )


    Die Intervalle von Fiat sind sowieso eine bodenlose Frechheit und ihr Weg, die Zusatzgarantie hinterrücks mit Kundendiensten zu finanzieren. Du bezahlst doch deine 2 Jahre "Gratisgarantie" selbst! ;) Wer so wenig Vertrauen nach 2 1/2 Jahren in sein Produkt hat, der weiß das er mist produziert oder ist gierig und will fleißig dran verdienen. Im Falle des Tipo, glaube ich letzteres. Man hoffte ja, das man die Intervalle langsam wieder dem Markt anpasst, aber langsam glaube ich, Fiat wird einen Teufel tun.


    Zum Thema Nürnberg und Vorural...also sorry, das ist alles Franken und Franken ist nunmal Deutschlands finsterer Fleck auf der Karte, so viel anders ist es dort nicht. :D ;) AUßER das die viel mehr Fiat Händler haben, wenn also mein Händler sagt "Öl....nö darfst nicht mitbringen, was? Du zweifelst meine Allmacht bei Zündkerzen und Luftfilter an (nach 20.000...ernsthaft???), kannst du hier sagen LMAA ich geh nach Fürth oder zu den zwei bis drei anderen Händlern. Das ist bei uns kritischer in der Region. Aufs Maul gefallen ist doch hier keiner, zudem "Garantie verlieren". Hey Amigo die Leute sind bei uns angemeldet, wir stehen hinter unseren Mitgliedern uuuuuuuuuund wir informieren und daher, weiß ja fast jeder, wenn er hier mitliest, dass es keinerlei Einfluss auf die Garantie hat, dass die Händler wo anders teilweise entgegenkommender sind und man nicht "allein" ist. Tipo-Forum.de ist fast wie Telekolleg! :D :D


    Ich fahre einen Fiat, weil ich die Marke mag, den Tipo mag und keine Unterhaltskosten haben will wie bei einem BMW. Wenn ich dann sowas lese, dann würde ich "für mich persönlich" in den Kriegszustand schalten und denen 500 mal in den Hintern treten, anstatt 500 bitter verdiente Euronen hinzulegen, für einen Luftfilter der nicht sein muss, Zündkerzen, die locker noch 10.000 drin bleiben können, so einen Systemschutz, Ölfilter die ca das 5 fache kosten wie normal etc.


    Und wenn andere Leute hier mitlesen, sollten sie nicht denken, das ist Usus bei Fiat. :

  • Heute war noch eine Kundin bei mir, weil die Ihre Sommerräder auf Nachbau-Alufelgen ( bei mir mit dem Auto mit gekauft ) bei Ihrem Händler ( 50 KM entfernt ) umstecken lassen wollte. Der steckt um , will anschrauben, merkt aber das was nicht passt. Urteil: ich sei ein Idiot, ich hätte Punto Felgen statt den 500er verkauft. Die ruft mich verdutzt an, ich sag, das kann ich mir nicht vorstellen. Aber hab ihr angeboten, bei mir vorbei zu kommen,dann klären wir das . In der Zwischenzeit dämmert mir: Die Dame hat ja 14" Felgen. Dann ruf ich die nochmal an, und sag ihr , dass sie ihrem Händler gerne einen schönen Gruß von mir ausrichten kann: Der Punto hat wenigstens 15" . So, das hat mich schonmal beruhigt. Sie kommt heute, wir fahren in die Werkstatt und lassen die Reifen umstecken. Hat ja funktioniert, wir haben einfach den Schraubensatz verwendet der im Kofferraum war.


    In der Wartezeit hat sie mich gefragt, ob es denn stimmt, dass man beim Fiat 2 mal jährlich Ölwechseln muss, weil soviel Metallabrieb in der Ölwanne ist. Mir ist kurz das Gesicht runter gefallen. Aber ich hab ihr das erklärt, kurzum: Sie fährt jetzt die längere Strecke und kommt zu mir zum Service :thumbsup:

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ich denke mal wenn deine Werkstatt sagt, ich hätte gerne 500 Euro für die Inspektion wird man es zahlen müssen. Ganz klar. Das die gleiche Inspektion bei jedem Händler etwas anderes kostet ist ja auch nichts neues.
    Aber ich muss Martin (und das ist kein Vorwurf an Smartfiatfahrer) schon auch Recht geben.
    Ich finde 500 Euro auch sehr teuer. Ich mein, das waren mal 1000 DM. Für was? Für einen Service! Wie reden hier nicht über eine Reparatur.
    Antonio hat jetzt 36.000 km runter und war in dieser Zeit genau 2x zur Inspektion nach Vorgabe. Gezahlt habe ich für beide Inspektionen zusammen 280 Euro brutto ! Die erste kostete (ohne Öl da nicht zwingend vorgeschrieben) 60 Euro und die zweite 220.
    Von daher finde ich dann doch 500 Tacken nicht so dolle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!