Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Ich werde in Zukunft viel selber erledigen....meine Garantie läuft am 23.12 sowieso ab.....was ich nicht kann macht mein Nachbar der eine Werkstatt hat..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

    So sehe ich das auch Thomas, sobald meine Garantie rum ist werde fast alles selber machen. An alle Fahrzeuge die ich hatte hab alles selbst gemacht zum Thema Inspektion!

  • Weißt Du Nino, früher im Außendienst hatte ich nie Zeit, wenn Du 10- 14 Stunden am Tag gearbeitest hast, hast Du wenn Freizeit war keine Lust aufs schrauben...…


    jetzt habe ich wesentlich mehr Zeit auch wenn ich mich manchmal nicht richtig bewegen kann wegen meiner Bandscheibe.... :( :( :( mir machst einfach Spaß viel selber zu machen...….habe auch meinen Hausanbau/ Wintergarten mit einen Freund selber gemacht, heute ist die Verkabelung dran, Lampen hängen schon, 5 Steckdosen gesetzt nun werden Kabel gezogen.... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich war gestern auch mit dem Tipo zur Inspektion, zur 2ten insgesamt beim Tipo. Ich habe ein klein Benzin, sehr wenig km (<10,000 km) und die typische packet gemacht (Bremsflussigwechsel, klein Klima desinfektion, Luft und Öl filter und 2,9 Lt neue Öl. Endpreis 487.81€ !!!! Die Rechnung im Anhang...
    Es ist nür diese Verkaufer/Werkstatt oder ein "München"-skandal? Service-intervall (a.k.a. Laborkosten) =140 €+ MwSt. ?!?!?
    Nicht mehr...


    VG
    Pieros

  • Heftig ;(


    Da ein fetter Großstadt-Zuschlag mit drin.



    Das hättest du auch bei einer günstigeren freien Werkstatt machen lassen können. Deine Garantie- (sofern eine Verlängerung vorliegt) und Kulanzansprüche sind aufgrund der verspäteten Inspektion sowieso verfallen.
    Ich hätte nue das Öl- und den POllenfilter wechseln lassen.

  • Hallo Pietro,
    erst mal willkommen hier im Forum. ich finde das auch sehr teuer, würde zur nächsten Wartung mal zu einem andern Händler fahren und vorher mal einen Kostenvoranschlag verlangen und genau angeben was gemacht werden soll und was nicht. München ist bestimmt im allgemeinen nicht billig.

  • Das mit der Garantie musst du prüfen, frag den Händler. Klar warst du mit 10.000 km noch im grünen Bereich, nur leider hätte die Inspektion 08/18 erledigt sein müssen, kann schon sein das Fiat da bei Kulanzansprüchen sich quer stellt wegen Überziehung. Sind eben alles Erbsenzähler die jedes Schlupfloch ausnutzen.


    Beste Beispiel sind Versicherer. Ich hätte jetzt am Monatsanfang den Tipo stehen lassen müssen weil die 30.000 km / Jahr schon voll waren. Also musste ich anrufen und bescheid geben das es ein bisschen mehr wird damit der Versicherungschutz wieder aktiv ist.


    Aber wie gesagt, klär das mit deinem Händler wie es ausschaut mit der Garantie, weil die eine Inspektion leicht überzogen wurde.

  • Ich kenne es so, dass die Inspektion fällig ist, wenn die Km rum sind oder die Zeit, je nachdem was zuerst erreicht wird. Einige Hersteller sind bei sehr geringen Überziehungen noch gnädig. Wie Fiat dazu steht weiß ich nicht. Aber ein Vierteljahr ist garantiert zu viel. Da wird keiner ein Auge zu drücken, leider.

  • und mit der kannst du getrost auch zu einer kleinen werke gehen, (der du deinen Tipo anvertrauen würdest) der besorgt die Teile und Filter und tauscht sie dir dann.


    Eigentlich kann dabei nicht viel schief gehen. Evtl. Knallt er dir sogar einen Stempel rein


    Meinen tu ich damit keine Fiat Vertragswerke!
    Ausser du findest eine kleine sympathische dann spricht nichts dagegen. Glaspaläste würde ich persönlich tunlichst vermeiden

  • Ich war gestern auch mit dem Tipo zur Inspektion, zur 2ten insgesamt beim Tipo. Ich habe ein klein Benzin, sehr wenig km (<10,000 km) und die typische packet gemacht (Bremsflussigwechsel, klein Klima desinfektion, Luft und Öl filter und 2,9 Lt neue Öl. Endpreis 487.81€ !!!! Die Rechnung im Anhang...
    Es ist nür diese Verkaufer/Werkstatt oder ein "München"-skandal? Service-intervall (a.k.a. Laborkosten) =140 €+ MwSt. ?!?!?
    Nicht mehr...


    VG
    Pieros

    Hallo Pieros,


    willkommen bei uns hier im Forum!! Wo warst Du denn die letzten 2 Jahre unterwegs ohne unsere Hilfe.... :) Na, schön dass Du jetzt hier bist.


    Ja, der Betrag ist erstmal heftig, aber das ist zum einen der Großstadt- und zum anderen der Händler-"Bonus" (Stundenverrechnungssätze von 100-140 Euro sind keine Seltenheit). Meine 30.000er Inspektion lag ähnlich hoch in Bonn, aber da es ein Dekra-Werkstatttest in Kombination war hat die Dekra ca. 250 Euro übernommen und es war erträglich.


    Hilfreich sind aber folgende Anmerkungen:

    • ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren muss nun wirklich erst sein, wenn man vorher den Wassergehalt der Flüssigkeit ermittelt; und wenn der niedrig genug ist, dann passt alles (habe ich auch im Frühsommer beim ADAC Gebrauchtwagencheck checken lassen und alles ist nach 2 Jahren noch perfekt; aber damit kann man viele Autofahrer ärgern und ihnen eine drohende ausfallende Bremsleistung prognostizieren :evil:
    • den Innenraumfilter bekommst Du sehr günstig im Teilehandel und in 10-15 Minuten hast Du den selbst eingebaut; das sage ich als absoluter Tüftler / Versager vor dem Herrn; hier im Forum gibt es ein tolles Video zum Einbau dazu und Du bist hinterher stolz wie Bolle es selbst geschafft zu haben :)
    • ähnlich verhält es sich mit dem Luftfilter; zur Not eine freie Werkstatt aufsuchen - spart ebenfalls Geld


    Zu der Garantie kann ich nicht so viel sagen. Bin jetzt auch schon am hin und her überlegen, ob ich die 45.000er Inspektion beim Fiathändler oder in einer freien Werke machen lasse. Wahrscheinlich wird es die Händlerwerkstatt zum letzten mal, da ich nach 2 Jahren eine Anschlußgarantie für kleines Geld abgeschlossen habe. Aber dann eine Inspektion ohne Bremsflüssigkeitswechsel, ohne Luft- und Innenraumfilter (gewechselt vor 2 Monaten) und ohne Zündkerzen (ebenfalls "just for fun" schon gewechselt bei 40.000 km). Und wenn der Händler mitspielt, bringe ich das Öl noch mit.
    Jetzt bald beim Winterreifenwechsel lass ich auch mal die Trommelbremsen hinten begutachten - wenn da alles o.k. ist, dann soll der Händler auch die Finger weg lassen von der Bremsanlage.


    Alles Gute und Kopf hoch! Bisher zufrieden mit Deinem Tipo?! :thumbup:

  • Tipolino: Was hättest du für den Tritten Inspektion wechseln lassen? Was ist absolut erforderlich (natürlich für die Garantie) ?

    Was meinst du damit? Die dritte Inspektion? Die Rechnung war für die zweite, oder?


    Wie schon jemand weiter oben schrieb, was bei der Inspektion gemacht werden muss bzw. was gewechselt werden muss, steht im Handbuch.
    Jede Werkstatt (egal ob markengebunden oder nicht), die sich an die Werksvorgaben hält, kann und darf die Inspektionen durchführen. Wenn alles richtig gemacht wird, darf Fiat keine Garantieleistungen verweigern. Das ist gesetzlich geregelt. Garantiearbeiten können allerdings nur Fiat-Vertragswerkstätten vornehmen.

  • Also ich habe die Bremsflüssigkeit bei der 30000er Inspektion wechseln lassen nach 15 Monaten, wurde aber gefragt, denn wir dies nicht gemacht nach 24 Monaten gibt es bei Bremsproblemen Null Kulanz oder Garantie von Fiat.
    Da bei Karl nun alle Garantiearbeiten erledigt wurden mache ich die 45000 Inspektion selber, ÖL und Filter stehen schon bereit, habe aber noch 865 KM Zeit.... :) :) :) Jetzt müssen nur noch meine Türschweller lackiert werden, mal sehen ob ich es noch dieses Jahr mache oder im Frühjahr, Schäden sind ja mit Wachs versiegelt.....muss dann 3 Tage auf Karl verzichten... :( :(


    LG Thomas :thumbup:

  • Beim Selbermachen hat man aber noch das Problem, dass die Anzeige weiterhin nervt. Man kann sie nicht ohne weiteres selbst zurückstellen.

    Ich fahre zum Händler, das zurückstellen des Intervalls kostet mich einen 10 min Plausch inkl. Kaffee und ein Leckerli für den Haushund ^^ ^^

  • Beim Selbermachen hat man aber noch das Problem, dass die Anzeige weiterhin nervt. Man kann sie nicht ohne weiteres selbst zurückstellen.

    gibt dazu ein Thema, wenn alles bei 40.000km funktioniert gibt's von mir gerne ein howto , das ganze wird mal in Dezember bei einem Fiat500 angetestet und berichtet, bei dem muss ich nämlich auch ein Service machen.


    Vielleicht ist jemand anderer auch schneller.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!