Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Es ist doch keine Pflicht die Inspektionen beim Freundlichen machen zu lassen, wenn ich aus der Garantie draußen bin oder? Ich geh nur noch zum Freundlichen falls die Software Probleme macht. Mittlerweile meide ich das Autohaus weil ich keine lust auf die dummen Kommentare habe.


    Danke und Gruß
    Domé

    Natürlich bist du in der Werkstattwahl frei. Du kannst sogar innerhalb der Garantiezeit die Wartungen bei einer beliebigen Werkstatt machen lassen, auch bei freien Werkstätten ohne eine Herstellerbindung. Man muss sich aber streng an den Fiat-Wartungsplan halten und die vorgeschriebenen Schmierstoffe usw. verwenden. Die Werksgarantie bleibt davon unberührt. Die freie Werkstattwahl ist gesetzlich verankert.


    Aber sobald eine Wartung nicht bei einem Fiat-Vertragshändler oder bei einer Werkstatt mit Fiat-Servicevertrag durchgeführt wurde, gibt es keinerlei Kulanz (freiwillige Leistung des Herstellers) nach der Garantie. Dein Meister hat leider recht.


    Bei einem VW Passat habe ich, weil ich immer bei VW war, auch eine gewisse Zeit nach der Garantie, nach der 2-jährigen Garantie einen vorzeitigen Zahnriemenwechsel (ich glaube nach 3 Jahre) kostenlos bekommen, weil dieser rissig war und sogar ein nagelneues Getriebe für lau (hier waren es ca. 4 Jahre nach der Garantie). Ohne VW-Stempel im Serviceheft wäre ich heute ein paar Tausender ärmer.

  • 325 Euro für nen Wechsel ist recht günstig für den Diesel.


    Bei meinem Polo 1.6 TDI hätten die mit Wartung 880 Euro verlangt in der Vertragswerke

    Der Preis bezieht sich auf den Benziner 95 PS. Da müsst Ihr mal den Diesel eintragen und sehen was da auftaucht......

  • Bei einem VW Passat habe ich, weil ich immer bei VW war, auch eine gewisse Zeit nach der Garantie, nach der 2-jährigen Garantie einen vorzeitigen Zahnriemenwechsel (ich glaube nach 3 Jahre) kostenlos bekommen, weil dieser rissig war und sogar ein nagelneues Getriebe für lau (hier waren es ca. 4 Jahre nach der Garantie). Ohne VW-Stempel im Serviceheft wäre ich heute ein paar Tausender ärmer.


    Schlimm genug das so etwas wie ein Getriebe nicht mal mehr ein Autoleben hält...

  • Gehalten hätte es wahrscheinlich bis zum Autolebensende. Im Übrigen steht der Passat im 17. Lebensjahr immer noch im Dienst.


    Der "Defekt" äußerte sich damals als leichtes Heulgeräusch zwischen 110 und 120 km/h bei Beschleunigen im 6. Gang. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das viele dieser Getriebe von sich gaben und trotzdem unkaputtbar waren. Was soll´s, ich bekam für die Reparaturzeit einen Leihwagen und ein nochmals verbessertes neues Getriebe.


    Mein Tipo gibt leider von Anfang an auch leise Heil- bzw. Pfeifgeräusche im 6. Gang beim Beschleunigen von sich. Das kommt bei ihm so zwischen 60 und 80 km/h vor. Mit Radio an ist nicht hörbar und meine Frau sagt immer, ich höre Flöhe husten. Noch sind 14 Monate Garantie. Wenns schlimmer wird, lasse ich das mal prüfen.
    Bei der Inspektion letze Woche konnte das natürlich keiner hören :D .

  • 2.500km und schon die erste Inspektion?
    Ist dein Wägelchen schon 1 Jahr alt?


    Mfg
    Andi

    Ja, mein Tipo wurde am 26.06.2018 zugelassen. Danach stand er in Italien über ein halbes Jahr auf dem Feld am Flughafen im Sandsturm. Zumindest sah er bei der Übergabe so aus, aber das ist ein anderes Thema. :cursing:
    Damit hat der von mir aufgesuchte Händler aber nichts zu tun.


    Zur Inspektion:
    Meine Vermutung wurde bestätigt. Der Meister kratzte sich nur am Kopf als er den Km-Stand hörte und meinte: "Und was machen wir jetzt?" :D
    Haben uns darauf verständigt nur das Öl samt Filter zu wechseln und allgemein mal "drübergucken".


    Folgende Rechnung wurde mir präsentiert:


    Serviceintervall 55,00€
    Ölfilter 17,06€
    Öl 5w40 37,60€


    + Märchensteuer 20,83€


    = 130,49€


    Insgesamt ein teurer Ölwechsel, hätte aber schlimmer sein können.
    Zum Händler selber werde ich mich im entsprechenden Thread äußern.

  • Insgesamt ein teurer Ölwechsel,

    Wieso teuer? Das ist im unteren Drittel dessen, was die User hier im Schnitt bezahlt haben. Es gibt hier welche, die haben an die 150€ nur für den Ölwechsel gezahlt - ohne sosntigen Service...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich habe jetzt gerade mal auf meiner Rechnung nachgeschaut. Ich hab im März alleine für den Ölwechsel (incl. Ölfilter) fast 100€ bezahlt...
    Ölfilter war genau wie bei dir, Öl kostete rund 14€ pro Liter. Plus Arbeit und Märchensteuer waren es in etwa 100€. Da kann man nicht meckern!
    Günstiger ist es nur in einer freien Werkstatt...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!