Meine Fiat Werkstatt ruft vorne beim 95ps Kombi über 500€ mit Montage auf.Scheiben hinten auch um 400€.So deren Auskunft.Nicht gerade günstig
Partner:
-
-
OE Preise. Hol Dir doch Mal ein Vergleichsangebot einer guten freien Mechanikwerkstatt. 400-500 € ist definitiv zu hoch!
-
Gerade im Mailpostfach meiner Frau entdeckt. Von Groupon. Kleine und große Inspektion nach Herstellervorgaben.
https://www.groupon.de/deals/a…y&c=deal-info&d=deal-page
Wäre für eine kleine Inspektion mal einen Versuch wert. Evtl. eigenes Öl mitbringen....
-
Gerade im Mailpostfach meiner Frau entdeckt. Von Groupon. Kleine und große Inspektion nach Herstellervorgaben.
https://www.groupon.de/deals/a…y&c=deal-info&d=deal-page
Wäre für eine kleine Inspektion mal einen Versuch wert. Evtl. eigenes Öl mitbringen....
Schon über 50% ggü. Vertragshändler gespart und trotzdem noch mit eigenem öl anklopfen
genau mein humor. Ne ma im ernst. Gibts die nur in Bergisch Gladbach. Da würde sich ja die Ersparnis in Abgase auflösen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Das mit dem Öl habe ich erwähnt, da ich gerne meine Lieblingssorten verwendet hätte....
-
Das mit dem Öl habe ich erwähnt, da ich gerne meine Lieblingssorten verwendet hätte....
Schmeckt deins denn besser?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Nativ und kalt gepresst.
-
...und BIO natürlich!
-
Was da MyFiat sagt ist mir recht egal. Ich halte mich ans Handbuch.
(4) Staubfreie Zonen: Max. empfohlene jährliche Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden. Staubige Umgebungen oder harter Einsatz des Fahrzeugs (kaltes Klima, Benutzung im Stadtverkehr, langer Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer 60.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.Wird der Tipo unter erschwerten Bedingungen eingesetzt ist der Riemen spätestens alle 4 Jahre, oder nach 60.000 km zu ersetzen. Bei normalem Einsatz alle 120.000 km oder eben nach 6 Jahren.
Würde mich wundern, wenn myFiat beurteilen kann, ob das Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen eingesetzt wird, oder nicht.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Was versteht man denn unter langem Leerlauf? Also wenn ich vor mir sehe, dass die Ampel gerade rot geworden ist, nehme ich den Gang raus und lasse mich ranrollen. Das wurde mir gesagt wäre gut. Nun verstehe ich das aber so, dass man damit nun wieder den Zahnriemen etc belastet...
-
Keine Angst.....man meint da eher Taxis und Lieferfahrzeuge und Fahrzeuge die viel Kurzstrecke laufen......
LG Thomas
-
Bremsen selbst machen kostet ca. 60€ Material.und max 2 Stunden Lebenszeit. Als Basis für die Preisermittlung habe ich die Limo mit 1,4 Benziner zu Grunde gelegt. Scheiben vorne innenbelüftet ab 40€ Beläge ab 20€.
Im Gegensatz zu meinem Alfa Spider ist das schon teuer denn dort habe ich die Tage für alle 4 Bremsscheiben (ATE) mit Belägen 79,90€ bezahlt.
Bei der Barchetta ist das noch günstiger. -
Ein Zahnriemen Satz Tipo 1.4 95PS komplett mit Rollen und Wasserpumpe ab 54€. Als deutsches Markenprodukt 10€ mehr.
-
Ersatzteile kauft man nicht in der Apotheke.
-
Tja Ralf, aber nicht jeder kann alles selber machen.......mein Panda ist da auch sehr günstig, Brembo Bremsscheiben mit Belägen keine 40 Euro ist schon ein Wort und auch ein Auspuffendtopf für unter 40 Euro ist ein Wort.....
Da ich ja ein Bastler bin werde ich den Endtopf sowie die Bremsen nebst Scheiben selber wechseln.......Samstag wird erstmal die Spur in einer Werkstatt zu einem Freundschaftspreis von 30 Euro eingestellt......eine Woche später wird beim Nachbarn dann erst einmal die Bremsflüssigkeit gewechselt......wird glaube ich nach fast 10 Jahren mal Zeit......dann wird sich zeigen ob ich die Bremsen noch vor dem TÜV mache oder erst im Frühjahr.....
LG Thomas
-
Da hast Du natürlich Recht Thomas. Nicht jeder ist vom lieben Gott mit zwei Schrauber Händen ausgestattet worden so wie wir.
Jedoch kennt der eine oder andere einen der jemanden kennt welcher einen kennt der das günstig erledigt.
Übrigens zum Bremsflüssigkeitswechsel habe ich mir früher immer selbst ein Gerät gebastelt. Jedoch habe ich das vor ein paar Wochen bei einem Kumpel gemacht und der hatte ein super funktionierendes Gerät für den Kompressor. Dieses hab ich mir jetzt auch bestellt für 14€ auf Ebay. Damit geht das spielend leicht auch ohne Helfer.
Das steht an meinem Spider ja nun auch an.
Bremsflüssigkeit DOT4 von ATE gab's übrigens im Angebot 3x1Liter für 12€.
Läuft für mein aktuelles Projekt und mich. -
Ein Zahnriemen Satz Tipo 1.4 95PS komplett mit Rollen und Wasserpumpe ab 54€. Als deutsches Markenprodukt 10€ mehr.
Ups, wo gibt es das denn so günstig, Ralf.....beim Dirkes aus der Insolvenzmasse!?
-
Keine Angst.....man meint da eher Taxis und Lieferfahrzeuge und Fahrzeuge die viel Kurzstrecke laufen......
LG Thomas
Danke für den Hinweis. Ich fahre zwar meine Töchter, aber als Taxifahrten kann ich das noch nicht verbuchen.
-
Hat grad jemand den wartungsplan für die 30k Inspektion zur Hand.
Habsch schon ein paar tausend überzogen, wollt ich jetzt mal machen.
Für den 1.6er Diesel, siehe Signatur
-
So heute 30tsder gemacht. Folge war das hier....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Bähmm Zündkerzen 82 Euronen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!