Partner:
-
-
fairer Preis.Ich frag mich nur wo die Position des Dichtrings/Ölablassschraube ist...?
Die macht man eigentlich immer mit neu.Brauchst nicht bei dem Auto.
-
Moin zusammen,
ich habe die 15.000er Inspektion hinter mir.
Das ganze hat mich samt Werkstattwagen 168€ gekostet.
Einen Ölwechsel wurde nicht gemacht. Sei wohl erst bei der 30.000er Inspektion fällig...
Lieben Gruß
Toni
-
Für was haben die dann 168 Euro verlangt.....ich habe glaube ich 10 oder 11Euro mehr bezahlt incl. Ölwechsel.....
LG Thomas
-
Moin zusammen,
ich habe die 15.000er Inspektion hinter mir.
Das ganze hat mich samt Werkstattwagen 168€ gekostet.
Einen Ölwechsel wurde nicht gemacht. Sei wohl erst bei der 30.000er Inspektion fällig...
Lieben Gruß
Toni
Häh, laut Kilometertabelle bist Du schon bei 17.800 Kilometern......
-
Häh, laut Kilometertabelle bist Du schon bei 17.800 Kilometern......
Ist ja auch wieder etwas her
Die Inspektion habe ich Ende September gemacht -
-
-
Preis ist gut. Aber das 5W30-Öl gehört eigentlich nicht in den Tipo.
Opel-Werkstatt? -
Opel und Fiat
-
Stimmt in den tipo kommt eigtl. 5w40...
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Tja, da hat dann wohl die Werkstatt ein Problem, wenn ich ein Problem habe.
-
Tja, da hat dann wohl die Werkstatt ein Problem, wenn ich ein Problem habe.
Naja er fährt halt auch mit der Suppe. Die Frage ist halt nur was fiat im Fall der Fälle dazu sagt? Wobei davon auszugehen ist das nix passiert. Soweit ich weiß ist das 40er etwas flüssiger/dünner als das 30er. Man sagte mir das dass im kaltlauf und beim Start besser für den turbo etc. Ist.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
I'm Fall des (eher unwahrscheinlichen) Falles muss die Werkstatt dafür gerade stehen.
zumal der Techniker auf dem Vorgabenblatt zur Inspektion (wo auch das zu verwendende Öl drauf steht) unterschrieben hat. -
Im kalten Zustand ist ein 5W30 und 5W40 Öl in Etwa gleich dünn/dick, im warmen Zustand ist die Viskosität des 5W30 jedoch dünner als die des 5W40-Öls. Ich würde niemals freiwillig ein 5W30 in einen Motor kippen, dessen Lager und Passungen für ein 5W40 ausgelegt sind, besonders im Sommer wäre mir das zu dünnflüssig.
-
So wie ich das mal gelesen habe Ölt das 5w 30 schneller beim Kaltstart durch als das 5w 40er Öl.Weil dünflüssiger.Braucht angeblich nur 1drittel der Zeit zum schmieren als das 5w 40er Öl.Müßte man im Internet nachlesen können.
-
-
In den 1,6er M-Jet mit Pipi kommt 0W20. Das Selenia gibt's bereits für um 12,50€/Liter im 1l Feinblech incl. Steuer. Das kann dann den Ölwechsel nicht teuer werden lassen.
-
-
Absolut fairer Preis!!
Und beim nächsten Mal wechselst Du selbst den Innenraumfilter. Gibt ein narrensicheres Video hier.
Ich frage mich, warum nach knapp 11tausend km überhaupt ein Pollenfilter gewechselt wird. Wie lange war der denn drin?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!