hallo ich wollte fragen ob ihr dasselbe Problem auch habt ich habe einen Fiat Tipo S-Design kombi habe vor kurzem das Fahrzeug gewaschen erst mit Dampfstrahler dann in die Waschanlage wir es sich natürlich gehört wer sein Auto liebt weiß das.
Anschließend ist mir aufgefallen wo ich das Fahrzeug abgeledert habe das beide Rückleuchten mit Feuchtigkeit innen waren genau an der Stelle wo wir den Rückwärtsgang einführen nun wollte ich euch auch fragen ist das ein Zufall dass beide Rückleuchten mit Feuchtigkeit betroffen sind? Oder hat Fiat da vlt verschlafen?
Über eure Erfahrungen oder Tipps Antworten würde ich mich freuen noch einen schönen Sonntag euch.
Grüße aus München

Rückleuchten beschlagen
Partner:
-
-
Bitte mal die Suchfunktion benutzen. Das ist, glaube ich, schon der dritte Thread zu dem Thema.
-
nichts gefunden deswegen schreibe ich...
-
Mhh... ich finde da aber schon was...
Das zum Beispiel:Probleme beim Tipo, wer hat was
Einfach mal ein bisschen Mühe geben...
-
Und hier auch, dort ab Seite 3:
Wassereintritt an der hinteren linken Tür
Suchbegriff war „beschlagen“.
-
ja wie schaut das aus bin ich anscheinend der einzige mit so einem Problem habt ihr das nicht ein User hat das im Forum geschrieben und der andere hat sie gleich ausgetauscht meine Frage lautet habt ihr eigentlich das selbe Problem auch?
-
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hast, Dir die Links und Beiträge anzuschauen, dann siehst Du, ja, manche haben das Problem, aber die meisten eben nicht!! Wenn es Dich beruhigt oder besonders schlimm an Deinem Fahrzeug sein sollte, dann würde ich mal zum freundlichen Fiathändler fahren. Besser in der Garantiezeit als zu spät....
-
Heute bei dem feuchten und regnischen Wetter hab ich auch bei Rückleuchten beschlagen aber das ist normal das geht wieder weg , wenn richtig Wasser drin steht dann ist es ein Mangel.
-
So ist es das ist reine Physik.
-
Ich hatte meinen Kombi zur 2.Inspektion. Während der Wartezeit habe ich mal die Neuwagen im Autohaus unter die Lupe genommen. Genauer gesagt die Rückleuchten der Tipo Kombis. Ich habe mal alle Rückleuchten der Tipos photographiert und sie da: Alle vier Leuchten sind von innen beschlagen und zwar an exakt der selben Stelle! Ich würde mal sagen, dass dann dann normal ist beim Tipo. Wenn Forum-Mitglieder hier auch innen beschlagene Rückleuchten haben dann bestätigt sich das nur wenn schon die Neuwagen das unisono so haben.
-
Habe ich ja schon mehrfach geschrieben... Thema Betauungsfilm... ist normal, nicht nur beim Tipo.
-
Das komische ist nur... Bei der Limo ist das nicht!
-
Beim Hatchback beschlagen die auch an einer kleinen Stelle ein wenig. Ist aber innerhalb eines Tages schon wieder verdunstet, wie es sein soll. Gedanken muss man sich nur dann machen, wenn die Brühe in einer der Kammern herumschwappt.
-
Bei meinen beiden Hatchback waren Feuchtigkeit hinten & vorne aber mir stört es nicht.
-
Bei mir ist es meist nur hinten rechts sogar mit Tröpfchenbildung, also nicht nur beschlagen.
Aber laut Händler besteht da kein Handlungsbedarf, dementsprechend habe ich mich damit abgefunden. -
Bei mir ist es meist nur hinten rechts sogar mit Tröpfchenbildung, also nicht nur beschlagen.
Aber laut Händler besteht da kein Handlungsbedarf, dementsprechend habe ich mich damit abgefunden.
Tröpfchenbildung? Solange nicht die Gefahr der Tröpfcheninfektion besteht... -
Bei mir ist es meist nur hinten rechts sogar mit Tröpfchenbildung, also nicht nur beschlagen.
War bei mir auch so, daraufhin hat mein Händler die Leuchten ausgebaut und die Stopfen entfernt, seitdem ist alles soweit trocken bis auf die linke Blinkerkammer. Allerdings würde ich auf Garantie neue bekommen wenn das wieder grössere Ausmaße annimmt...
-
War bei mir auch so, daraufhin hat mein Händler die Leuchten ausgebaut und die Stopfen entfernt, seitdem ist alles soweit trocken bis auf die linke Blinkerkammer. Allerdings würde ich auf Garantie neue bekommen wenn das wieder grössere Ausmaße annimmt...
werde ich mal auch in eingriff nehmen habe jedoch genug Zeit osternferien
-
Die Rückleuchten sind eigentlich so konstruiert, dass man da nicht selbst Hand anlegen muss.
-
Die Rückleuchten sind eigentlich so konstruiert, dass man da nicht selbst Hand anlegen muss.
schade muss bei Inspektion sagen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!