
Automyten wahr oder doch nicht?
Partner:
-
-
Wieder was gelernt. Aber die "Mythen" und Aufklärungen sind nicht ganz ohne. Der Tipp mit " nur mit Drehzahl lösen sich Ablagerungen etc..." könnte Fahrern, die wenig bis keine Ahnung haben, dazu verleiten, die Kiste von kalt weg zu treten. Und das schadet dem Motor immens. Bei mir gibts keine Drehzahlen jenseits der 3.000U/min bevor das Auto Betriebstemperatur hat, was bei meinen KM-Leistungen quasi nie bedeutet
-
Der mit dem Ei im Kühlwasser war mir neu
Aber den Rest hab ich auch irgendwann mal gehört, jedoch nie getestet
Gruß
Marcus -
Stimmt - das mit dem Ei hab ich auch noch nie gehört.
Aber das mit der Damen-Nylon-Strumpfhose stimmt aber bedingt. Bei meinem Capri III 1,6l mit 72PS riss mal nachts (zufällig mit Damenbegleitung
) der Keilriemen...
Mit Taschenlampe und Strumpfhose bewaffnet rettete ich den Abend.
Die Strumpfhose hielt bis zu ihr nach Haus (ich war nur Kaffeetrinken-isch schwör!) und noch bis Montag abends, bis ich in der Werkstatt eintrudelte...
Meine Reparatur: Keilriemen wieder drauf und dann mit Nylonstrumpfhose umwickelt. Quietsche zwar wie Bolle, funktionierte aberMfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!