Sehr Interesanter Bericht über Autolichttechnik.

Lichttechnik Hallogen mit Zukunft Xenon eine tote Technik? Was ist legal an Lichttuning möglich?
Partner:
-
-
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht was den an "legalem Lichttuning" am Tipo machbar ist. In meinem Fall geht es um meine Lounge Limousine mit den Reflektorscheinwerfer ohne LED Tagfahrlicht.
Legal deswegen weil ich wie warscheinlich auch andere in diesem Forum nicht Kopf und Kragen riskieren möchte für besseres aber laut STVO unzulässiges Licht.Verbaut sind beim Tipo:
Hauptscheinwerfer Abblendlicht H7 Leuchtmittel
Fernlicht kombiniert mit Tagfahrlicht H15 Leuchtmittel (Bei den Linsenscheiwerfern mit LED TFL H7)
Nebelscheinwerfer kombiniert mit Abbiegelicht H11 Leuchtmittel
Nummernschildbeleuchtung W5W Leuchtmittel
Nach einigem einlesen in die Materie sowie studieren etlicher Berichte und Tests habe ich mich für den Hersteller Osram entschieden. Dies auch weil ich mit den H7 Nightbreaker Unlimited als Abblendlicht nach 2,5 Jahren im Einsatz bisher extrem zufrieden bin.
Das soll nicht heisen das andere Hersteller wie z.B. Phillips nicht auch ähnlich gute Produkte anbieten.
Da ich für dieses Projekt für Euch keine Kosten und Mühen gescheut habe
investierte ich heute in je einen Satz H15 Cool Blue Intense für die TFL/Fernscheinwerferkombination sowie W5W mit der gleichen Bezeichnung für die Beleuchtung des Kennzeichen. Angeblich liefern diese das dem Xenon am ähnlichsten legale Licht. Für die Nebellampen entschied ich mich für H11 Nightbreaker. Wie diese sich bei der durch das Abbiegelicht bedingten dauernden Ein- und Ausschalterei schlagen werden bin ich sehr gespannt.
Sobald ich alle Birnen habe werde ich diese erst einmal zur Hälfte verbauen und entsprechende Vergleichsfotos anfertigen die ich Euch dann an dieser Stelle präsentieren möchte.
Zu den Kosten:
Die H11 sind für rund 17 € das Paar zu bekommen.W5W gibt's im Zweierpack für 6,50€.
Die seltenen und recht aufwendigen H15 Lampen konnte ich für rund 38 € das Paar kaufen.
Der Spaß ist somit nicht ganz billig jedoch verbuche ich das als Investition in meine Sicherheit und fürs Know how.
Auch optisch dürfte das Ergebnis etwas hermachen den die Lichtfarbe der Originallampen welche in etwa einem Adventskranz in Betrieb entspricht sieht schon sehr prähistorisch aus.
Euer Ralf
-
Auf das Thema gekommen bin ich da ich zum einen in letzter Zeit öfters nachts mit dem GTV unterwegs gewesen bin und mich fragte ob da nur das Begrenzungslicht brennt.
So miserabel ist das Abblendlicht im Vergleich zum Tipo.
Zum Zweiten weil bei Daniels Punto sich kürzlich natürlich am Sonntag eine Nightbreaker Birne (diese waren beim Kauf bereits verbaut) verabschiedete und ich diese notgedrungen durch zwei normale H4 Lampen ersetzte. Er musste in dieser Nacht nach Tübingen fahren und hochwertiger Ersatz war nicht vorhanden. Der Unterschied ist riesig im direkten Vergleich. Mitlterweile habe ich HB3 Lampen für den GTV besorgt und auch der Punto hat wieder die hellen Birnen verbaut. Daniel sieht wieder die Straße bei Nacht.
Durch diese Ereignisse fühlte ich mich dazu animiert dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen. -
Toll Ralf
. Vielleicht kann ich schon mal was vorweg nehmen.
Die Coolblue Intense habe ich als Kennzeichenbeleuchtung seit gut zwei Jahren verbaut. Kommt an weißes LED Licht nicht ran ist aber wesentlich weißer als das original und scheint auch lange zu halten. Das Geld kann man investieren.
Die Coolblue als H7 fahre ich jetzt knapp ein Jahr und bin mit den Abblendlicht sehr zufrieden, auf jeden Fall eine bessere Ausleuchtung als original. Auch ist die Lichtfarbe recht gut und geht schon ziemlich ins weiße. Wie lange sie hält werden sie sehen, mit einer langen Lebensdauer rechne ich jedenfalls nicht. Bin aber sehr zufrieden damit weshalb ich nur bereits einen Pack als Ersatz besorgt habe. Die bleiben also drinDie H15 sind die teuersten und ja sie sind etwas weißer als die original. Funktionieren bei mir jetzt ebenfalls rund ein Jahr. Ich weiß nicht was die Standard H15 kosten aber rund 40 Euro sind die eigentlich nicht wert, dafür ist das Licht noch zu gelb, auch das Fernlicht ist nicht überragend. Von der Lampe bin ich eigentlich am meisten enttäuscht den das gelbe Tagfahrlicht nervt mich am meisten. Nicht unbedingt eine Kaufempfehlung.
-
Auf die Fotos mit den Osram Cool Blue Intense H15 bin ich sehr gespannt. Die Serien Osram H15 haben leider ein sehr gelbliches Licht.
Als ich den Wagen im August bekam, habe ich gleich die Serien Osram H7 auf Noname (sind aber m. W. von Osram) H7 von Lidl, die ich früher in einem Tiguan mit Xenonlicht als Kurvenlicht drin hatte, umgerüstet. Diese leuten nicht ganz so gelblich und sind auch deutlich heller als normale H7.
Letztens gab es bei Amazon günstig die "Osram Night Breaker Laser H7 next Generation" und die "Philips RacingVision H7". Beide haben lt. Aufdruck und Werbetext bei Amazon +150% mehr Helligkeit und sollen weißer leuchten als Standard H7. Also beide mal bestellt, denn kurz vorher gab es eine für einen anderen Kauf eine Kulanzgutschrift von Amazon in fast der gleichen Höhe wie der Kaufpreis.
Meine Kinnlade wollte gar nicht wieder nach oben als ich abwechselnd die o. g. Osram H7 und dann die Philips H7 in den rechten Scheinwerfer einsetzte und in dem linken die H7 von Lidl drinne ließ. Bei beiden war die Lidl H7 heller!
Die Osram und die Philips waren gleich hell und weißer als die Lidl H7 sind sie auch nicht.Anschließend habe ich in den linken Scheinwerfer die Philips H7 eingebaut. Seit Sonntag fahre ich nun damit durch die Gegend. Und tatsächlich die Lidl H7 waren heller. Und das, obwohl sie schon lange Zeit im Tiguan als Kurvenlicht ihren Dienst getan haben.
Ich bin echt baff. Die von Lidl haben das Paar 5,99 € gekostet, die Osram und die Philips kosten regulär deutlich über 20,- € das Paar. Gut, dass ich sie beide für jeweils ca. 18,- bekommen habe.
Wenn demnächst bei Lidl wieder diese Lampen angeboten werden, könnt ihr unbedacht zugreifen. So günstig kommt man sonst nicht an gutes und helles Halogenlicht fürs Auto.
-
Hallogenlampen brauchen einige Zeit zum einbrennen erst dann entfalten sie ihre volle Leistung. Das ist kein Scherz sondern eine Tatsache. Also gut möglich das die teueren Lampen noch deutlich an Helligkeit zulegen. Den Tipp mit den Lidl Lampen finde ich jedoch super und werde beim Einkaufen darauf achten.
-
Ralf wird unser "Licht-Papst", weiter so bitte.
-
-
cool, dann bin ich gespannt , gerade die h11 für das abbiegelicht interessieren mich schon seit geraumer zeit und wenn du zufällig ein paar Fotos machst vom ergebnis , umso besser
-
Moin, wie weiß oder hell die Scheinwerfer "brennen" ist ja nur eine Sache von mehreren.
Wichtig ist auch die Ausleuchtung der Straße und wie der Übergangsbereich aussieht.
Letzteres ist gerade bei LED für mich unangenehm, da es nur hell oder dunkel gibt.
Dieses ist beim Xenon wesentlich angenehmer.Leider wird Xenon über kurz oder lang aussterben.
Bei BMW gibt es zB kein Ersatz mehr für die ersten Xenonlampen. Wenn die kaputt gehen, darf man komplett umrüsten. -
H7 von Lidl,
Hallo Jan,
waren das die Longlife H7 oder die +50% H7 von Lidl?
Mfg
Andi -
Viele von Euch sagten schon zu mir das die Nightbreaker in den Linsenscheinwerfern des Tipo nicht viel bringen. In denen mit Reflektor jedoch geht mit dieser Lampe die Sonne auf.
Leider ist für gutes Licht zu 50% das Leuchtmittel und zu 50% die Bündelung des Scheinwerfers verantwortlich. -
Hallo Jan,
waren das die Longlife H7 oder die +50% H7 von Lidl?
Mfg
AndiMoin Andi,
ich war vorhin auf lidl.de
Meine sind dort z. Zt. leider nicht mehr zu haben. Die man aktuell online kaufen kann sind andere Lampen. Meine sind, soweit ich mich erinnern kann, Ultimate Speed Xenonlook +50%. -
Hallo,
ich war auch ein Halogenlinsenopfer des Tipos.. Bessere Lampen haben hier gefühlt nichts gebracht. Das ist sicherlich auch dem Scheinwerfer geschuldet, da die Lampen ja ansich gut sind. Meine Frau fährt im Peugeot die stärkeren Birnen von Osram. Da ist schon Licht auf der Straße... Im Vergleich zum alten Tipo war das der wahnsinn... Jetzt mit BiXenon habe ich ruhe. Licht ist gut und passt.
Sicherlich wird es weiterhin Halogenbirnen geben, jedoch ist sicherlich LED die Zukunft und hat auch das bessere Licht. Vielleicht wird es den Tipo ja auch noch mit einem LED System geben
.
-
Hab im Spider das komplette LED Licht und es ist schon ein krasser unterschied zu H7.
Der nächste schritt ist ja das Laser Licht. -
Das ist nicht sicher den die Entwicklung von SMDs, LED,s und OLEDs ist so rasant das auf dieser Basis bald ein wesentlich günstigeres und effektiveres Matrix Licht möglich sein könnte als aktuelles Laser Licht. Der Kostenfaktor spielt dabei immer die übergeordnete Rolle.
-
mal sehen wo der weg hinführt auf jeden fall wird es heller
-
Und teurer.
-
Hier nun wie versprochen mein Erfahrungsbericht zu den Leuchtmitteln.
Ich habe wie bereits geschrieben versucht das Maximale aus der einfachen Beleuchtung der Limousine herauszuholen.Verbaut wurden H11 Nightbreaker als Nebel/Abbiegelicht welche von der Lichtfarbe tatsächlich deutlich weißer sind und zumindest bei den rechteckigen Nebelscheinwerfern mit seitlichem Reflektor die Leistungsfähigkeit nahezu verdoppeln.
Somit für rund 18 € ein klarer Gewinn.Als Tagfahrlicht in Kombination mit Fernlicht verbaute ich die H15 Cool Blue Intense.
Diese Lampen sind ihren Preis von fast 38€ definitiv nicht wert. Zwar steigt die Leistungsfähigkeit des Fernlichts um gefühlt rund 20% und auch die Lichtfarbe würde ich als weiß bezeichnen jedoch funzelt das Tagfahrlicht genau so gelb wie mit den Originallampen. Dort kann ich keinerlei Unterschied feststellen. Wer also gerne ein LED bzw. Xenon ähnliches Tagfahrlicht bei den Reflektorscheinwerfern wünscht kann dies auf legalem Weg vergessen.Zuletzt verbaute ich als Nummernschild Beleuchtung die W5W Cool Blue Intense für 6,50 €. Diese Birnen produzieren ein deutlich weißeres Licht jedoch sind sie vom Xenon/LED Effekt noch meilenweit entfernt.
Mein Fazit: Das kann man bei diesem Preis machen muss man aber nicht.Die bereits seit ich meine Limo besitze verbauten H7 Nightbreaker als Abblendlicht verdienen eine klare Kaufempfehlung da sie die Lichtausbeute in diesem Scheinwerfertyp nahezu um 100% steigern und die Lichtfarbe von gelb in Richtung weiß verschieben. Diese sind für aktuell rund 18€ zu haben.
Zum Aus- Einbau kann ich sagen das dies bei der Limousine sehr einfach zu bewerkstelligen ist.
Die Nebellampen lassen sich durch die Wartungsöffnungen in den Radhausverkleidungen problemlos wechseln. Der richtige Sitz ist durch den Bajonettverschluss der Birnen dabei immer gewährleistet.
Bei den H15 sieht das ähnlich aus den nach abziehen der Gummikappen liegen diese sehr gut zugänglich frei. Auch diese verfügen über einen Bajonettverschluss.
Die Kennzeichenbeleuchtung ist etwas fummelig denn man muss die Streuscheibe etwas anheben und dann von links mit einem mit Stoff umwickelten Schraubendreher Druck auf die Klammer dahinter ausüben damit sie ausrasten.
Dauer für dan Tausch aller Lampen ca. 10 bis 15 Minuten.Hier nun ein paar Bilder die jedoch aufgenommen mit meinem Handy teilweise verfälscht und nicht wirklich korrekt wiedergegeben werden.
Vorher: -
Also die Zukunft liegt imho auf jeden Fall in komplexen LED-basierten Lichttechniken ala LED-Matrixlicht. Aber: "Normale" LED oder Xenonlampen finde ich im Vergleich zu Halogen gar nicht so extrem viel besser - klar ist der ausgeleuchtete Bereich heller, aber eben nicht unbedingt viel größer.
Ich hatte als mein Tipo in der Werkstatt war nen MX5 mit vermutlich LED (evtl. auch Xenon aber durch die harte Lichtkante denke ich eher LED) und muss sagen bis auf die Helligkeit im ausgeleuchteten Bereich und die Lichtfarbe, empfand ich keinerlei Vorteile gegenüber meiner Projektionsscheinwerfer mit Osram Nightbreaker Laser. Einziger Nachteil ist halt, dass die Osram Nightbreaker Laser nicht lange halten - aber zwischen denen und Standard-Halogen empfinde ich den Helligkeits- und Ausleuchtungsunterschied tatsächlich gravierend und somit wären Standard-Halogen für mich definitiv keine Option.
Ansonsten werde ich wahrscheinlich für Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Rückfahrlicht, Kennzeichenbeleuchtung auch mal gucken, dass ich die Austausche - aber außer bei den Nebel- und Fernlicht (da werden es Nightbreaker) weiß ich noch nicht welche. Weil die extra weißen Halogen-Leuchten sind dann doch noch etwas weißer/blauer als die Nightbreaker Laser und ich hätte gerne ne recht einheitliche Lichtfarbe - was für mich auch nur der Grund ist die genannten Sachen zu wechseln, weil prinzipiell hab ich nix gegen Halogen-Look, aber er sollte halt ne einheitliche Lichtfarbe haben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!