Hallo zusammen,
Weihnachten ist zumindest familientechnisch nun rum, mein vorweihnachtlicher Gruß meines Tipos leider noch nicht.
Was ist passiert?
Ich war am morgen des Freitag, 21.12. auf dem Weg zur Arbeit, als mir mein Tipo während der Fahrt mitteilte, dass ich doch umgehend mein Motor überprüfen lassen solle (Motorwarnleuchte ging an). Der Boardcomputer sagte mir als Fehler "EOBD-System/Einspritzung defekt". Einige Meter weiter erhielt ich den nächsten Warnhinweis mit "Systemstörung Start&Stop". Zu guter letzt musste ich feststellen, dass beim Gangwechsel der jeweils eingelegte Gang nicht mehr im Front-BC angezeigt wird.
Ich schnurstracks mein Autohaus angerufen und denen mein Problem erzählt. Man teilte mir dort mit: "Also vor dem 02.01. wird das nix mehr. Ich kann Ihnen aber gleich einen Termin für 08:00 Uhr geben."
Also ich nach meiner 24-monatigen Mobilitätsgarantie fragte uns sagte, dass die bei Neuwagen doch dabei sei, wurde ich damit vertröstet, dass dich die Fiat-Hotline für Garantiefälle wählen solle, die würden mir schon weiterhelfen.
Ich also im Handbuch nach der Rufnummer gesucht und angerufen. Dort verwieß man mich auf die Werkstatt, die bei Annahme des Wagens einen internen Garantiefall aufmachen würden, damit ich dann auch einen Mietwagen bekommen würde. Also kontaktierte ich wieder meine Werkstatt. Hier sagte man mir, ich solle bei der Garantie-Hotline einfach sagen, dass ich nicht mehr fahren könne, dann würden sie mich abschleppen und entsprechend könne man einen Mietwagen organisieren. Also tat ich dies. Mein Tipo wurde recht fix abgeschleppt und in die entsprechende Werkstatt gebracht.
Als ich dann in der Vertragswerkstatt ankam, sagte man mir, Fiat würde ich direkt bei mir melden bzgl. des Mietwagens, ich könne mich aber in den Verkaufsraum setzen und so lange einen Kaffee trinken. Nach gut 1 Stunde Wartezeit erhielt ich die Info von Fiat, dass man jetzt einen Mietwagen für mich organisieren wollen würde und wo der Wagen hin solle. Eine weitere Stunde später rief ich dann bei der Hotline an, um mich zu erkunden, was nun plan sei. Man teilte mir mit, man würde nochmals mit dem Mietwagenverleiher kontakt aufnehmen und mich kontaktieren. Eine halbe Stunde später rief mich dann Sixt an, dass für mich ein Auto reserviert sei und ich ihn nun 15km entfernt abholen könne. Die Taxi-Kosten würden übernommen werden.
Die Abwicklung hat bei Sixt dann auch nochmal ein paar Minuten gedauert. Achtung! Standardmäßig übernimmt die Garantieversicherung nur SB mit 500 Euro. Wer eine Selbstbeteiligung von 0 Euro mag, muss selbst draufzahlen. Wagen wurde dann für mich allerdings nur bis zum 27.12. (heute) reserviert, obwohl Werkstatttermin erst am 02.01 sei.
Ich habe heute dann einen Anruf von meiner Werkstatt erhalten, dass man festgestellt habe, dass mein Turbo-lader defekt sei. Dieser müsse nun ausgebaut werden, um zu schauen, was defekt sei und ob es überhaupt ein Garantiefall sei. Wäre dem nicht so, würden Kosten in Höhe von 2.000-3.000 Euro auf mich zukommen. Man würde sich wieder melden.
Ich also prompt den Hörer in die Hand genommen, um bei der Fiat-Garantie-Hotline zu erfragen, was denn jetzt mit meinem Mietwagen sei. "ja der wurde bereits auf dem 03.01. verlängert."
Der Sicherheit halber habe ich noch bei Sixt angerufen, ob denen auch eine Mietverlängerung vorliegen würde. Hier hieß es vorhin noch "Wir fragen bei FIAT/euro assistance mal nach.".
Dazu meine Fragen an Euch:
1. Habt Ihr auch so schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht?
2. Kann ein Turo-Lader wirklich nach 1 Jahr (Erstzulassung 11/17) schon kaputt gehen?
3. Und wenn ja, ist das ein Garantiefall oder nicht?
Besten Dank schonmal,
snaijdr