Jetzt wird es ernst mit einem Tipo Kombi Kauf, unschlüssig mit Motorisierung ;)

Partner:
Feiertag?
  • Also ich hab bischen zweifel mit der dichtung ! Da kann doch kein wasser mehr weglaufen oder nicht ? Hab da bischen angst vor rost !!! Wenn immer wasser in der sicke der dichtung steht und der fahrtwind kommt !
    Berichtigt mich bitte wenn ihr das anders sieht !
    LG Chris
    P.s. Lieber nen nicht so sauberen motorraum wie rost an der motorhaube

    Keine Angst Chris. Diese Dichtung wird ja von Fiat selbst im Tipo verbaut. Allerdings nur im 120PS-Diesel - warum auch immer.


    Diese Dichtung gehört zum Extra "staubige Einsatzgebiete", die auch noch zusätzliche Dichtungsgummis für die vorderen Türen enthält. Diese sind aber im "Normalbetrieb" nicht erforderlich.


    Und Wasser läuft da einwandfrei ab!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Oder es ist einem völlig Latte, wie sauber oder dreckig der Motorraum ist und spart sich die 20€, so wie ich das gemacht habe. :whistling:


    Und sooo wahnsinnig dreckig wird der Motor ohne Dichtung auch nicht.

  • bin auch hin und her gerissen ob man das wirklich benötigt.
    Habe den Wagen jetzt seit September '18 und musste bisher zweimal vorne ran Wischwasser nachfüllen und da hatte ich bisher noch nicht wirklich viel Schmutz bemerkt. Kommt vllt. auch darauf an wo man mit dem Wagen steht (zwecks Blätter) oder wo man so rumfährt.

  • Mein Motorraum war komplett mit Blätter und Co übersäht,
    er meint wird eh alles Komplett gereinigt bzw alles.


    Aber geschockt war ich erstmal. Lol


    Ich kann mich nicht bei My Fiat Registrieren, egal welche E mail man nimmt,
    kommt immer : Ihre Mail ist bereits in unserer Datenbank registriert ?(

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Danke euch :rolleyes:


    Was für Reifen fahrt ihr mit dem 1.4T ?
    H-210kmh oder V-230kmh,
    da ich Sommer noch V drauf habe aber diese ersetze gegen VREDESTEIN QUATRAC 5 205/55 R16 91 sollte H eigendlich reichen oder ?

    H reicht aus, da der Wagen lt. Papieren max. 200 fährt. Früher mussten die Reifen zusätzlich einen x % Sicherheitsaufschlag zur Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit haben, diesen Aufschlag gibt es aber schon seit einigen Jahren nicht mehr.
    V-Reifen kosten aber nur ein paar Euro mehr, verschleissen nur ein wenig schneller.


    Auch wenn V-Reifen in den Papieren stehen, hat das keine Bedeutung wenn die V-Max des Kfz unter der Geschwindigkeitsklasse des Reifens liegt.


    Meine Sommerreifen habe ich beim Kauf auch sofort gegen die 205/55R16 Vredestein Quadrac 5 austauschen lassen, ebenfalls in der Geschwindigkeitsklasse H (in den Papieren stehen bei mir auch V-Reifen). Ein sehr guter Reifen. Den hatte ich auch schon auf einem Passat TDI. Alles bestens im Winter sowie auch im Sommer.

  • Ich bin ein Freund der GoodYear All Seasons. Die hatte ich auf der Tipo-Limousine. Der Reifen ist auch jeden Cent wert. Bekam ich beim Neuwagenkauf für´n Appel und ´n Ei vom FCA-Dealer. Und bekam noch einige €uronen für die Sommerreifen, die ja ab Werk drauf waren.


    Aber so hat jeder seine Vorlieben ;)
    Jetzt mit dem Kombi und als einzigster Wagen, kommen Sommer-/Winterräder drauf. Will ja meine Frau nicht mit den Allwetterreifen auf die Arbeit schicken.
    Hat sich die Tage schon bewährt, das richtige Winterreifen drauf sind. Am Berg morgens um 4.00Uhr (bevor der Räumdienst vorbeikam) hat alles mögliche festgehangen, auch mein Nachbar mit seinen neuen Allwetterreifen. Meine Frau fuhr bei 15cm Schnee dran vorbei, als wäre nix gewesen. ^^


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Keine Angst Chris. Diese Dichtung wird ja von Fiat selbst im Tipo verbaut. Allerdings nur im 120PS-Diesel - warum auch immer.


    Soweit ich weiß ist diese Dichtung nur beim 1.6er Diesel mit DCT verbaut.
    Ich habe ja auch keine. ;)


    Sorry Leute, Ecki hat Recht! Die Dichtung wird NUR beim 1,6l-Diesel mit DCT serienmäßig verbaut!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich schwanke noch zwischen den Goodyear Vector 4Seasons G2 205/55 R16 91H ,
    und den VREDESTEIN QUATRAC 5 205/55 R16 91H .



    Wobei die Vredesein haben wir auf beiden Opel Fahrzeugen,


    und gefühlt ist der Abrieb ( verschleiss ) schon recht hoch aber packen gut bei Nässe Schnee und im Sommer leise Fahrbar.

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Der Abrieb ist bei GoodYear schon deutlich besser. Nach über 11.000km Winter wie Sommer hatten die Reifen bei Verkauf des Wagens noch 7 (!) mm drauf!
    Dafür kostet er eben ein paar Dollar mehr...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Was habt ihr für die erste Inspektion bezahlt,
    und geht ihr Fiat Autohaus ?


    Wann macht man Sinnigerweise die erste Inspektion bei 15K Km oder nach 1 Jahr,
    da meiner EZ 8.18 ist.


    Das Autohaus ( nicht Direkt Fiat) ist etwas weiter weg,
    daher überlege ich in der nähe mir eine Werkstatt zu suchen,
    denke die Preise sind wohl Relativ überall gleich.


    OK Atu und Pitsstop , muss mann nicht ;)


    Was wird ausser Öl ggfs Software Update durchsicht alles gemacht ?

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Du musst nach einem Jahr nach der Erstzulassung zum Service oder früher, wenn 15.000 km früher erreicht werden. Da gibt es keinerlei Spielraum. Überschreitung=keine Garantie mehr.


    Alles was so üblich ist wird gemacht. Neben dem Motoröl- und Filterwechsel werden u. a. alle Flüssigkeiten kontrolliert/aufgefüllt, Sichtprüfung der Reifen (Luftdruck), der Bremse, der Abgasanlage. Fehler werden ausgelesen. Sehr detailliert steht das alles im Handbuch.


    Die Kosten bei Fiat liegen zwischen 200-250 Euro.

  • Bei einer Laufleistung unter 10.000km jährlich sollte das Öl gewechselt werden.


    Sonst wird der Service nach 12/24 Monaten oder erreichen der Laufleistung fällig,
    je nach dem was zuerst eintrifft. Die Angaben sind in Abhängigkeit vom Motor.
    Die genauen Angaben für deinen Wagen findest du im Boardbuch unter programmierte
    Wartung!


    Bei meinen Fahrzeugen wird jährlich der Innenraumfilter gewechselt!
    Meist im Frühjahr, raus mit dem Herbst- und Wintermief! :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!