Wenn der Ölverbrauch erst bei höhere Laufleistung auftritt,
so ist das nicht normal, dann liegt ein Defekt vor.
Eventuell hat mal wieder ein Zulieferer geschludert und die
Vorgaben nicht eingehalten.
Bin mal gespannt, was Martin uns aus dem türkischen Forum
berichten kann.

Öl Verbrauch
Partner:
-
-
Gerd richtig nur ist fiat nicht anders als VW und es gibt weder deshalb ein neuen Motor oder teurere Reparaturen auf Kulanz oder Garantie! deshalb schreiben sie ja im bordbuch Ölverbrauch bis zu 400g-0,5l ist normal und wenn dein Motor 0,7braucht?das heißt dann normale serienstreuung erst wenn der Motor während der Garantie wirklich eklatant öl braucht dann geht es nur über Gutachter
-
Ich werde nachher mal meinen Ölstand für euch kontrollieren.
Das Öl ist seit 20.000 km drin und ehrlich gesagt, habe ich es seitdem auch nicht kontrolliert. Vielleicht wäre es mal an der Zeit.Aber der Motor macht keine Mucken oder sonstige unübliche Geräusche.
-
Ich werde nachher mal meinen Ölstand für euch kontrollieren.
Das Öl ist seit 20.000 km drin und ehrlich gesagt, habe ich es seitdem auch nicht kontrolliert. Vielleicht wäre es mal an der Zeit.Aber der Motor macht keine Mucken oder sonstige unübliche Geräusche.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
-
Und wenn er einen halben Liter auf 1000 km fressen sollte, müsste ich schon seit 14.000 km auf den blanken Kolben fahren.
-
mit Sicherheit wird bei dir der ölstand zwischen min und maxi sein
-
ich kontrolliere mindestens 1x im Monat das Öl!
Bei Turbos muss immer Öl auf Maximum sein.
Musste bisher bei 12000km nur ca 1L nachfüllen...
Und das auch nur in den ersten 1-3000km je einen halben Liter.
Seither ohne Ölverbrauch -
Gerd richtig nur ist fiat nicht anders als VW und es gibt weder deshalb ein neuen Motor oder teurere Reparaturen auf Kulanz oder Garantie! deshalb schreiben sie ja im bordbuch Ölverbrauch bis zu 400g-0,5l ist normal und wenn dein Motor 0,7braucht?das heißt dann normale serienstreuung erst wenn der Motor während der Garantie wirklich eklatant öl braucht dann geht es nur über Gutachter
Patrick sagt ja auch niemand. Den Motor gibt es ja nicht erst seit gestern.
Auch bei Motoren gibt es Fertigungsfehler in einer Serie, deren Probleme
erst nach längerer Laufzeit auftreten. Wäre nicht das erste Mal.
Hier in Deutschland fahren wir ja nur kleine Stückzahlen und nicht jeder
ist im Forum angemeldet. Daher ist es schon interessant, was in Foren
anderer Länder für Problematiken auftauchen. -
ich kontrolliere mindestens 1x im Monat das Öl!
Bei Turbos muss immer Öl auf Maximum sein.
Musste bisher bei 12000km nur ca 1L nachfüllen...
Und das auch nur in den ersten 1-3000km je einen halben Liter.
Seither ohne ÖlverbrauchWeder beim Panda, 500L oder den beiden 500X musste ich jemals Öl nachkippen
und ich kontrolliere regelmäßig. Diesen 0l Ölverbrauch kannte vorher von anderen Fabrikaten
nicht. Montag geht der Panda, 4 Jahre in den Service, bin mal auf die Servicerechnung gespannt. -
richtig!nur habe ich in Italien schon mit einigen tipo-fahrern gesprochen und alle haben einen normalen bis gar keinen ölverbrauch
-
Mein Händler hat letzte Woche bei mir den Ölstand geprüft und hat ihn für ok erklärt er lag genau zwischen max und min und so soll es sein sagte er hab jetzt über 6000km auf der Uhr.
wie der Ölstand war wie ich in bekomme habe kann ich nicht sagen da ich nicht nachgemessen habe. -
Martin 0,5liter auf 13000km ist auch nichts,nada auf 1000km nicht messbar
Ich hab mich nicht beschwert, ich bin mehr als zufrieden!
Das Nebengeräusch, der unrunde Lauf und das Kühlflüssigkeitsnippen muss weg, dann hörst du keine Klagen mehr
-
Das bekommt die Werke auch noch im Griff und dann ist alles gut ,Martin.
-
Alles gut
-
Vielleicht liegt der Schwund am türkischen Öl
.
-
Ja genau spezielles öl damit Erdogan den Durchblick hat(lach)
-
Ja genau spezielles öl damit Erdogan den Durchblick hat(lach)
Patrick, der war gut...
schöner Seitenhieb auf die abgedunkelten Scheiben...
Mfg
Andi -
Das wird schon so eine Plöre sein die der türkische "Diktator" irgendwo an der syrischen Grenze abzapft.
.
-
Anscheinend hat er doch einiges an Öl gefressen.
Als ich vorhin mal nach geschaut habe, war genau garnichts am Peilstab. Daraufhin bin ich los und hab einen Liter Öl besorgt.
Hab erstmal einen guten halben Liter nachgefüllt - nichts am Peilstab.
Dann den ganzen - wieder nichts am Peilstab.Ich muss nachher noch mal los. Da werde ich noch einmal nachsehen. Bis dahin dürfte sich ja noch ein bisschen Öl aus dem Kreislauf unten gesammelt haben.
-
Das scheint aber aller höchste Zeit gewesen zu sein....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!