Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire ist von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) als „Bester Qualitäts-Zulieferer“ ausgezeichnet worden. Dies teilte der Reifenhersteller jetzt mit. „Wir sind stolz darauf, als erster Reifenzulieferer diese Auszeichnung entgegen nehmen zu können. Damit bestätigt sich unsere langfristige Strategie mit außergewöhnlicher Qualität, hervorragendem Service und innovativen Produkten globale Fahrzeughersteller von der Marke Nexen Tire zu überzeugen.“ Fiat Chrysler setzt die Nexen-Reifen auf dem amerikanischen Markt auf verschiedenen Fahrzeugen ein.
Fiat Chrysler sei nur ein Fahrzeughersteller von vielen, die weltweit auf Reifen des koreanischen Unternehmens setzen. Laut Unternehmensangaben werde seit September 2016 Porsche Cayenne mit dem N’Fera RU1 ausgeliefert. Auch Hyundai Motor Company, Kia Motors, Ssangyong Motor, Chevrolet, Volkswagen, Fiat Chrysler Automobiles, Dacia, Renault, Seat, Mitsubishi Motors, Suzuki Motor Corporation, Škoda seien Erstausrüstungspartner.

Nexen Tire wird von Fiat Chrysler ausgezeichnet
-
-
Nexen sind ja auch mittlerweile gute Reifen. Liegen bei allen Tests immer im vorderen Teil vom Feld.
Mfg
Andi -
Ich weis nicht, ich hatte bisher zweimal das "Vergnügen" solche Reifen fahren zu dürfen, sie haben mir nie ein wirklich gutes Gefühl vermittelt. Aber das ist wohl eine Sache des Popometers! NangKang hingegen, die ja immer so schlecht geredet werden, speziell der NS-II Ultra-Sport ist und war ein ausgezeichneter Reifen. Leichtes Untersteuern, aber spurstabil, wendig, haltbar und gut verarbeitet. Generell denke ich, kann man sich langsam das Denken abgewöhnen, nur Reifen mit großen Namen taugen etwas. Früher kaufte ich viel Conti Reifen, die ja angeblich immer das Beste vom Besten sind. Ich war nie begeistert, hatte das Gefühl bei der Reifenmarke ist das bei TEstberichten so wie Autobild und VW
-
Früher kaufte ich viel Conti Reifen, die ja angeblich immer das Beste vom Besten sind. Ich war nie begeistert, hatte das Gefühl bei der Reifenmarke ist das bei TEstberichten so wie Autobild und VW
Genauso ist es. Die ""billigen" holen in der Konkurrenz ganz stark auf, zumindest hier in Europa. Ist wie bei den Autos. Wirklich schlechte gibts nicht mehr.
Und dann kommt noch dazu, das viele "Billigreifen" direkt von den 3-4 starken Marken kommen. Und wer von den "großen" läßt sich gerne nachsagen, das sie nur Schrott auf den Markt werfen?Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!