Partner:
Feiertag?
  • Ja Andi, 54 PS reichten bei unserem damaligen Kampfgewicht natürlich völlig aus. (Hatte damals übrigens auch einen Escort). Aus dieser Sicht sind unsere 120 PS heute eher grenzwertig! Bei Jörg's Gewicht geht natürlich auch der 95 PSer wie Sau!


    Wir beide lieben nicht nur tolle Tipos, wir verstehen halt auch was von gutem Essen (reichlich halt auch!)


    Hab schon wieder Hunger!
    Karl-Heinz

  • Ja Andi, 54 PS reichten bei unserem damaligen Kampfgewicht natürlich völlig aus. (Hatte damals übrigens auch einen Escort). Aus dieser Sicht sind unsere 120 PS heute eher grenzwertig! Bei Jörg's Gewicht geht natürlich auch der 95 PSer wie Sau!


    Wir beide lieben nicht nur tolle Tipos, wir verstehen halt auch was von gutem Essen (reichlich halt auch!)


    Hab schon wieder Hunger!
    Karl-Heinz

    Wenn ich 10 Likes vergeben könnte, hättest du jetzt 10 Likes mehr.
    Wie Recht du hast! Damals hatte ich ein Kampfgewicht von knapp 75kg...und heute - ach reden wir nicht drüber :whistling: :rolleyes: ;)


    Mfg
    Andi


    PS: heute ist Schmalhans Küchenmeister...Elke ist krank (schwere Erkältung) und da habe ich andere Sorge als ans Essen zu denken...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ich finde, 95 PS reichen völlig aus. Die Fahrt mit Rob nach Rotterdam und zurück war alles andere als "Lahm". Im Gegenteil, und die Beschleunigung innerorts fantastisch.


    Mal so als Denkanstoß, in meiner Jugend waren Autos mit 90 PS Oberklasse Fahrzeuge......

  • Gerne. Bin mal wieder mit dem Beschleunigungsmonster 500L und 95 PS unterwegs. :(


    Echt, der 500 mit 69 Ps meiner Frau ist dagegen eine Rakete, sagt selbst meine Frau und die hat keine Ahnung. (wörtlich: "Meiner macht huuuiiii, und der eher tuckertuckertucker")
    Ich rede hier jetzt nur von berghoch!!


    Natürlich kann man sagen, dass er reicht wenn man es nicht eilig hat und entspannt unterwegs ist. puhh, warum muss ich dann den Motor so hochdrehen? Das ist alles andere als entspannt. Gibt schöner klingende. Ich hoffe sehr, dass er im Tipo anders klingt.


    Ansonsten in flacheren Gegenden ist er sicherlich ausreichend.


    Habe jetzt auch festgestellt, dass es nach berghoch auch mal bergrunter geht :D
    Ok der 500L wiegt vermutlich auch ein gutes Stück mehr als der Tipo (Limo, HB).


    Trotzdem ist die Limo am Schönsten :D würde ich selbst mit dem 95 PS Motor nehmen :D

  • Hallo, bin jetzt auch den 95 PS-Motor Probe gefahren (mit Auto dran :)) Aber Freunde der gepflegten Blasmusik: Der zieht ja gaaaar nix vom Teller! Bin jetzt echt am überlegen, doch den 120PS zu nehmen. Könnte es daran liegen dass der Wagen erst 30! (Nein, nicht 30.000, 30) Km gefahren war? Wie seid ihr so zufrieden mit dem 95 PS-Motor?


    Also ich bin mit dem 95 PS Benziner mehr als zufrieden, zumal ich jetzt 13.000 km hinter mir habe und der Wagen immer besser geht. Sicher ist es kein Drehmomentstarker Diesel, sicher ist es kein V8 Benziner, aber soooo schlecht geht er nicht, hab sogar mal nen 3er BMW älteren Baujahres an der Ampel nicht nur 1x platt gemacht..... Und der hat definitiv mehr Leistung als der Tipo....



    Sicher überlege ich auch, als nächstes Auto was mit mehr Bodenfreiheit und auch mehr Leistung zu kaufen, muss aber sagen, dass ich des öfteren in den Bergen unterwegs bin und bei mir vorm Haus eine Strecke mit gut 10 km nur Bergauf ist, die dann von mir viel Schaltarbeit und ausdrehen des Motors erfordert, um Flott voranzukommen. Aber selbst manch stärker motorisierter BMW oder Audi kommt mir dann nicht nach, weil der Fahrer einfach nicht fahren kann, in den Kurven Schiss hat... Und wie heisst es so schön: In den Kurven gewinnt man ein Rennen....



    Achja, zum richtig krachen lassen habe ich ja noch meine GS Adventure LC mit 125 PS....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

    Einmal editiert, zuletzt von Alwin ()

  • Aber selbst manch stärker motorisierter BMW oder Audi kommt mir dann nicht nach, weil der Fahrer einfach nicht fahren kann, in den Kurven Schiss hat... Und wie heisst es so schön: In den Kurven gewinnt man ein Rennen....

    Vielleicht auch weil sie im 6. Gang das Gaspedal nur leicht drücken. Da ich mein Auto nun wiederhabe, verglich ich es noch mal.
    Also an den Steigungen wo ich mit dem 500l gerade so im 4. Gang hoch kam bei 60-70 und eher quälend (musste bis knapp 100 im 4. fahren ohne langsamer zu werden), fuhr ich mit dem Tipo sehr entspannt im 6. Gang hoch. Und da ich garnicht schalten musste, war es noch entspannter. Klar war er nicht wirklich schneller als der 500L, aber spätestens bei 80 kmh hätte der 500L alt ausgesehen. Grundsätzlich würde mich das nicht stören, wenn das fahrzeug entsprechend kultiviert klingt. Ich hatte damals überlegt einen 95 Ps-Tipo zu nehmen, nachdem ich ein POV-Video bei Youtube gesehen hatte von dem Auto. Das klang wirklich gut, selbst in höheren Drehzahlen und wäre für mich ein Kaufargument gewesen. Der fuhr allerdings auch im Flachland.


    Wie gesagt, mag im Tipo anders sein der 95Ps-Motor. Aber davonfahren wirst du einem stärker motorisierten BMW oder Audi nicht, schon garnicht bergauf, es sei denn die haben keine Lust zu überholen und lassen dich machen :D

    Also ich bin mit dem 95 PS Benziner mehr als zufrieden, zumal ich jetzt 13.000 km hinter mir habe und der Wagen immer besser geht.

    Das ist die Hauptsache ! :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!