Bin am überlegen welches Fahrwerk bzw Federn ich nehmen soll. -40mm wird wohl doch etwas zu Tief. Der Überhang von der Front ist ja schon Serienmäßig Gefährdet an hohen Bordsteinen! !! -30mm wären glaube ich Perfekt auch den Urlabsfahrten wegen?
Partner:
-
-
Ich habe die Eibach (20/25) und habe im Urlaub randvoll gepackt (4 Personen, Kofferraum und Dachbox) keinerlei Einbußen.....Der Wagen liegt dann auch schön satt auf der Straße und ist ein Augenschmaus. Wenn der Wagen leer ist, steht er entsprechend hoch, da vermisse ich dann 40/45.....
-
Bin am überlegen welches Fahrwerk bzw Federn ich nehmen soll. -40mm wird wohl doch etwas zu Tief. Der Überhang von der Front ist ja schon Serienmäßig Gefährdet an hohen Bordsteinen! !! -30mm wären glaube ich Perfekt auch den Urlabsfahrten wegen?
Was habt Ihr für Bordsteine....
oder ist Deiner schon ab Werk tiefer....
LG Thomas
-
Der Überhang Vorne ist bei extremen Ein/Ausfahrtwinkeln schon recht in Gefahr!
-
Mir persönlich wäre Eibach als Marke eigentlich lieber. Hatte sie in der Vergangenheit und war immer sehr zufrieden damit.
Wenn ich meinen Tipo tieferliegen wollte, würde ich trotzdem die Vogland nehmen denn nur damit sieht er auch tiefergelegt aus. Die Eibach sehen eigentlich aus wie "normale" Serie, deshalb würde ich dafür kein Geld in die Hand nehmen.
Eibach muss man halt auch zu Gute halten dass sie die ersten waren die mit Tieferlegungsfedern um die Ecke kamen. Trotzdem denke ich, wäre Vogtland der erste gewesen würden heute hier im Forum mehr mit diesen Federn unterwegs sein.
Wenn ich dein Problem hätte, und eine schlechte Einfahrt ist durchaus ein Problem, würde ich nicht jeden Tag die Luft anhalten wollen - nimm die Eibach wenn du unbedingt "tiefer" legen willst oder lass es wie es ist, evtl. setzt sich das ganze ja auch mit der Zeit noch ein bisschen.
Ich bin bei meinem schon mehrmals gefragt worden ob ich ihn tiefergelegt hätte, hab ich aber nicht. Einfach weil ich nicht bereit bin ein funktionierendes, (neues) Fahrwerk rauszuwerfen und dafür rund 500 Euro zu zahlen. Sollten die Federn mal ausgenudelt oder kaputt sein, dann mache ich mir Gedanken über andere Federn aber vorher nicht. -
Glaube die Federn von H&R sind so ca 30mm tiefer . einige user haben diese verbaut.
ich hab ja jetzt die 40mm verbaut aber bis jetzt noch kein Problem mit Bordsteinen versuche aber auch immer ein wenig abstand zu halten . -
Ich bin mit meinen Eibach soweit zufrieden. Wirkliche spürbare Härte ist damit aber nicht zu erreichen.
Favorisiere mittlerweile aber auch die Vogtland, aber dafür müsste der Tiefbauer bei meiner Einfahrt nochmal ran. Wenn ich jetzt rein- bzw. rausfahre, habe ich an der Frontlippe nur noch ca. 2cm Platz...Einfahrt geht sowieso nur von der oberen Strasse. Von unten setze ich schon gleich beim ersten hellgrauen Stein auf...
Vielleicht erkennt man an der ersten Stufe der neuen Treppe, wie steil das in Wirklichkeit ist.Leider hat mir die Gemeinde nicht erlaubt die Randsteine der Wasserrinnen zu entfernen und einen flacheren einzusetzen, dann hätten wir nochmal 3-4 cm gewonnen.
Mfg
Andi -
-
Ich würde da eher über eine Höherlegung nachdenken...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!