Abdeckung im Motorraum

Partner:
Feiertag?
  • Und ich hatte schon mehrere Autos da mit Problemen, der Schlimmste war der Ulysse 179AX, der fing nach 5 Jahren an im Bereich der Schwelleroberseiten( Bereich wo der Gummi der Türen auflag) und im Bereich der Türinnenkannten(da wo der Gummi der Schiebetüren anlag) zu blühen wie verrückt. Nach 7-8 Jahren dann auch an den A-Säulen wo der Gummi vom Fensterrahmen anliegt.
    Aber Auch Dedra und Tempra waren betroffen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Und ich hatte schon mehrere Autos da mit Problemen, der Schlimmste war der Ulysse 179AX, der fing nach 5 Jahren an im Bereich der Schwelleroberseiten( Bereich wo der Gummi der Türen auflag) und im Bereich der Türinnenkannten(da wo der Gummi der Schiebetüren anlag) zu blühen wie verrückt. Nach 7-8 Jahren dann auch an den A-Säulen wo der Gummi vom Fensterrahmen anliegt.
    Aber Auch Dedra und Tempra waren betroffen.

    Also ich hatte bei meinem Ulysse null Probleme......war BJ 2000.....2L 16V mit 136 PS......wenn es die Form heute noch geben würde tät ich Ihn glatt noch einmal kaufen.....habe immer noch Tränen in den Augen wenn ich Ihn heute fahren sehe.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Also ich hatte bei meinem Ulysse null Probleme......war BJ 2000.....2L 16V mit 136 PS......wenn es die Form heute noch geben würde tät ich Ihn glatt noch einmal kaufen.....habe immer noch Tränen in den Augen wenn ich Ihn heute fahren sehe.....
    LG Thomas :thumbup:

    Meiner war BJ 2003, also der EV 2 der ersten BJ, eine reine Katastrophe was die Verarbeitung der Karosse anbelangt. Motor und Getriebe top, aber ab dem Ende vom Krümmer unmöglich, ich glaub ich hab für 160000 km 5 Auspuffanlagen incl. 3 Kats und ein halbes Dutzend Handbremsseile benötigt.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Nee nee der gefiel mir nicht......die alte Form war die Schönste.....und der Motor war echt Spitze......ich hatte den mit 3 Jahren gekauft......und der Vorbesitzer war ein Tuning Freak.....Tieferlegung, Sportfahrwerk,Breitreifen, Edelstahl Auspuff.......nur die Trittbretter hab ich gleich abmontiert und verkauft...... :) :) :)


    dadurch das der so tief war brauchte ich 2X einen neuen Unterfahrschutz......weiterhin hatte der auch am Motor rum geschraubt.....das Ding lief wie die Feuerwehr......war bis jetzt mein schnellstes Auto..... ^^ ^^ ^^ dann hat er aber auch mal 13 Liter getrunken.......ansonsten langten 9 - 10 Liter.... :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Ist schon ein paar Wochen her da konnte ich einen Arbeitskollegen überzeugen einen neuen Tipo (Benzin, Schalter, 120PS, Hatchbag) zu kaufen.
    Hab ihn dann gleich auf dieses Forum aufmerksam gemacht, zwecks der allzeit brauchbaren Tipps hier :thumbsup:
    Wir verglichen natürlich unsere beiden "Kisten", und ich machte ihn darauf aufmerksam das besagte Gummilippe und Kühlerabdeckung bei ihm fehlt. Meine beiden "Dinger" habe ich schon vor über einem Jahr aufgrund dieses Forums eingebaut. Sind super halten den Motorraum sauber und trocken.
    Meinem Arbeitskollegen besorgte ich die Teilenummern hier aus den Forum, damit er sich das Zeugs bestellen kann. Gestern kam er dann zu mir und behauptete, das ein Bekannter von ihm (angeblich Fiat-Angestellter) gesagt hätte, das Fiat diese "Dinger" absichtlich weggelassen hat, da es Überhitzungsprobleme beim Motor geben solle.
    Was kann daran wahr sein? Unsere Tipos sind wassergekühlt, was soll da überhitzen?
    Wie gesagt, ich hab diese Dinger schon länger drin, fahre sehr viel Autobahn, bei mir hat noch nichts "überhitzt"!

  • Das mit dem überhitzen halte ich für Quatsch, ist einfach eine der vielen Einsparungen die Fiat bei den neuen Modellen vornimmt, so wie die fehlenden Klappen in den vorderen Radhäusern, die fehlenden Getränkehalter in der hinteren Armlehne usw...

    Die sind wirklich problematisch, seit die weg sind überhitzen meine Kids auf längeren Etappen auf der Rückbank. :1f601:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!