Könnte man auch bei der original Position mit den Gittern machen um die Ausrichtung zu verbessern.

Lautsprecher im Tipo?
Partner:
-
-
Könnte man auch bei der original Position mit den Gittern machen um die Ausrichtung zu verbessern.
Das hab ich auch vor im Winter zu machen
-
@Braindead ich finde leider nicht mehr welche du verbaut hast...
aber....Hochtöner haben am original platz nichts zu suchen... zumindest nicht strahlend nach oben (also an die scheibe)
wenn dann ausgerichtet (beide seiten) in richtung handbremseund die weiche MUSS an beide (also Tiefmitteltöner und Hochtöner)
entweder machst die hochtöner ins spiegeldreieck... dann muss die weiche auch in die tür... wo da platz is, keine ahnung... höchstens evtl dort wo ich markiert habe... in der tür selbst kannst vergessen da sie dort FEUCHT wird
-
Hier in dem blau Markierten Bereich passt die quer rein. Unten wo du markiert hast müsste man die vorhandenen Plastikverstrebungen weg schneiden.
-
Hallo Gemeinde....
Ihr habt mich ein wenig Infiziert. Ich würde mit neuen 3 0hm Lautsprechern (da diese hier im Forum empfohlen wurden) und Dämmung in den Türen beginnen. In der Bucht habe ich diese Modelle gefunden. Wer kann mir zu welchen Lautsprechern raten und warum? Natürlich bin ich für weitere Empfehlungen offen. -
Da bin ich jetzt eher der Fachmann für Pfusch
Also mit den Eton machst du nichts falsch und du brauchst keine Weiche unterbringen, kannst einfach die Lautsprecher 1:1 tauschen.
Den Hochtöner platzieren viele aber gerne etwas effektiver, ich glaub mir würde das auch am original Ort reichen, da hat halt jeder andere Ansprüche, wenns einem klanglich dann doch nicht genügt kann man den ja immer noch umsetzen.
Da wird mir bestimmt einer den Kopf für waschen. =)
Tobi hat ein Set von Audison (hoffe das stimmt) verbaut, hatte schon das Vergnügen einer Hörprobe, TOP.
Um einen zusätzlichen Sub wirst du aber nicht umhin kommen. -
Hallo Gemeinde....
Ihr habt mich ein wenig Infiziert. Ich würde mit neuen 3 0hm Lautsprechern (da diese hier im Forum empfohlen wurden) und Dämmung in den Türen beginnen. In der Bucht habe ich diese Modelle gefunden. Wer kann mir zu welchen Lautsprechern raten und warum? Natürlich bin ich für weitere Empfehlungen offen.Also von den drei Varianten kämen nur die Eton in Frage.
Die kannst du wenn du den Ausbau auch später noch weiter führen möchtest (Verstärker usw.) dann weiter nutzen.
Wenn die Türen ordentlich dämmst und die einbaust wirst du schon einen guten unterschied zu vorher hören. -
Also von den drei Varianten kämen nur die Eton in Frage.Die kannst du wenn du den Ausbau auch später noch weiter führen möchtest (Verstärker usw.) dann weiter nutzen.
Wenn die Türen ordentlich dämmst und die einbaust wirst du schon einen guten unterschied zu vorher hören.Hörbarer Unterschied ist willkommen. Verstärker möchte ich eigentlich keinen.Also du meinst der Mehrpreis der Eton lohnt und ist hörbar.....
-
Also du meinst der Mehrpreis der Eton lohnt und ist hörbar.....
Ja definitiv. Und da wie erwähnt, die Eton Hochtöner mit eingebauter Frenquenzweiche sind kannst du sie am originalen Einbauort verbauen und musst keinerlei extra Kabel verlegen.
-
Dämmen musst du auf jeden fall ...
kauf dir die große rolle von reckhorn...
wird zwar besser als original
und das mit der weiche stimmt nicht...
da is bei jedem set eine weiche dabei
sonst killst dir deine hochtöneram besten wäre aber mit endstufe damit du deine lautsprecher entlasten kannst, weil alle endstufen meist einen Highpass filter besitzen und den dann bei 70-80 hz setzen...
wenns nur übers radio laufen soll, MUSST du dir ein set holen das mit sowenig wie möglich leistung auskommt... also mit ca 50Watt RMS -
und das mit der weiche stimmt nicht...
da is bei jedem set eine weiche dabeiWar das nicht so bei den Eton, dass die Hochtöner eine integrierte Weiche haben und somit am original Platz mit dem original Kabel verbunden werden können?
-
Dämmen musst du auf jeden fall ...
kauf dir die große rolle von reckhorn...
wird zwar besser als original
und das mit der weiche stimmt nicht...
da is bei jedem set eine weiche dabei
sonst killst dir deine hochtöneram besten wäre aber mit endstufe damit du deine lautsprecher entlasten kannst, weil alle endstufen meist einen Highpass filter besitzen und den dann bei 70-80 hz setzen...
wenns nur übers radio laufen soll, MUSST du dir ein set holen das mit sowenig wie möglich leistung auskommt... also mit ca 50Watt RMSVielen Dank Christian
Subwoofer oder Verstärker möchte ich nicht. Welche Lautsprecher denkst du wären die richtigen für mich? -
Nino hat doch die Eton drin und bin mir sehr sicher das da die Weiche in den Hochtönern integriert ist.
-
Nino hat doch die Eton drin und bin mir sehr sicher das da die Weiche in den Hochtönern integriert ist.
Der Meinung war ich nämlich auch.
-
War das nicht so bei den Eton, dass die Hochtöner eine integrierte Weiche haben und somit am original Platz mit dem original Kabel verbunden werden können?
die haben eine weiche
und ja die kann ich empfehlenirgendjemand hier hat die schon mal ohne betrieben und sich gewundert warum die hochtöner komisch klingen
-
die haben eine weiche :-Pund ja die kann ich empfehlen
irgendjemand hier hat die schon mal ohne betrieben und sich gewundert warum die hochtöner komisch klingen
Hmm okay. Nino hat die 160.2 und ich meine er hätte keine Weiche dabei gehabt bzw. er hat die Hochtöner am original Platz ohne Weiche dazwischen verbaut.
-
ach…oder waren die Hochtöner mit integriertem Hochpass oder sowas?
Gibt es das?
Irgend etwas war da jedenfalls inkludiert….oder ich werfe hier gerade einfach irgendwelche Beiträge wild durcheinander… -
Hmm okay. Nino hat die 160.2 und ich meine er hätte keine Weiche dabei gehabt bzw. er hat die Hochtöner am original Platz ohne Weiche dazwischen verbaut.
@ninosiciliano ?Wie der Christian schon geschrieben hat, an die Hochtöner sind die Weichen mit eingebaut.
-
Dämmen musst du auf jeden fall ...
kauf dir die große rolle von reckhorn...
wird zwar besser als original
und das mit der weiche stimmt nicht...
da is bei jedem set eine weiche dabei
sonst killst dir deine hochtöneram besten wäre aber mit endstufe damit du deine lautsprecher entlasten kannst, weil alle endstufen meist einen Highpass filter besitzen und den dann bei 70-80 hz setzen...
wenns nur übers radio laufen soll, MUSST du dir ein set holen das mit sowenig wie möglich leistung auskommt... also mit ca 50Watt RMSdie haben eine weiche :-Pund ja die kann ich empfehlen
irgendjemand hier hat die schon mal ohne betrieben und sich gewundert warum die hochtöner komisch klingen
Hallo
einmal mußte ihr mir noch auf die Sprünge helfen. Also ihr empfehlt die Eton auch ohne Betrieb mit Verstärker, trotz dem hohen rms? @Christian Maisch hab ich dich da richtig verstanden? Vielen Dank
-
ja die kannst kaufen... die wollen nur 50rms und das ist echt wenig...
haben ja auch 3ohm also kommt aus dem radio ca 30watt rms raus....Dämmen ist natürlich das wichtigste
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!