Wirkliche Mehr Leistung ist beim Sauger nur mit größeren Eingriffen möglich. Softwareseitig kann man nur ein wenig bei der Ansaugluft bescheißen.

Lautsprecher im Tipo?
Partner:
-
-
Dafür können wir den Bass jetzt voll aufdrehen und unsere Tipos Im Takt hüpfen.
Hüpfen wie die LowRider...
oder hier:
LG
Andi -
Hüpfen wie die LowRider...
oder hier:
LG
Andidas würde noch fehlen tipo als low rider
-
Für so einen Low-Rider wäre mir meine Limo viel zu schade.
-
mal ein zwischenbericht... was bei mir mittlerweile alles drin is...
zusatzbatterie ist eine yuasa npl65i agm
und als "übergangsWoofer" ein Hertz HX300D (mit gerissener Sicke, aber geklebt)
kommen wird ein Gladen SQL15 Extrem (oh wie ich mich freu) endlich wieder musik abseitz der 30hz zu spüren (hören natürlich)
Demnächst werden DIE Kabel noch ordentlich mit gewebeband umwickelt, damit das auch ein bisschen ordentlich aussieht (jetzt wie im saustahl) = dann gibts auch mal davon bilderganz aktuell habe ich mir ein Bluetooth auf Toslink modul (Mosconi AMAS96k) gekauft das 96khz 24bit kann
dies sieht man auf einem Bild und ist überhalb dem linken hinteren Radkasten "montiert" (wird noch befestigt)
funktioniert aber sehr gut ca 20m reichweite im freien
dies ist natürlich an meinen Soundprozessor (audison Bit Nove) angeschlossen...
der natürlich komplett vollaktiv läuft vorn 2wege vollaktiv hinten 2wege vollaktiv plus subwooferEndstufen:
Hertz HCP4d 4x 85rms 4ohm für die jeweiligen Hochtöner
Hertz HDP4 4x 150rms 4ohm für die jeweiligen TMT in den türen
Audio System HX 265.2 1x 2100rms 2ohm (real 1,5kw wegen impedanzanstieg im Subwoofer gehäuse) für den subwoofer
Audison BitNove 9Kanal DSP über high Level eingang vom radio direkt und einmal über Toslink/Bluetooth modulfalls es jemanden interessiert wie ich getrennt habe ..
subwoofer: 30hz (-24db) - 60hz (-24db)
Tiefmitteltöner Vorn: 80hz (-24db) - 2250hz (-18db)
Tiefmitteltöner Hinten: 90hz (-24db) - 2250hz (-18db)
Hochtöner vorn/hinten: 2750hz (-18db)
ja da is ne lücke zwischen 2250hz und 2750hz das muss so sein sonst hab ich in diesem bereich eine überhöhung der Frequenz (die niemand will)Mein Stromproblem (das man ja leider bei dem modell mit Start stop durch den Batteriesensor hat) wurde auch behoben...
Sensor einfach abstecken und gut is... so bleibt die spannung konstant auf 14v (im sommer leicht drunter 13,8v um ein auskochen der batterien zu verhindern)
wer sich fragt warum ich das gemacht habe, ist folgendes...
der sensor überwacht die strom entnahme und dadurch (wenn nicht viel gebraucht wird) geht die spannung leider zu weit herunter (auf Motor aus niveau) und das ist nicht sonderlich gut
für die batterien bzw endstufen... (clipping der endstufen = Tödlich)was ich zudem noch getan habe, ist das massekabel der batterie deutlich verstärkt (50mm² Vollkupfer) da der original schnell verschluss der größte scheiß ist... (wie damals beim Bravo)
so ich glaub das wars erst mal....
-
Christian du bist echt verrückt
. ich hatte damals bei mein alten Tipo 2 38 woofern drin und 3 Endstufen. Das wahr auch Krank
-
-
Bist du noch mit Scheiben drin unterwegs? Oder hat es die schon raus gedrückt?
-
um scheiben raus zu drücken braucht man wesentlich mehr membranfläche und auch leistung....
bei mir is eher auf klang eingestellt...
@ninosiciliano hatte im bravo 198 2x 30er von hertz da ging unten rum auch wesentlich mehr
ich höre ja sehr viel von DJ Russticals (dj der lieder rebassed in hoher Qualität, also nicht diese bass boost scheiße von youtube) -
So neue Ls sind gekommen Eton POW160.2, wird wahrscheinlich dieses Wochenende installiert
-
Ich selbst finde das man mit dem originalen Soundsystem im Tipo leben kann. Auch im Cross ist das wieder so. Im direkten Vergleich mit einigen DB Geschäftsautos wie Skoda,VW und Ford welche ich ab und zu fahre geht das System von Fiat klar.
Jedoch wenn ich einen Wunsch zur Tipo Konfiguration frei hätten würde ich mir ein ähnliches digitales Soundsystem wie im 124 Spider das Bosesystem wünschen.
Dafür wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen.
Die beste Werkseitig verbaute Anlage welche ich bisher in einem Auto gehört habe ist die Burmester Anlage von Porsche. Allerdings ist diese vom Preis kein Schnäppchen. -
die high-end anlage in der Giulia ist auch ein Genuss, sowie natürlich das bose-System in der Giulietta.Auch die 500er reihe z.B. 500x hat werkseitig gegen Aufpreis ein hochwertiges soundsytem Vorteil! du musst nicht mehr in der Elektrik eingreifen.Da der tipo im Low-Budget Segment angesiedelt ist, sind solche dinge selbst mit guten Geld werkseitig nicht erreichbar.Z.B. fehlt auch ein Pano-dach.
-
Das stimmt Patrick das ist wohl einfach dem Fahrzeugsegment geschuldet.
Auf der anderen Seite denke ich mir wenn ich die Ausstattung meines jetzigen Tipos anschaue dann bekommt man schon sehr viel fürs Geld. Zumal die ganzen Dinge auch richtig gut funktionieren. Eine Bekannte hat fast doppelt so viel Kohle in einen T-Roc gesteckt und der kann nicht mehr und sieht dazu auch noch langweilig aus. -
-
Auto bewegt sich durch Hüpfen vom Bass? Interessante Steuervariante.
-
Auto bewegt sich durch Hüpfen vom Bass? Interessante Steuervariante.
Das ist dann ja auch ein E-Antrieb!
-
Das sollte aber auch nur die minimal Austtattung abbilden. Da ist noch Luft nach oben...
-
Das ist dann ja auch ein E-Antrieb!
Du meinst das einzige was abgeht ist der Batteriesensor?
-
Tipo Limo
-
So neue Ls sind gekommen Eton POW160.2, wird wahrscheinlich dieses Wochenende installiert
Ick werd neidisch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!