Tatsächlich Bi Xenon in allen S Design?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Freunde,
    Ich selbst bin Fahrer einer Alfa Giulia und meine Freundin ist seit kurzem Besitzerin eines Jahreswagens Tipo Kombi S Design in nahezu Vollausstattung.


    Mit Einfühung des S Design hielt ja (angeblich) in dieser Version serienmäßiges Bi Xenon Licht Einzug. Nach nun einigen Nachtfahrten zweifle ich stark an, dass dies Bi Xenon ist bzw dort verbaut ist. Für Xenon sehr mieses Licht...


    Beim näheren Hinsehen noch mehr Zweifel:


    Erstens „Bi Xenon“ besagt, dass Abblendlicht UND Aufblendlicht durch Xenon realisiert werden. Schaut man jedoch in den Scheinwerfer, sieht man die Birne des Aufblendlichts (ohne Lupe) als normale „H...“ Lampe. Zweitens: Auf Xenonscheinwerfern wird meines Erachtens zudem ein Warnhinweise „Hochspannung“ oder auch ein gelber Blitz innen verklebt. Auf den Scheinwerfergehäusen des Tipos dagegen nichts.


    Ich habe selbst schon einen Jeep Renegade mit den 25 W Xenons besessen, die auch der Tipo hat. Der Renegade hatte bei weitem besseres Licht.


    Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen, ob sich die normalen Scheinwerfer und die Xenonscheinwerfer in irgendeiner Form optisch unterscheiden, wodurch ich - ohne die Leuchtmittel auszubauen - erkennen kann, was verbaut ist? Kann vielleicht jemand mal eine Aufnahme machen von einem definitiven Xenonscheinwerfer?

  • also BI Xenon wird zwar beworben aber haben die Tipos definitiv nicht!
    Wie du schon geschrieben hast würde das BI-Xenon bedeuten "Auf + Abblendlicht Xenon"
    Der Tipo hat aber maximal Abblendlicht als Xenon.
    Aufblendlicht ist normale H7.


    von außen kannst du leider nicht erkennen ob Xenon oder Standard "Lounge" Scheinwerfer.
    Nur wenn du die Haube auf machst erkennst du es.


    btw: das Xenon im Tipo ist wirklich nicht besonders gut! Auch mit 100% korrekt eingestellten Scheinwerfern.
    Wer was anderes behauptet hat nur noch nie GUTES Licht gesehen.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • So nicht ganz richtig. Es gibt "Bi Xenon" mit Halogen gekoppelt wobei mittels einer Umsschaltklappe das Abblendlicht (Xenonbrenner) zum Fernlicht wird. Bei manchen Systemen wird zur Unterstüzung ein Halogenfernlicht genommen um zum Beispiel für die Lichthupe zu sorgen, wenn der Brenner nicht schnell genug zündet, bzw seine volle Leuchtkraft erst nach ein paar millisekunden erreicht.


    Was im Tipo verbaut ist hab ich mir noch nicht angesehen da es bei mir noch nicht bestellbar war. Vielleicht sehe ich ja nächste Woche einen damit.

  • So nicht ganz richtig. Es gibt "Bi Xenon" mit Halogen gekoppelt wobei mittels einer Umsschaltklappe das Abblendlicht (Xenonbrenner) zum Fernlicht wird. Bei manchen Systemen wird zur Unterstüzung ein Halogenfernlicht genommen um zum Beispiel für die Lichthupe zu sorgen, wenn der Brenner nicht schnell genug zündet, bzw seine volle Leuchtkraft erst nach ein paar millisekunden erreicht.


    Was im Tipo verbaut ist hab ich mir noch nicht angesehen da es bei mir noch nicht bestellbar war. Vielleicht sehe ich ja nächste Woche einen damit.

    ah stimmt ja.
    Muss mir mal morgen das Xenon angucken ob das so beim Tipo ist.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • #Torra: deine Version ist durchaus möglich aber auch beim Tipo nicht verbaut. Bei Xenon die mittels Umschaltklappe auf Fernlicht geht, ist immer ein akustischer Relais - Klick inkl. auch das Umschalten dieser Klappe im Motorraum zu hören. Nicht im Tipo.


    Wie ist denn die Lichtfarbe eurer Xenons? Das ist für mich der erste Punkt gewesen, der mir auffiel. Xenon hat ja immer diesen Blaustich. Das Abblendlicht mittels Xenon bei uns sieht aber derartig gewöhnlich gelb aus, wie normal H7.

  • So nicht ganz richtig. Es gibt "Bi Xenon" mit Halogen gekoppelt wobei mittels einer Umsschaltklappe das Abblendlicht (Xenonbrenner) zum Fernlicht wird. Bei manchen Systemen wird zur Unterstüzung ein Halogenfernlicht genommen um zum Beispiel für die Lichthupe zu sorgen, wenn der Brenner nicht schnell genug zündet, bzw seine volle Leuchtkraft erst nach ein paar millisekunden erreicht.


    Was im Tipo verbaut ist hab ich mir noch nicht angesehen da es bei mir noch nicht bestellbar war. Vielleicht sehe ich ja nächste Woche einen damit.

    Genau das ist bei meinem S-D. verbaut. Hell wie Teufel, kann nicht klagen.

  • Soweit ich mich erinnere hatten die ersten S-Design Xenon auch nur als Sonderausstattung. Sagte mir mein FFH damals auch. Erst mit der Modellumstellung 2018 haben die das geändert.
    Bei uns sind beide Lampen Xenon (aber eben nur mit 25W). Steht auch so im Handbuch. Sind D5S Lampen mit 25W anstatt 35W.
    Das Warum, wurde schon irgendwann in einem anderen thread geklärt.

  • #Torra: deine Version ist durchaus möglich aber auch beim Tipo nicht verbaut. Bei Xenon die mittels Umschaltklappe auf Fernlicht geht, ist immer ein akustischer Relais - Klick inkl. auch das Umschalten dieser Klappe im Motorraum zu hören. Nicht im Tipo.


    Wie ist denn die Lichtfarbe eurer Xenons? Das ist für mich der erste Punkt gewesen, der mir auffiel. Xenon hat ja immer diesen Blaustich. Das Abblendlicht mittels Xenon bei uns sieht aber derartig gewöhnlich gelb aus, wie normal H7.

    Wie gesagt, das System im Tipo hab ich noch nicht live gesehen. Bei meinem Polo war Bi-Xenon mit einer Umschaltklappe montiert, die Halogenlampen waren nur als Kurvenlicht in Funktion

  • Ja mittlerweile gehört es im S-Design zur Serie, bei der ersten Version musste man das Xenon mit den 18 Zöllern per Paket zubuchen, ansonsten hatte man die Lounge Felgen (17 Zöller) in komplett schwarz montiert.

    Richtig.
    In der Preisliste von September 2017 sind die Bi-Xenon nur mit den 18 Zoll Felgen im „S-Design Plus Paket“ für 890€ zu haben gewesen.


    Da ist jetzt die Frage, @sansibar, welches Baujahr hat denn euer Kombi?


    Da es ja ein Jahreswagen ist, kann es durchaus sein, dass bei euch überhaupt keine Xenon verbaut sind.

  • Das Xenon beim Tipo ist definitiv Bi-Xenon, die H7 Lampe vom Fernlicht dient für die Lichthupe bei ausgeschaltetem Licht, da der D5S-Xenonbrenner nicht schnell genug die benötigte Helligkeit erreicht.
    Bei eingeschaltetem Licht ist die H7 Lampe parallel zum Xenon geschaltet, gibt ein noch helleres Fernlicht.


    Ich habe bereits mehrere Fahrzeuge mit Xenon besessen und das "kleine" Xenon beim Tipo braucht sich definitiv nicht zu verstecken, klar bringen die Xenonbrenner mit 35 Watt mehr Licht auf die Strasse und die LED-Technik sowieso, aber hier von miesem Licht zu sprechen entspricht nicht der Realität.


    Die Lichtfarbe dürfte beim Tipo um die 4300 Kelvin liegen, also eher im gelblicheren als im bläulichen Bereich, was bei Nässe aber sehr von Vorteil ist, da es die verbauten D5S Brenner nur von Philips gibt, abgesehen vom Chinakram mit 6000 kelvin...


  • Ich danke euch für die Antworten.


    Die Version mit der anfänglichen nicht Serienmäßigkeit wird des Rätsels Lösung sein - in Verbindung, dass das Autohaus das Auto nach heutiger Serienausstattung ausgeschrieben hat. Mit Xenon hätte unserer nach damaliger Preisliste ja auch die 18“er haben müssen. Hat aber die schwarzen 17“.


    Falls es jemanden interessiert - wir haben genau diesen gekauft. Lief als Pressefahrzeug bei FCA.


    https://www.motormobiles.de/vo…ion-s-design-1-6-multjet/

  • Fiat muss ja irgendwo sparen um den Kombi ect günstig anbieten zu können..
    Bin mit dem Licht mehr als zufrieden ( für mich das erste mal mit Xenon )..
    Wenn da wieder ne Reinigungsanlage sowie noch Kurvenlicht mit an Bord wäre würde sich das auf dem Endpreis bemerkbar machen..
    Aber jedes Teil was nicht verbaut wurde kann nicht kaputt gehen :1f604: und schont meinen Geldbeutel..
    Bin da ehrlich Audi und Co sind tolle Autos..aber sehe es nicht ein soviel Geld für ein Fahrzeug auszugeben..finde 20.000 für den Tipo Kombi sind absolut gerechtfertigt!..

  • Kurvenlicht (Scheinwerfer die in der Kurve mitlenken) hatte Citroen schon in den 70ern...


    muss mich berichtigen: "gab es schon in den 60ern bei Citroen"
    https://www.id20.de/wissen-und…/mitlenkende-scheinwerfer

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    2 Mal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Kurvenlicht (Scheinwerfer die in der Kurve mitlenken) hatte Citroen schon in den 70ern...



    muss mich berichtigen: "gab es schon in den 60ern bei Citroen"
    https://www.id20.de/wissen-und…/mitlenkende-scheinwerfer

    Und das war echte Kurvenlicht. :thumbup:


    Die haben damals schon gute Technik gehabt.



    Das Abbiegelicht haben wir in unserem 2013er Alhambra auch. Es bringt zumindest etwas mehr Helligkeit ins Dunkel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!