Laut Tavares will er jede Marke mit seiner eigenen Identität. Damit man möglichst viele Kunden anlockt. Sie haben dann in jedem Segment und in jeder Kategorie für jeden Geschmack etwas.

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Einen neuen Fiat Punto könnte ich mir zum Beispiel sehr gut vorstellen. Den letzten Punto fand ich wirklich gelungen. Zumindest von Außen. Sollte man tatsächlich dem Punto neues Leben einhauchen, sollten aber auch die senkrechten Heckleuchten zurückkehren. Ich fand den Hintern der letzten Generation besonders toll.
Aber ich fange an zu träumen...
-
hoffen wir das mal sonst ist es wie bei der VAG sehen fast alle gleich aus
-
Das könnte sehr schnell in Europa sein , leider nur in Brasilen -
Also ich habe ja nun auch ein paar Peugeot gefahren seit 1990 bis 2019 und die waren alle nicht schlecht. Egal welcher ob bei dem 309 bis zum 407. Ach und keiner hatte so viel geschluckt wie der Tipo.
-
Ich hätte gerne die Peugeot 3008 Hybrid 4 Technik in einem Fiat.
Sonst muss ich wohl den Peugeot nehmen :-(. -
Der Punto war ja einst das erste Auto mit senkrechten Leuchten und wurde zum Trendsetter. Danach gab's das bei fast allen Marken.
Beim Tipo ist es ja nun auch so. -
Ich befürchte das die Marken von FCA wohl ihren Charakter verlieren werden.
Das empfinde ich auch bei Opel so.
Das sind umgelabelte Franzosen Kisten. -
Ich befürchte das die Marken von FCA wohl ihren Charakter verlieren werden.
Das empfinde ich auch bei Opel so.
Das sind umgelabelte Franzosen Kisten.Das fällt mir auch auf. Aber: fca ist nicht opel und hat weit mehr mitspracherecht als eine einfach dazu gekaufte tochter....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ich befürchte das die Marken von FCA wohl ihren Charakter verlieren werden.
Das empfinde ich auch bei Opel so.
Das sind umgelabelte Franzosen Kisten.
Das sieht man momentan am deutlichsten am Opel Corsa. Da ist nichts mehr Opel, sondern nur noch Peugeot. -
Hallo
Opel wurde geschluckt,FCA und PSA sind partner
und elkann
Präsident, also angedacht ist ein neuer Punto aus polen auf 208er Basis dann eine Giulietta auf dem neuen 308er aber! Gebaut in Italien, dann die gorgio-Plattform von Alfa auch für größere Peugeot und Citroen btw auch für einen großen Jeep!, die U-connect der neuesten Generation will auch PSA die 2,0er Motoren ebenso,also warten wir ab da tut sich noch einiges
-
übrigens das heißt jetzt stellantis,PSA und FCA gibts nicht mehr
-
Opel hatte irgendwie schon immer die A-Karte
-
Opel hatte irgendwie schon immer die A-Karte
so sieht's aus, hat der marchionne postmortem doch noch Rüsselsheim erobert
-
so sieht's aus, hat der marchionne postmortem doch noch Rüsselsheim erobert
-
Ich hatte immer das Gefühl, dass es nach dem plötzlichen Tod von Marchionne ziemlich bergab ging mit der Marke, von der Formel 1 mit Ferrari (gehörte ja damals noch zum Konzern) mal ganz zu schweigen.
-
Naja, ich hatte aber auch schon vor dem Tod von Marchionne das Gefühl, dass Fiat nur noch aus dem 500 (und Panda) besteht. Man hat alle anderen Segmente extrem stiefmütterlich behandelt. Das war schon sehr bitter.
-
Marchionne hat es damals versucht. Aber an Fiat hängt immer das schlechte Image. Er hatte es satt und wollte nur noch erfolgreiche Marken unterstützen. Er war halt ein Mann der Finanzen. Da hat man bei Gorlier und François schon eher gemerkt, dass sie auch Emotionen für die Marken haben.
-
Was für ein weg, nun gehört Opel auch dazu
aber nur als marke
-
Bin echt auf die Zukunft gespannt was die zu wege bringen ist ja der 4 gröste autobauer der welt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!