Ich schlage für Schotten eine kleine Verkehrsübungs-Challenge vor....
Zeigt eure Felgen
Partner:
-
-
-
Meine Original haben auch nicht einen Kratzer....nach 12000 km noch wie neu.
Da macht der halbe Zoll mehr Breite doch einen gewaltigen Unterschied.
Wobei die 1. Macke sicher auch die Original nicht komplett schadlos weggesteckt hätten, da bin ich schon übel hängen geblieben. -
Du solltest über andere Reifen nachdenken, gibt ja genügend auf dem Markt, mit Felgenschutzkante...
Oder halt nur einparken üben, mit richtig eingestellten rechten Spiegel... -
Habe Reifen mit Felgenkantenschutz, da müßte ich schon 235er nehmen um die breitere Felge zu kompensieren.
Da wäre aber eine Einzelabnahme erforderlich und weder der Reifen/Felgenhändler noch der KÜS bei uns konnte/wollte mir im Vorfeld sagen ob die durch gehen.
Habe mich da dann aber auch nicht mehr weiter informiert da mir die 225er voll und ganz reichen.Mit der 7,5er Felge hatte ich da auch keine Probleme, leicht den Bordstein schleifen beim Einparken war kein Problem. Da bei uns der Linienbus vorbei fährt und die Straße recht eng ist habe ich immer mit Bordsteinkontakt geparkt.
Ganz leichte Berührung geht auch mit den aktuellen Felgen noch gut, aber ist ein sehr sehr schmaler Grat jetzt. -
Ich habe eine von den originalen 18 Zöllern auch schon lackieren lassen.....
Musste in einer schmalen Strasse ausweichen...leider verzeihen die Diamantfelgen gar nichts....
Aber sehen echt cool aus und wer schön sein will muss leiden...Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Ich habe meinem 'Winterschuhe' gegönnt, inkl. Felge vom freundlichen Händler ums Eck.
-
Habe Reifen mit Felgenkantenschutz, da müßte ich schon 235er nehmen um die breitere Felge zu kompensieren.
Da wäre aber eine Einzelabnahme erforderlich und weder der Reifen/Felgenhändler noch der KÜS bei uns konnte/wollte mir im Vorfeld sagen ob die durch gehen.
Habe mich da dann aber auch nicht mehr weiter informiert da mir die 225er voll und ganz reichen.Mit der 7,5er Felge hatte ich da auch keine Probleme, leicht den Bordstein schleifen beim Einparken war kein Problem. Da bei uns der Linienbus vorbei fährt und die Straße recht eng ist habe ich immer mit Bordsteinkontakt geparkt.
Ganz leichte Berührung geht auch mit den aktuellen Felgen noch gut, aber ist ein sehr sehr schmaler Grat jetzt.krass, dass höre ich jetzt zum ersten mal "Felgenkantenschutz"....hätte ich das mal früher gewusst, hätte ich die mir für meine Sommerschlappen auch gekauft -.-....eine musste schon dran glauben (habe aber noch eine Reservefelge, die ich beim letzten Unfall (eine Frau ist mir reingefahren, vorn rechtw) von der Versicherung bekommen habe)....
-
Felgenschutz
Damit die Felge bei der Berührung der Bordsteinkante nicht beschädigt wird, gibt es einen Felgenschutz. Hierbei handelt es sich um eine Gummileiste. Diese Gummileiste ist an der äußeren Seitenwand zu finden. Sie verläuft hier an der Wulst entlang und schließt nicht bündig mit der Felge ab, sondern geht ein wenig über deren Rand hinaus. Wenn das Fahrzeug nun zu nah am Bordstein geparkt wird, ist der Felgenschutz vor der Felge und sorgt dafür, dass diese nicht zerkratzt oder verbeult wird. Der Felgenschutz ist vor allem darauf ausgelegt, gering wirkende Kräfte abzuhalten. Es kann passieren, dass der Felgenschutz beschädigt wird. Hierfür gibt es verschiedene Gründe, wie stark einwirkende Kräfte bei einem Unfall oder auch den Verschleiß. Besteht der Schutz nicht mehr komplett, kann dies auch ein Zeichen dafür sein, dass der Reifen selbst kontrolliert und auf Schäden untersucht werden sollte. Wer prüfen möchte, ob ein Felgenschutz vorhanden ist, der wird feststellen, dass es durch die Hersteller hier verschiedene Bezeichnungen gibt. Oft wird von einer Felgenschutzleiste gesprochen. Teilweise verweisen die Hersteller aber auch auf den Fringe Protector oder den Rim Protection Bar. Ebenfalls gängig ist die Bezeichnung als Felgenrippe. Trotz variierender Bezeichnungen ist die Ausführung und Funktionsweise vom Felgenschutz bei den einzelnen Herstellern gleich. -
18 Zoll Mopar Sommerräder Berreifung Goodyear
17 Zoll Diamantfinish Winterräder Berreifung Pirelli -
Die Mopar sind schon nice, hätte ich nicht gerade Neue könnte ich da glatt schwach werden.
-
Sind als Zubehör-/Ersatzteil wahrscheinlich noch teuerer als die normalen S-Design Felgen...
-
OZ Ultraleggera 7,5x17 ET35 in Crystal Titanium, mit Michelin PilotSport4 225/45 R17
-
OZ Ultraleggera 7,5x17 ET35 in Crystal Titanium, mit Michelin PilotSport4 225/45 R17
Wo und wann kann man abschrauben?
4 Hohlblocksteine werden mitgebracht, kannste dann behalten!
Nein, keine Angst................aber gefallen würden sie mir schon...........
Karl-Heinz (völlig harmlos)
-
Mir gefallen sie auch!
-
schön
-
Kann man so machen.
-
So, nach langer Überlegung und Rücksprache mit meiner Hausbank habe ich es getan. Einen weiteren Satz edle Felgen für meinen Tipo. Die Frauenherzen werden mir zufliegen, die Nachbarn staunten bereits am Fenstersims und die Diebstahlvorrichtung wird heute noch angebracht....
Vorderachse im Wellendesign, Hinterachse im Quadrat-/Wellenmix.
-
die Nachbarn staunten bereits am Fenstersims..........
War es nicht doch eher ein Kopfschütteln?
Pass auf, sonst holen sie Dich noch ab. Das kannst Du daran erkennen, dass sie Dir in die Jacke helfen, die hinten verschnürt wird.
Ausgangssperren etc. sollen ja auch heftig an der Psyche nagen................hab ich gelesen.
Leg Dich mal ein bisschen hin, Jörg. Alles wird gut.
KHP.S. Verschwendung von Klopapier in diesen Zeiten, unverantwortlich!!!!
-
Servus Leute,
eine kurze Frage zu euren Felgen:...Wie sieht es denn mit Felgenschlössern aus? Habt ihr welche drinnen oder nicht?
Gruß
Domé
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!