Danke Stella

Stammtisch für Jäger, Fahrer, Fischer und andere Windbeutel...
Partner:
-
-
Ich denk an dich Mann, fühl dich fest umärmelt!
-
Auch von mir mein Beistand bekundet.
-
Vielen Dank euch allen
-
Manni, Kerze ist angesteckt!
-
Danke Gerd
-
Mein Beileid Manni, sei stark.
-
Auch wenn es absehbar ist, letztlich kommt es doch immer zu früh...alles gute dir Manni.
-
Alle Kraft wünschen dir Elke und ich!
Bei mir waren es letzte Woche genau 4 Jahre her. War für mich schlimm, obwohl ich oft Stress mit ihm hatte. Aber wenn jemand geht, ist es immer schlimm...
LG
Andi -
Manni, fühl dich umarmt.
-
Gibt es hier Fachpersonal für Hundetechnik?
Wir würden uns gerne eine kleine französische Bulldogge holen.
Man rät uns aber immer davon ab, weil sie wohl ständig kränkeln.
Hat jemand Erfahrung?
-
Wir hatten 16 Jahre einen echten deutschen Schäferdackelmischling .Der war im Vergleich mit den Rassehunden unserer Bekanntschaft und Verwandtschaft nie krank.Nur einmal ,da hatte er Schokoeier gefressen,die Alufolie hatte er übriggelassen.
Die Rassezüchtungen sind im allgemeinen anfälliger.Speziell zur Dogge kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Du mußt den Hund nehmen ,wo die Liebe hinfällt.Wie bei Frau und Auto.
-
Ist wie beim Auto, kommt aufs Baujahr an, also von wann die Gene aus der entsprechenden Zucht stammen.
Wie leider bei vielen Rasen wurde von einigen Züchtern "überzüchtet" was sich in einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten widerspiegelt.
Wichtig ist die richtige Wahl des Züchters und da wirst du um ausgiebige Recherche im Netzt nicht drum rum kommen und letztlich sicher auch etwas weiter fahren müssen.Nachbarn ein paar Häuser weiter haben sich eine fr. Bulldogge ein Jahr nachdem wir unseren bekommen haben zugelegt., müßte jetzt 6 Jahre alt sein und bis dato kerngesund.
Damit erschöpft sich meine Erfahrung mit dieser Rasse aber auch schon.
Bulldoggen im Allgemeinen neigen zur Kurzatmigkeit und Herzproblemen, ist wie bei Möpsen, man sollte darauf achten das er noch etwas Schnute hat und diese nicht komplett weggezüchtet ist. -
Hoch die Hände Wochenende!...gleich werden 550km mitn opel fällig
mal gucken wie er sich schlägt
-
Gibt es hier Fachpersonal für Hundetechnik?
Wir würden uns gerne eine kleine französische Bulldogge holen.
Man rät uns aber immer davon ab, weil sie wohl ständig kränkeln.
Hat jemand Erfahrung?
Leider sind die Bulldoggen genauso wie die Möpse überzüchtet......wenn Maja mal nicht mehr ist, kaufen wir keinen Mops mehr, sondern nehmen wieder ein Hund vom Tierschutz.....
mit Mira unser Schäferhütehundmix sind wir jedenfalls sehr glücklich soll sogar reinrassig sein..... Rumänischer Hütehund.....
LG Thomas
-
Ich lese Möpse
-
Wir hatte schon ein paar Jahre 3 Stück auf einmal.....
aber ich würde mir keinen mehr anschaffen, höchstens vom Tierschutz aber nie wieder vom Züchter......
LG Thomas
-
ups drei auf einmal. Sind die nicht immer paarweise
-
höchstens vom Tierschutz aber nie wieder vom Züchter......
Was ist denn der Unterschied?
-
Also kommt immer drauf an, unsere Boxerdame ist auch schon 14 Jahre alt aber topfit. Tierärztin wo wir zur Tumor-OP waren meinte, das ist der erste Boxer mit dem Alter der so gesund ist, erstaunlich. Dabei sind die auch vorbelastet mit Gebärmutter etc. Hab wohlweislich ne Krankenversicherung abgeschlossen aber selten benötigt.
Ich würde sagen das kommt auf den Züchter an..... Ich weiß aber das Doggen ziemlich anfällig sind aus dem Freundeskreis
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!