Stammtisch für Jäger, Fahrer, Fischer und andere Windbeutel...

Partner:
Feiertag?
  • Nö bester Thomas, ich habe eine 4 Tagewoche! :D
    Es gibt immer was zu tun, du bist ja auch kein fauler Rentnersack! ;)
    Mein heutiges Lieblingshobby ist die Familie, endlich mal mehr
    Zeit für die Besten!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nö bester Thomas, ich habe eine 4 Tagewoche! :D Es gibt immer was zu tun, du bist ja auch kein fauler Rentnersack! ;)
    Mein heutiges Lieblingshobby ist die Familie, endlich mal mehr
    Zeit für die Besten!

    So ist es Gerd...... :thumbsup:
    aber ich muss leider gestehen, ab und zu bin ich faul.... :whistling: :whistling: :whistling:
    aber früher hatte ich nie die Zeit einfach mal etwas nur für mich zu machen.....


    Leider ist Claudis Urlaub vorbei......jeden Tag zusammen gefrühstückt......das war echt toll......nun greift wieder mein Hausmannsjob..... :) :) :)


    aber jedenfalls habe ich endlich meine Steuererklärung fertig und pflichtbewusst gestern Abend sie auch noch beim Finanzamt eingeworfen...... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Deswegen habe ich für mich die 4 Tagewoche eingeführt! :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Unsere Tochter hat heute endlich ihre Zusage für ihr Referendariat bekommen, und das wie gewünscht an ihrem neuen Wohnort in der schönen Wetterau. Da fahren wir nachher noch zum Gratulieren vorbei. Wieder eine Sorge weniger. Läuft!!! :thumbup:

  • Gib`s zu, Du hast Muskelkater vom Türzargen rausreißen, deshalb müssen dich die anderen bedienen... :thumbup:


    Auch, auch... ;) Ich habe eher Muskelkater vom Decke und Wände weißen. Ich mache ja quasi alles Handwerkliche gerne, aber Decken und Wände weißen hasse ich wie die Pest. Wie das jemandem Spaß machen kann ist mir ein Rätsel. Schon das Gedöns mit dem Abkleben, da geht es schon los, vom Rest mal ganz zu schweigen... :whistling: Da baue ich lieber drei selbst entworfene Carports nacheinander inkl. Statik und Schneelastberechnung, Fundamente gießen, alles selbst zusammenzimmern, das macht Spaß!!!

  • Auch, auch... ;) Ich habe eher Muskelkater vom Decke und Wände weißen. Ich mache ja quasi alles Handwerkliche gerne, aber Decken und Wände weißen hasse ich wie die Pest. Wie das jemandem Spaß machen kann ist mir ein Rätsel. Schon das Gedöns mit dem Abkleben, da geht es schon los, vom Rest mal ganz zu schweigen... :whistling: Da baue ich lieber drei selbst entworfene Carports nacheinander inkl. Statik und Schneelastberechnung, Fundamente gießen, alles selbst zusammenzimmern, das macht Spaß!!!

    Das klingt interessant, ich plane nämlich demnächst einen größeren ( so ca 10m breiten) Carport zu bauen. Darunter sollen dann 2 Tipps, ein Bravo und ein Gästeparkplatz Platz finden.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Das klingt interessant, ich plane nämlich demnächst einen größeren ( so ca 10m breiten) Carport zu bauen. Darunter sollen dann 2 Tipps, ein Bravo und ein Gästeparkplatz Platz finden.


    Unser Doppelcarport hat rund 40 Quadratmeter Fläche: Alles selbst gebaut, selbst berechnetes Konstruktionsholz (Fichte, Kanten gehobelt), alles grundiert und mehrfach gestrichen, Fundamente ausgehoben und Pfostenanker eingegossen, usw, usw. und dann alles selbst aufgebaut. Als Dach habe ich gewelltes Plexiglas von Evonik gewählt, ist zwar schweineteuer, aber dafür hagelfest und hat 30 Jahre Garantie gegen Vergilben. Das gleiche Material hatte ich ein paar Jahre zuvor für unsere Pergola verwendet und war daher überzeugt. So sieht der Carport aus:


  • Bei mir soll er die ganze Nordfront vom Haus entlang und um die Ecke rum zur Haustür abdecken, damit man schön im Trocknen rein kommt. Mit dem Dach weiß ich noch nicht Recht, muss halt bissel zum Baustil des Hauses passen, und das ist unten weiß und oben mit relativ dunklem Holz verkleidet.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • hier mal die Seite welche durch den Carport bereichert werden soll.

    Bilder

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Auch, auch... ;) Ich habe eher Muskelkater vom Decke und Wände weißen. Ich mache ja quasi alles Handwerkliche gerne, aber Decken und Wände weißen hasse ich wie die Pest. Wie das jemandem Spaß machen kann ist mir ein Rätsel. Schon das Gedöns mit dem Abkleben, da geht es schon los, vom Rest mal ganz zu schweigen... :whistling: Da baue ich lieber drei selbst entworfene Carports nacheinander inkl. Statik und Schneelastberechnung, Fundamente gießen, alles selbst zusammenzimmern, das macht Spaß!!!

    Klaus mir hat es früher Spaß gemacht, hab ja schließlich Maler & Lackierer gelernt! :1f60a:

  • Wo soll das Dach angesetzt werden? Unterhalb oder oberhalb der Holzverkleidung? Oder direkt am Übergang zur Holzverkleidung?

    etwa da wo der leicht hellere Streifen im Holz zu erkennen ist. Gefälle zur Straße.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

    Einmal editiert, zuletzt von uhrmacher ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!