Autohaus Dirkes

Partner:
Feiertag?
  • Nee das sehe ich anders.....der Händler verdient nun einmal an den Ersatzteilen und muss dafür aber auch seine Werkstatt unterhalten sowie seine Leute bezahlen...….


    alle schreien nach guten Service, sind aber nicht bereit dafür zu zahlen..... :( :( :(


    was meint Ihr was die ganzen Werkzeuge und Maschine kosten......mein Händler hat im Jahr allein 15000 Liter Heizöl verbraucht für Werkstatt, Büro und Ausstellungsraum.....das sieht ja aber keiner..... :( :( :(


    Leben und Leben lassen.....ansonsten gibt es bald nur noch Online- Händler.....


    LG Thomas :thumbup:

  • AMEN! ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Ich finde da kann man alle Meinungen durchaus so stehen lassen. Ich denke es ist einfach wichtig mit den Leuten zu reden.
    Bei meinem Spider wurde die erste Inspektion von meinem Hàndler kostenlos durchgeführt . Somit kurz vor der Pleite wir er wohl eher nicht stehen. Heute geht der MX5 zum Autohaus da uns gestern eine junge Dame die plötzlich den Rückwärtsgang einlege auf die Front gekracht ist.
    Daran soll und darf das Autohaus nun auch gerne gut verdienen. :thumbsup:

  • Ich finde da kann man alle Meinungen durchaus so stehen lassen. Ich denke es ist einfach wichtig mit den Leuten zu reden.
    Bei meinem Spider wurde die erste Inspektion von meinem Hàndler kostenlos durchgeführt . Somit kurz vor der Pleite wir er wohl eher nicht stehen. Heute geht der MX5 zum Autohaus da uns gestern eine junge Dame die plötzlich den Rückwärtsgang einlege auf die Front gekracht ist.
    Daran soll und darf das Autohaus nun auch gerne gut verdienen. :thumbsup:

    sehe ich auch so, wenn der Händler einverstanden ist warum soll ich die originalen öle und teile nicht mitbringen? wenn du eh Stammkunde bist passt das. :thumbup:

  • Ich finde da kann man alle Meinungen durchaus so stehen lassen. Ich denke es ist einfach wichtig mit den Leuten zu reden.
    Bei meinem Spider wurde die erste Inspektion von meinem Hàndler kostenlos durchgeführt . Somit kurz vor der Pleite wir er wohl eher nicht stehen. Heute geht der MX5 zum Autohaus da uns gestern eine junge Dame die plötzlich den Rückwärtsgang einlege auf die Front gekracht ist.
    Daran soll und darf das Autohaus nun auch gerne gut verdienen. :thumbsup:

    Das ist aber Ärgerlich......und das bei dem fast Neuen MX5......hoffentlich ist nicht all zu viel kaputt Ralf.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Die junge Frau hat vor uns an einem Vorfahrt gewähren Schild angehalten und wir hinter ihr natürlich auch. Jedoch wollte sie seitlich rückwärts einparken was auf Grund des fehlenden Blinker auch nicht ersichtlich war.
    Sie hat dies jedoch vor der Polizei eingeräumt und auch die Belehrung unterschreiben.
    Am MX5 hat es die Frontschùrze gekostet jedoch weder Blech noch Rahmen. Alle Spaltmaße passen noch einwandfrei. Somit wird später absolut nichts bleiben.
    Der Gutachter des Händlers und ebenso dessen Anwalt wird die Sache nun abwickeln.
    Als Ersatz haben wir nun den neuen Mazda3 als Softhybrid. Ganz ehrlich ein klasse Teil.

  • Es gibt schlimmeres. Das lässt sich alles richten.


    Mein Tipo ist auch einer. Beide Türen und der Kotflügel auf der Fahrerseite wurden erneuert.


    Und seit letzten Dienstag ist mein Mercedes auch Clubmitglied. Eine telefonierende junge Frau ist meiner ehemaligen Verlobten hinten auf's stehende Auto aufgefahren. Zum Glück mit sehr geringer Geschwindigkeit. Daher nur Kunststoffschaden und die zum Schadenszeitpunkt eingefahrene Anhängerkupplung wird prophylaktisch komplett getauscht. Nahezu 4.000,- kostet der Spaß insgesamt. Wenn der Lackierer gut arbeitet wird man nichts sehen. Der Benz ist schwarzmetallik, das klappt meistens.

  • Wenn man es auf die Goldwaage legt, sind Ralfs MX5 und mein Mercedes "nur" nicht mehr unfallfrei. Mein Tipo ist ein echter Unfallwagen. Beides sind beim Verkauf ein Makel, der nicht verschwiegen werden darf und ist immer ein schlagkräftiges Argument, den Preis zu drücken.


    https://autoverwertung-blechma…ein-auto-ein-unfallwagen/

  • Ja, wird es auch. Beim Tipo waren es wahnwitzige 350,- €.
    Die 250,- € für den Mercedes werde ich auch gewinnbringend anlegen <X .


    Okay, die neue Heckstoßstange und die neue Anhängerkupplung bei meinem Mercedes oder die neue Frontstoßstange bei Ralfs MX5 wird einen potentiellen Kunden nicht unbedingt vom Kauf abhalten und viel Preisspielraum nach unten wird es auch wohl nicht geben.
    Aber wenn es mal so weit ist, dass ich den Tipo verkaufen will, kann ich mich auf längere Diskussionen einstellen, wenn ihn überhaupt jemand zu einem angemessenen Preis haben will. Eine fast komplett erneuerte linke Seite macht da keinen guten Eindruck. Der Schaden kann noch so gut repariert worden sein, so etwas schreckt viele ab bzw. man wird so ein Auto nur mit einem heftigen Abschlag los.

  • War vor dem Arztbesuch mal beim Händler Dirkes und habe gefragt, wer bei einer eventuellen Insolvenz mein Ansprechpartner beim Leasingfahrzeug ist. Er sagte dass sei dann der Nachfolgebesitzer, sofern es dazu kommt, ansonsten halt die Bank. O.k., die hat ja auch den Fahrzeugbrief.


    In den Verkaufshallen stehen viele ältere Fahrzeuge, teilweise von Mitte 2017. Fiat Spider weiß für 21.500 €; Tipo Limo Easy Lounge weiß für 11.500€ (Leasingangebot 129 € pro Monat, 48 Monate, 10.000 km p.a., Einmalzahlungen 950 €).


    Aber ich denke die dünnen schon aus. Mal sehen, wie es weitergeht. Wollte den guten Mann jetzt nicht allzu sehr ausquetschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!