Eines ist sicher mit Brembo Belägen und Zimmermann Scheiben macht man definitiv nix verkehrt. Auch sind Teile von Ate empfehlenswert.
Auf billigen China Schrott von eBay sollte man jedoch verzichten.

Neue Bremsen werden fällig- nur welche?
Partner:
-
-
.
-
Was bleibt dann noch?
Es bleibt vielleicht (wir können ja nur vermuten) ein anderes Bremsgefühl. Also möglicherweise bei niedrigen Geschwindigkeiten eine schon mit weniger Pedaldruck einsetzende Wirkung oder (nicht zu unterschätzen) vielleicht ein anderes Geräuschniveau. Ich habe z.B. in Tests hochgelobte Sintermetallbeläge eines bekannten Bremsenherstellers montiert. Beißen heftig bei wenig Kraftaufwand und werden auch bei starker Beanspruchung nie weich.
Aber wenn ich aufs Gehöft fahre, sagen meine Kinder "Da kommt wieder Mama mit ihrer Straßenbahn"... -
Gelochte Bremsscheiben haben gerade bei nasser Fahrbahn klare Vorteile. Das Wasser was sich bei normalen geschlossenen Bremsscheiben zwischen Scheibe und Klötzten zuerst verdrängen muss fliesst bei gelochten relativ schnell über die Löcher ab. Heisst bei nasser Fahrbahn verkürzt sich der Bremsweg um ein paar Meter.
-
Darf ich mal fragen, um was genau es dir dabei geht?Die Frage ist nicht provokant gemeint. Ich würde es wirklich gerne verstehen.
Notwendig ist es nicht, um die Optik geht es nicht und billiger ist es auch nicht.
Was bleibt dann noch?Hmmmm. Was könnte da noch bleiben? Bessere Bremswirkung bei einem Preis wo man nicht arm wird vielleicht? Warum soll ich auf bessere Bremsen verzichten nur weil FIAT 600€ (übertrieben gesagt) für Beläge und Scheiben verlangt und manbdas nicht zahlen will?
-
nur weil FIAT 600€ (übertrieben gesagt) für Beläge und Scheiben verlangt
-
Eines ist sicher mit Brembo Belägen und Zimmermann Scheiben macht man definitiv nix verkehrt. Auch sind Teile von Ate empfehlenswert.
Auf billigen China Schrott von eBay sollte man jedoch verzichten.Ich bin mega zufrieden mit den Belägen und Scheiben. Es fühlt sich viel besser an und bremst auch zuverlässig zügig und nicht wie die Serienteile mit der obligatorischen "Gedenksekunde" ups könnte ja jetzt bremsen!
-
Ich denke auch das war eine gute Wahl.
-
Warum muss man das schon wieder zerpfleddern. Der Markus hat die Bremsen drin weil er des so will. Noch dazu isses hohe Qualität. Steht jedem frei pinke, grüne, blaue, mit Löchern oder ohne zu montieren.
Versteh ich net warum das immer so ist.
Einfach mal machen lassen und eventuell von Erfahrungen profitieren. -
Ich denke auch das war eine gute Wahl.
So sieht es aus, wenn meine mal runter sind werde ich die mir auch zulegen!
-
Einfach mal machen lassen und eventuell von Erfahrungen profitieren.
Genau so
Davon abgesehen ist die Bremse beim Tipo nicht die bissigste, wenn ich das mal mit dem 2010er Focus von meinem Vater Vergleiche, da muss ich das Bremspedal nur antippen und der wirft den Anker, da muss ich beim Tipo deutlich beherzter treten.
Soll jetzt nicht heißen dass die Bremse beim Tipo schlecht ist...
-
@Bulliheizer Naja ich kann nicht klagen bezüglich der Bremsen, aber wenn kommt auch was Zimmermännisches rein.
Es sei denn irgendwer erfindet noch endlich schwarze Scheiben dann nehm ich die -
Imho ist die Bremse beim Tipo nicht die bissigste. Sie bremst zwar, aber knackig ist anders. Schieb das zwar noch auf den "neuen" Zustand, allerdings ging das Einbremsen mit dem Stilo schneller.
Den Versuch mehr aus der Bremse herauszuholen, kann ich schon verstehen.
-
Warum muss man das schon wieder zerpfleddern. Der Markus hat die Bremsen drin weil er des so will. Noch dazu isses hohe Qualität. Steht jedem frei pinke, grüne, blaue, mit Löchern oder ohne zu montieren.
Versteh ich net warum das immer so ist.
Einfach mal machen lassen und eventuell von Erfahrungen profitieren.Genau so isses. Ich bin zufrieden. Meine Frau sagt als KFZlerin auch das der Tipo jetzt besser zubeist
Imho ist die Bremse beim Tipo nicht die bissigste. Sie bremst zwar, aber knackig ist anders. Schieb das zwar noch auf den "neuen" Zustand, allerdings ging das Einbremsen mit dem Stilo schneller.
Den Versuch mehr aus der Bremse herauszuholen, kann ich schon verstehen.
Genau bisschen Sicherheitsgewinn rausholen ist immer gut. Wenns dann noch gut aussieht warum nicht?
-
Gelochte Bremsscheiben haben gerade bei nasser Fahrbahn klare Vorteile. Das Wasser was sich bei normalen geschlossenen Bremsscheiben zwischen Scheibe und Klötzten zuerst verdrängen muss fliesst bei gelochten relativ schnell über die Löcher ab. Heisst bei nasser Fahrbahn verkürzt sich der Bremsweg um ein paar Meter.
Interessant, woher weißt Du das?
-
Ist schon so, habe ich in der Fahrschule gelernt, Zweiräder haben deswegen in der Regel immer gelochte Bremsscheiben...
-
In den gehobenen Fahrzeugklassen sind die gelochten Bremsscheiben mittlerweile oft Standard. Wie bei so vielen Entwicklungen stand auch hier der Rennsport Pate. Und es gibt tatsächlich Vorteile, die gelochte gegenüber den herkömmlichen, ungelochten Bremsscheiben haben, erklärt der Tüv Nord.
Zum Beispiel kann die Bremsleistung bei Nässe leicht verbessert werden. Wenn sich beim Bremsvorgang ein Wasserfilm zwischen Bremsklötze und Bremsscheiben legt und bei großer Hitze verdampft, sorgen die Löcher dafür, dass Flüssigkeit und Dampf schneller verschwinden. Das erhöhe die Reibewirkung und verbessere das Bremsverhalten ein wenig. Allerdings werden bei modernen, hochklassigen Fahrzeugen vorhandene Feuchtigkeitsfilme auf den Bremsscheiben von den Fahrzeugen selbsttätig während der Fahrt durch leichtes Anlegen der Bremsbeläge abgestreift.
Ein weiterer Pluspunkt ist die leicht bessere Kühlung der Bremsanlage. Konkret: Die Bremsanlage kann nach einer Extrembremsung schneller wieder heruntergekühlt werden. Ein Nachteil der gelochten Bremsscheiben ist allerdings der größere Verschleiß, da die gelochten Scheiben für mehr Abrieb sorgen, so die Prüfexperten. -
Das ist mir auch bewusst das der Verschleiss nach oben geht. Bei der A Klasse meiner Frau sind die Beläge ziemlich genau bei der Fahrleistung des Tipos verschlissen. Das weiß ich weil ihre Beläge gestern getauscht wurden und eben sie 35000km auf der Uhr hat und ich 72000km.
Das die im nassen besser bremsen kann ich ebenfalls bestätigen da ich ab und an den Benz fahre.
-
@Multitina Ich hatte geschrieben übertrieben gesagt. Selbst 300€ sind teuer gegenüber Markenhersteller auf dem freien Markt. Zudem weiß eigentlich jeder normal denkende Mensch das die Autohersteller auch von den Herstellern ATE, Bosch und wie die alle heißen kaufen. Dann kommen noch das eigene Logo drauf, zack 100% teuerer. Diesen Aufschlag kann man umgehen wenn man eben das Autohaus umgeht. Ist Tatsache. Hier holt Mercedes z.B. ihre Teile auch von Stahlgruber wenn es Mercedes gerade nicht hat. Machen freie Werkstätten nicht anders. Und ich meine nicht ATU, STOP and GO oder Pit Stop.
-
Also ich hab ja auch die gelochten zimmermann drin und brembo beläge. Grund 1, die waren wesentlich günstiger als die von fca. Selbst ich als mitarbeiter der nur den ek bezahlt inkl rabatte bin bei fca teilen auf 3-400 gekommen. Sry, aber so weit geht die liebe auch nicht. Wir reden hier von nem stück stahl. Der preis vom bild von @Multitina bezieht sich lediglich auf die klötzer, und selbst das ist schon unverschämt. Grund 2, ja die optik stimmt halt auch. Warum sollte ich mir tolle aufkleber ans auto machen aber soll die bremsscheiben hässlich lassen. Ergibt keinen sinn, oder? Grund 3, nur weil die autodoktoren sagen, brembo hat ein problem, hat brembo noch kein problem. Ja das darf nicht passieren, aber da gibts genug andere hersteller die größere probleme haben. Grund 4, angeblich soll es besser bremen. Ob es so ist weiß ich nicht, werd ich hoffentlich auch nie testen müssen.
Wem gelochte scheiben nicht passen, sondern lieber normale drauf machen möchte der kann das ja machen. Aber kann man dann nicht einfach mal das akzeptieren, dass andere das halt machen und muss nicht seinen negativen senf überall dazu geben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!