1.4 TJet Kaufberatung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Forum,


    zum ersten Beitrag möchte ich mich kurz vorstellen. Ich stamme aus Österreich und bin derzeit Besitzer eines Grande Punto 1.4 95ps Linea Sportiva. Kam unverhofft zum GP und bin allerdings bisher sehr zufrieden. Mit einem 12 Jahre alten Fiat der kaum Probleme macht mache ich diverse Besitzer von Premiummarken neidisch :D


    Zum Thema:
    Der Tipo 5 Türer gefällt mir optisch und technisch gut. Suche einen soliden unauffäligen Kollegen für die zumindest nächsten 10 Jahre, allerdings mit mehr Platz als im GP. Ich hätte die Möglichkeit einen Tipo mit dem 1.4 TJet zu kaufen. Da das ein 1.4er mit Zwangsbeatmung ist, würde ich gerne wissen ob ihr folgende Punkte bestätigen könnt:


    1. Der 1.4 TJet hat einen Zahnriemen (Intervall 6 Jahre oder 120tkm bei normalem Gebrauch)
    2. Er hat keinen (Benzin)partikelfilter
    3. Ich nehme an die Kupplung arbeitet über ein simples EMS? (Kein ZMS)
    4. Konservierung nicht unbedingt notwendig da ordentlich verzinkt


    Habe beim lesen des Forums den Eindruck gewonnen, dass der TJet ingesamt als robust gilt wenn man den Turbo ordentlich behandelt.
    Wo liegen die Schwachpunkte des Tipo? Worauf achten beim Kauf?



    Bedanke mich im Vorhinein für die Antworten! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Shitstormtrooper

  • Herzlich willkommen hier und viel Spaß :thumbsup:


    1.)Den Zahnriemen kann ich dir bestätigen, allerdings bei viel Kurzstrecke/Stadt alle 4 Jahre oder 60.000km
    Desweiteren ist es ein Saugrohreinspritzer, keine verkokten Einlassventile wie beim Direkteinspritzer.


    2.)Er hat auch keinen Partikelfilter


    3.) Würde mich auch sehr interessieren


    4.) Der Tipo ist meines Wissens nach zumindest teilverzinkt, dennoch lasse ich meinen Ende des Monats konservieren.

  • der Tjet ist robust und der Rumpfmotor zu 98% baugleich mit den Abarth Motoren (Turbo und Nockenwellen sind anders).
    Wir haben etliche mit Abarths und Giuliettas die 120000km und mehr auf dem Buckel haben... Ohne Probleme.
    hin und wieder mal nen Turbo aber das sind Einzelfälle und meist dem Fahrstil geschuldet.
    Tjet wurde im Mito, Giulietta und Abarth 500 verbaut. noch nen paar andere Modelle in leicht abgeänderter Form ebenfalls.


    Einzig der Spritverbrauch ist mMn nicht mehr ganz Zeitgemäß...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi


  • Herzlich willkommen hier, wobei wir ja für Mitglieder-Vorstellungen einen eigenen Fred haben.


    Das mit dem "unauffälligen Kollegen" wird schwer. Wir haben überall "Spione" postiert, die nach Tipo´s ausschau halten und das hier melden. :D


    Nein, mit ´nem Tipo machst du nichts verkehrt.

  • @dorni: Glaub ich dir :D


    ... Probefahrt war in Ordnung aber der Zustand entsprach nicht ganz dem aufgerufenen Preis.
    Die Suche geht weiter :) Wobei man ehrlich sagen muss, dass der TJet wirklich brav mit dem Tipo marschiert. Da fehlt mir leistungsmäßig nix. Nur auf der Autobahn jenseits der Reisegeschwindigkeit wird er laut Bordcomputer merklich durstig. Die 10L Marke knackt man gar nicht soooo schwer :D :D :D


    Shitstormtrooper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!