logo ,, gehen tut alles ,
Die Sorgen kommen ja erst bei weit über 100.000 km

E10,Super oder Super Plus
Partner:
-
-
Nach der Kennfeldoptimierung nur noch super plus. Das Tuning ist darauf ausgelegt.
Bevorzugt von Aral oder Shell.
Alternativ Ultimate/V-Power
Ansonsten denke ich... jeder nach seinem persönlichen Gusto.
VG
-
Du weist schon ,dass Shell kein Super + ,sondern nur ihr V-Power hat ?
-
-
Du weist schon ,dass Shell kein Super + ,sondern nur ihr V-Power hat ?
solang du auch weisst dass Power ultimative und co eine Markenbezeichnung ist und von der oktanzahl oftmals super+ entspricht?
-
Stimmt nicht, Super + hat 98 Oktan das Shell V-Power hat 100 Oktan und das Aral Ultimate 102 hat 102 Oktan und ist am teuersten.
-
Niemals !1!!11!
Jetzt willst du mir bestimmt noch erzählen dass die Erde rund ist ,was ?
-
Dann lese mal was auf den Zapfsäulen steht.
Super einen von 95 und Super Plus einen von 98 Oktan
So bietet Shell beispielsweise "V-Power Racing" an - dieser Kraftstoff enthält 100 Oktan. Aral biet den Kraftstoff "Ultimate 102" an - mit 102 Oktan. Diese Sorte sind deutlich teuer als herkömmliches Super -
Ähm Manni.....
Ich weiss das....
Ausser du beziehst dich auf mysterx ...
-
und durch den klopfsensor sind diese mehroktan gegenüber super+ komplett sinnfrei und weiter?
-
Hier nun mal etwas zum technischen Hintergrund. Je höher die Oktanzahl des Kraftstoffes desto später setzt das sogenannte Klopfen ein.
Als Klopfen wird eine unkontrollierte Verbrennung des Kraftstoffs bei Ottomotoren bezeichnet. Temperatur und Druck steigen schlagartig an. Dem wirkt man durch Klopfsensoren entgegen welche dieses Phänomen aufspüren und durch Verstellung der Zündung in Richtung spät entgegenwirkt.
Wie später jedoch gezündet wird desto weniger effektiv arbeitet ein Motor sprich er hat weniger Leistung. Die Klopfregelung versucht somit immer den Motor an der Klopfgrenze zu halten in dem die Zündung schrittweise wieder in Richtung früh geregelt wird. Tankt man nun Sprit mit höherer Oktanzahl so steigt die Effektivität und die Leistung da die Zündung länger im optimalen Frühbereich gehalten werden kann.
Das ist das ganze Geheimnis.
Jetzt kommt jedoch das aber denn bei einem einfachen 95 PS Tipo den man im normalen Verkehr bewegt dürfte dieser Leistungszuwachs sehr marginal ausfallen.
Bei sehr starken Hochleistungsmotoren wirkt sich dies natürlich auch deutlich stärker aus.Ob es den Mehrpreis wert ist muss jeder für sich entscheiden.
-
Irgendwie diesen Beitrag immer übersehen.
Also Aral hat noch tanken wo es kein ultimate sondern nur super plus gibt. Die tanken mit Ultimate haben dann kein Super plus mehr. So die Regel von der es sicher Ausnahmen gibt.
Bei Shell ist super plus auch so gut wie verbannt.
Ich hab jetzt die ersten 1000km mit Tuning hinter mir.
Eine Halbe Tankfüllung davon mit super plus von der günstigen Tanke.
Der Rest Ultimate oder v-power.
Ich bin überrascht wie ruhig der Tipo ist mit den besseren Kraftstoffen. Auch der Durchzug ist besser als mit super oder super plus.Ich persönlich werde daher mehr auf V-power setzen. Ist für mich günstig zu erreichen. Und durch die clubkarte gibt es wenigstens ne Kleinigkeit zurück. Ist eben deutlich teurer.
Natürlich mag da auch ein Stück subjektives Empfinden reinspielen... von daher soll jeder machen wie er mag.
VG
-
Das ist wohl absolut OK. Der andere versäuft oder verraucht sein Geld.
-
Jeder fühlt das anders...ich jedenfalls merke einen Unterschied zwischen Super-Super Plus-V Power......und das sogar bei meinen kleinen schwarzen 54 PS starken Rambo mit 1.1 Liter Hubraum.....
Deshalb halte ich es so wie damals mit meinen Tipo…..jede 4. Tankfüllung kommt der teure Saft rein.....
LG Thomas
-
Schaden kann es dem Auto nicht!
-
Vielleicht ist es ja auch nur Einbildung von mir......
aber mein Popometer fühlt es so.....
LG Thomas
-
Dem 1,1l würde sogar Normalbenzin reichen, wenn es das noch geben würde! Der ist absolut genügsam bei der Qualität des Sprits.
SuperPlus oder noch höher ist bei dem Motor wie "Perlen vor die Säue werfen"...Mfg
Andi -
Dem 1,1l würde sogar Normalbenzin reichen, wenn es das noch geben würde! Der ist absolut genügsam bei der Qualität des Sprits.
SuperPlus oder noch höher ist bei dem Motor wie "Perlen vor die Säue werfen"...Mfg
AndiAuch wenn man mehr Leistung durch höherwertigen Sprit bekommt, die Ablagerungen im Motorraum sind bei billigen Treibstoffqualitäten mehr. Selbst beim Rasenmäher würde es Sinn machen Superplus zu tanken, vorausgesetzt man will, dass das Teil möglichst lange hält. Klar, so richtig kaputt machen tut man nen Motor dadurch nicht, aber er verliert halt minimal an Leistung über die Jahre. Ob der Aufpreis für den besseren Sprit gerechtfertigt ist oder nicht sei mal dahingestellt
Ich tanke bei meinem Tipo nur Superplus. Mein Vater hat da vor 2 Wochen Super E5 reingetankt als er mal ne Woche mein Auto hatte und ich hab das gleich gemerkt. Der Motor läuft damit einfach viel unrunder. Die Drehzahl bleibt dabei komplett gleich, aber iwie spürt man Vibrationen im Leerlauf. (Das kennt jeder, ist bei älteren Benzinern ganz normal). Aber mit Superplus ist der Wagen vollkommen ruhig und das von Anfang an. Ich kanns mir auch nicht erklären außer über die Spritqualität...
-
-
So... dann noch mal in den richtigen Thread
Habe heute den Punto für 1,439 mit E10 vollgetankt.
Da ich den aber nur alle 4 Wochen betanken muss, stört mich der Benzinpreis nicht so sehr.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!