Fiat Tipo 1.4 16V 95PS Leerlaufsägen nur bei Winter

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, ich dachte endlich Ruhe seit März - April war der Problem weg. Bei kalten Jahreszeiten ist wieder aufgetaucht wie letzten Winter. Ich glaube das Problem liegt nur bei der Kälte wie mann feststellte hier nochmal ein Video gerade eben aufgenommen bei einem Temperatur 2 Grad. So gesehen Leerlaufsägen. Wie letzten mal das Problem nur bei kalten Jahreszeiten Sommer nix aufgetaucht.


  • Also ich würde lügen wenn ich sagen würde das hätte meiner noch nie gemacht.
    Ja das taucht manchmal kurz nach dem Kaltstart auf. Ein kurzer Tritt auf das Gaspedal löst aber das Problem bei mir immer. Ich hatte das auch schon bei anderen Fahrzeugen. Als Laie sag ich mal, dass könnte an der Startautomatik liegen oder so. Verrückt machen würde ich mich deshalb nicht, es sei denn du hast das permanent.

  • Also ich würde lügen wenn ich sagen würde das hätte meiner noch nie gemacht.
    Ja das taucht manchmal kurz nach dem Kaltstart auf. Ein kurzer Tritt auf das Gaspedal löst aber das Problem bei mir immer. Ich hatte das auch schon bei anderen Fahrzeugen. Als Laie sag ich mal, dass könnte an der Startautomatik liegen oder so. Verrückt machen würde ich mich deshalb nicht, es sei denn du hast das permanent.

    letzten Winterzeit 9 mal aufgetaucht Zündkerze würde gewechselt dann ventile meinten die verstopft. Diesen Winterzeit wieder 1 mal

  • Ne, das kenne ich nicht. Bei mir treten nur leichte hörbare Schwankungen auf wenn im Stand die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird. Die Leerlaufdrehzahl bleibt konstant, aber da schwingt etwas auf und ab. Beim Fahren höre ich es eh nicht.... :whistling:


    Das Auto lebt, und das ist gut so.

  • Wagen läuft dann tadellos wie es soll. Er magt voll keine kaltstarte muss man die Klimaanlage ausschalten dann schauen ob es wieder kommt.

    Ne, das kenne ich nicht. Bei mir treten nur leichte hörbare Schwankungen auf wenn im Stand die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird. Die Leerlaufdrehzahl bleibt konstant, aber da schwingt etwas auf und ab. Beim Fahren höre ich es eh nicht.... :whistling:


    Das Auto lebt, und das ist gut so

  • Er magt voll keine kaltstarte ......


    Das geht mir jeden Morgen genauso.
    Und bei dem Sauwetter und kalten Temperaturen ist es um so schlimmer.


    Unsere Tipo's sind halt wärmeverwöhnte
    Italiener.


    Übrigens zum Thema Kaltstart....
    Ich habe einen Freund der immer ins Hochgebirge nach Italien, Südtirol oder Österreich im Winter Ski fahren und wandern geht.
    Der berichtet immer das bei -30 Grad immer nur Mercedes und Fiat problemlos anspringen....alle anderen Marken haben da so ihre Probleme...


    Wünsche noch eine schöne "kalte" Woche
    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • viele Tipo haben denn Problem nicht.

  • Hallöli, das Leerlaufsägen hatte ich beim Alfa.Da habe ich das Ansauggehäuse und Drosselklappengehäuse +Drosselklappe mit Bremsenreiniger ausgewaschen.Natürlich vorher ausgebaut.Dann noch vorsichtig den Draht vom Luftmengenmesser gereinigt.Luftlilter auch gewechselt.Dann war erst mal gut.Später noch festgestellt,daß die Lambdasonde noch einen Fehler brachte,der Heizdraht war defekt.Der heizt die Sonde vor ,wenn der Motor noch kalt ist.Naja vielleicht reicht das mit dem Reinigen schon,.Viel Spass.... :thumbsup: :?:

  • Hallöli, das Leerlaufsägen hatte ich beim Alfa.Da habe ich das Ansauggehäuse und Drosselklappengehäuse +Drosselklappe mit Bremsenreiniger ausgewaschen.Natürlich vorher ausgebaut.Dann noch vorsichtig den Draht vom Luftmengenmesser gereinigt.Luftlilter auch gewechselt.Dann war erst mal gut.Später noch festgestellt,daß die Lambdasonde noch einen Fehler brachte,der Heizdraht war defekt.Der heizt die Sonde vor ,wenn der Motor noch kalt ist.Naja vielleicht reicht das mit dem Reinigen schon,.Viel Spass.... :thumbsup: :?:

    Guten Abend das meinten auch jemand aus Italien. Ausbauen ich lieber nicht hab noch Garantie auf denn Rennsemmel. Muss ich mal zur fiat bringen. Ist das nur bei kalten Jahreszeiten bei dir gewesen.

  • Bei meinen Karl war es im Sommer und Winter gleich.....aber nur wenn ich eine kurze Strecke gefahren bin, dann getankt habe und nach 5 Minuten wieder gestartet habe.....aber ein kurzer Gasstoß und er lief normal.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Vieleicht würde gegen das zockeln und unrund laufen beim Start ein Satz Iridium Zündkerzen helfen.Bei meinen Motorrädern hatt es immer Wunder gewirkt.Unrundlauf war dan nicht mehr. ?( Ps:gibt es für den Tipo überhaupt passende Iridium Zündkerzen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!