Ne ich habe ein Benziner. Die geheime Quelle möchte ich hier nicht nennen ich kann nur sagen dass es sich um einen Bekannten handelt der bei einem großen Motorsteuergeräthersteller arbeitet und ich komme aus dem Raum Stuttgart. Vielleicht könnt ihr es euch jetzt denken.

Rucken beim Beschleunigen (1.6 Diesel / 120PS)
Partner:
-
-
Hallo zusammen,
Hab mir vor einem halben Jahr einen neuen Tipo 1.4 T-Jet 120PS gegönnt und war bis vor kurzem auch sehr happy damit.
Jetzt fangen die gleichen Probleme an, die auch Tine gepostet hat, und auch mein Schrauber meinte, er kann nichts machen, kein Update verfügbar und auch keine Fehlermeldung im Speicher.
Luftmassenmesser wurde getauscht, kein Erfolg.
Was haltet Ihr von der Idee, einen Tuner die Software verändern zu lassen? Vieleicht schafft ein Externer mehr als der Konzern?
Grüße aus Österreich -
Dir ist schon klar, dass damit jegliche Garantie erloschen sein dürfte. ...
-
Völlig egal ob da im Fehlerspeicher etwas steht! Wenn er nicht läuft, wird der Meister so lange besucht bist das Problem weg ist, was Fiat sagt interessiert mich da herzlich wenig, denn die wälzen sowieso gern alles von sich und kommen mit "Stand der Technik".
Hast du schon Super Plus probiert, ob damit die Probleme auch vorhanden sind? Ist es ähnlich wie bei Tine am Berg? Bei einem Turbomotor muss nur ein kleiner Schlauch ein Mircroloch haben und schon sackt der Ladedruck ein ohne eine Fehlermeldung zu geben. Zudem würde ich bei Tines Problem, wenns immer am Berg ist bei einer gewissen Drehzahl wenn der Motor einbläst und Kraftstoff verlangt, mal schauen ob die Benzinpumpe oder der Druckregler auch genug Benzindruck liefert, wenn der abreißt oder geringer wird, so das der motor sich drosseln muss, siehst du auch das in keinem Steuerteil der Welt. Hier müsste deine Werkstatt ein Ist-Diagramm machen. Also quasi Laptop anstöpseln, so lange fahren bis der Fehler auftritt und die Daten auswerten.
Ansonsten würde ich denen die Hölle auf Erden machen und alles tauschen lassen, was nur irgendwie damit zu tun hätte, wenns Fiat zu teuer wird rühren die sich dann schon und kommen in die Gänge.
-
Hast den den Wagen neu gekauft oder gebraucht? Bei Neukauf bzw. solange die Fiat Garantie läuft, steht der so lange in der Werkstatt, bis das Problem gelöst ist.
Und die Ausrede von deinem "Schrauber" ist ziemlich frech oder weist auf absolute Unfähigkeit hin.
-
#Sammy... ist neu gekauft, 8000km
#mahatma...ja ist mir bewust, ist auch der einzige grund warum ich noch nix gemacht hab
#rubberrabbit... werd ich machen, lästig sein bis zum geht nicht mehr. -
#Sammy... ist neu gekauft, 8000km
#mahatma...ja ist mir bewust, ist auch der einzige grund warum ich noch nix gemacht hab
#rubberrabbit... werd ich machen, lästig sein bis zum geht nicht mehr.gleich wie bei mir. bei 9500km hats angefangen. finden tun die nichts. mit super plus ist es in ordnung. fiat tut bei mir nichts mehr bis eine lampe aufleuchtet.
meine werkstatt ist leider 300km entfernt. die grazer werkstätten sind zum ko****
-
Kann ich nicht verstehen.....bei Problemfällen kam bisher immer jemand von Fiat und das Auto wurde untersucht bis der Grund gefunden wurde......
Ihr habt beide doch noch Garantie.....ich würde mal Fiat direkt anschreiben wenn die Werkstatt nichts machen will.....Viel Glück.....
LG Thomas
-
Das Problem ist auch immer das ich nicht aufs Auto verzichten kann. Ich hatte es eh schon 3 Tage in der Werkstatt - ohne Erfolg.
Immer nur hinstellen ohne das was passiert ist blöd. Vor allem wenn man ein Auto braucht.Das beste ist wenn der Fiat direkt während der Fahrt stehen bleibt. Nur dann bekommt man ein kostenloses Leihauto.
Meine Werkstatt würde auch mehr tun als die in Graz. Leider 300km entfernt.
-
Also bei uns würdest Du einen kostenlosen Leihwagen bekommen, ist ja schließlich nicht Dein Verschulden das ein Fehler da ist.....
LG Thomas
-
Das Problem ist auch immer das ich nicht aufs Auto verzichten kann. Ich hatte es eh schon 3 Tage in der Werkstatt - ohne Erfolg.
Immer nur hinstellen ohne das was passiert ist blöd. Vor allem wenn man ein Auto braucht.Das beste ist wenn der Fiat direkt während der Fahrt stehen bleibt. Nur dann bekommt man ein kostenloses Leihauto.
Meine Werkstatt würde auch mehr tun als die in Graz. Leider 300km entfernt.
Sorry, wenn ich neugierig bin, wo befindet sich deine Werkstatt? Bin ja auch schon am suchen, wo ich eine vernüftige FCA-Werkstatt finden kann.
Aber so nebenbei, wenn ich kein gratis Leihauto bekomme, (Tank auffüllen beim Abgeben, das tät ich schon), kann mich die Werkstatt sowieso.
-
gleich wie bei mir. bei 9500km hats angefangen. finden tun die nichts. mit super plus ist es in ordnung. fiat tut bei mir nichts mehr bis eine lampe aufleuchtet.
bei dir hat es mit 100Oktan besserung gegeben?? Echt jetzt???? Das wäre ja die leichterste Übung... in dem ich nicht viel Fahre ist´s mit den Spritkosten auch überschaubar...
-
bei dir hat es mit 100Oktan besserung gegeben?? Echt jetzt???? Das wäre ja die leichterste Übung... in dem ich nicht viel Fahre ist´s mit den Spritkosten auch überschaubar...
Mit 98 Oktan ist alles OK. Momentan mit 95 auch noch. ( ca. 300km mit 95 Oktan bin ich jetzt wieder gefahren ).
-
Sorry, wenn ich neugierig bin, wo befindet sich deine Werkstatt? Bin ja auch schon am suchen, wo ich eine vernüftige FCA-Werkstatt finden kann.
Aber so nebenbei, wenn ich kein gratis Leihauto bekomme, (Tank auffüllen beim Abgeben, das tät ich schon), kann mich die Werkstatt sowieso.
In Pischelsdorf am Engelbach. Da haben wir schon 10 Neuwagen gekauft. Eine kleine Familiäre Werkstatt. Dort könnte man mir vielleicht helfen. Dazu muss ich aber mindestens 1 Tag Urlaub nehmen. Eben wegen der 300km :-(.
-
Ui, das ist wirklich am Rande der Welt. Gut, ich hab die Rosi auch aus Deutsch-Goritz geholt, aber zum Service hinfahren, ist mir etwas zu weit. Wär für dich eine Option, aber über die Qualität desselben kann ich nichts sagen.
-
Fiat bleibt am Problem bis es gelöst ist? Das ich nicht lache, das ist ein Witz über den ich wirklich nicht lachen kann. Fiat schickt nen übel gelaunten Techniker, der sich das anschaut, einen Bericht schreibt, sich Wochenlang nicht meldet und sagt "ach....naja die (mittlerweile 13) Autos die betroffen sind.....aktueller Stand der Technik, Fall geschlossen, weitere Arbeiten zur Fehlerfindung abgelehnt".
Sowas summiert sich, was nicht sofort gefunden wird und nicht lebensbedrohlich für die Fahrzeugnutzung ist, wird als aktueller Stand der Technik verbucht und Schluss. Hier muss man kämpfen sonst lacht sich Fiat krumm.
Ähnlich ist es bei Kulanzen, wo man immer biestiger wird. Wenn dann jemand kommt der mir erzählt "also Kulanz ist bei Fiat ganz groß", frage ich mich in welcher Parallelwelt dieser sitzt, hab ich auch schon meinen Verkäufer gefragt der mit den Sprüchen ankam. Der MEister meinte dann "ja der Schlipsträger muss mit den Arschgeigen ja auch nicht um jede Sache kämpfen".
-
Tja Rubby,
ich habe nur meine Erfahrungen mitgeteilt, die ich nach 9 Monaten erlebt habe mit Garantie und Kulanzsachen.....
und wir hatten einige Techniker im Hause und nie Probleme mit denen, freilich mussten wir auch öfters mit Fiat kämpfen wegen Kulanzen, aber wer gibt gerne sein Geld freiwillig her.....
und das es immer schwieriger wird die letzten Jahre ist ja auch kein Geheimnis, das ist aber bei allen Herstellern soo.....
Komischerweise gab es noch nie Probleme mit der 95 PS Maschine bei uns außer mal mit Drehzahlschwankungen, aber Karl hat seit der letzten Wartung jedenfalls keine mehr.....
Das Du nicht mehr lachen kannst tut mit leid und ich lebe auch in keiner Parallelwelt.....
Ich jedenfalls fahre seit 24 Jahren Fiat und nun mein 15. Fiatmodell und bin sehr zufrieden und wenns mal Probleme gab, gab es immer eine Lösung auch wenn es machmal was dauerte.....
Mein Fazit es kommt auch immer auf die Werkstatt an und wie man Sachen begründet und wenn man weiß das die Kulanz zwecklos ist sollte man diese erst gar nicht einreichen...... so vermeidet man Frust.....
LG Thomas
-
Ich habe auch ab und zu ein Rucken wenn ich fahre, bei mir ist es besser wenn ich Ultimate Diesel tanke. Dann merke ichs eigentlich kaum.
-
Sorry das ich mich einklinke. Hab zwar kein rucken aber wollze fragen ob mir wer sagen kann ob es beim DDCT getriebe normal os das wenn ich starte und das getriebe kalt ist es doch etwas rüpelhaft laut ein leicht metallischer klange von zahnrädern. Sobalt er betriebstemeratur hat und alles warm ist, is es verschwunden. Is mir jetzt schon zwei dreimal aufgefallen. Meistens im oberen drehzahlbereich zwischen 2ten und 3ten gang bzw. eigwntlich nur dort.
-
Ich würde mal jetzt eher nein sagen.
Denn metallische Geräusche in Verbindung mit dem Getriebe können eigentlich nicht gut sein.
Hast noch Garantie ? Lass das lieber checken.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!