Beiträge von Tom_80

Partner:
Feiertag?

    Der Wagen ist zur Zeit absolut original bis auf Auspuffendtopf sowie Felgen. Wobei die Felgen als solche anscheinend bei Abarth im Zubehör für den Fiat Tipo und Tempra verfügbar waren, jedoch mit dem Abarth Emblem auf dem Nabendeckel. Nichts desto trotz habe ich ebenfalls die originalen Felgen, letztere müssten aber noch neu gemacht werden, die haben sehr gelitten!


    Ich habe jedoch eine Entscheidung für mich getroffen, lasst euch überraschen! ;)


    Tom

    Nabend,


    Vielen Dank für die netten Worte, das ermutigt mich sehr!


    Was nun die Zeit angeht, leider habe ich die auch nicht so wie ich es mir denk wünschen würde, ich hane jedoch das grosse Glück sehr viel Platz zu haben und somit ist es nicht schlimm wenn ein Projekt 3 Monate mehr in Anspruch nimmt als geplant...


    Ich habe bereits die ersten Teile bestellt, mal sehen wie das klappt... Bestellt sind die Frontscheinwerfer, komplette Bremsen (von Brembo), Verschleissteile der Zündung.


    Erhalten habe ich bereits den Kotflügel, er hat eine leichte Delle, da aber eh einiges ausgebessert werden muss geht das dann in Ordnung...


    Fahrwerk ist bei mir zur Zeit eine Gewissensfrage... Original bekomme ich alles von Monroe, Bilstein B6 Dämpfer in Verbindung mit H&R Federn (-40mm) würden mir allerdings auch zusagen... Wäre auch zeitgemäss, aber halt nicht mehr original... Bin ein wenig hin und her gerissen... Was sind denn eure Meinungen?


    Lautsprecher hab ich schon gefunden, von Magnat gibt es die Car Fit Serie und da hats sogar noch Modelle für den 160er Tipo! Das reicht mir völlig! :)


    Grüsse,


    Tom

    Nabend,
    Heute konnte ich die ersten kleinen Arbeiten am Tipo starten... Putzen lautete die Devise, und die verblichenen Embleme entfernen. Ging auch problemlos ab, hab natürlich eine kleinen Unterschied im Lack unter den Emblemen, 25 Jahre UV Strahlung verblassen jede Lackierung...
    Allerdings wird es diese Unterschiede an anderen Stellen auch noch geben, die Haube und die hintere Tür an der Fahrerseite muss überarbeitet werden, ebenso eine Stelle kurz über der Windschutzscheibe, hier gibt es tiefe Steinschläge, also ist Smartrepair angesagt. Bei einem Lack dieses Alters wird das unvermeidlich sichtbar sein, aber ich werde beim polieren alles geben! :)
    Dann habe ich heute einen Kotflügel für die Beifahrerseite erhalten, neu, grundiert. Hier gab es einen leichten Unfallschaden, jedoch nur mässig gerichtet... Um jedes Risiko zu vermeiden wird das Teil kurzerhand getauscht, rostfrei heißt rostfrei und so soll es auch bleiben! Dieser muss also lackiert werden, ebenso die Rückspiegel... Auch da wird der Farbunterschied zu sehen sein. Mittelfristig wird der Wagen ja komplett lackiert, somit kann ich das ertragen, für ein Jahr oder so...
    Nächste Woche mache ich in meiner Werkstatt klar Schiff, meine anderen Schätzchen werden eingemottet. Danach demontiere ich die komplette Front des Tipo.
    Also hier die wohl letzten Fotos des kompletten Autos für dieses Jahr! ;)




    Grüsse,


    Tom

    Hi,


    Endlich ist es so weit. Morgen kommt der Tipo nach Hause, inklusive diverser Ersatzteile...


    Der Verkäufer hat noch viele Ersatzteile die ich auch haben kann, muss jedoch dafür nochmal die 1500 Kilometer auf mich nehmen da ich die vielen grösstenteils Karosserieteile nicht im Fahrzeug verstauen möchte.


    Egal, das Auto ist verladen, beide Kofferräume sind voll...


    Zum Zustand ist folgendes zu sagen: Rost hat der Wagen fast nicht, an der Karosserie überhaupt nicht! Dafür hat er diverse Beulen und Dellen die mich in der ersten Phase de Restauration jedoch nicht weiter stören. Sieht gut aus für ein 25 jähriges Fahrzeug. Die originalen Felgen sind dabei, müssen aber neu gemacht werden. Kupplung ist fast am Ende, eine neue ist aber dabei! Ausserdem kommen bis zum Mai 2017 folgende Arbeiten auf mich zu:
    - Bremsen komplett neu (je nach Zustand auch Bremsleitungen)
    - Bilstein Dämpfer mit H&R Federn
    - Scheinwerfer Beifahrerseite ersetzen
    - Halterungen der vorderen Stoßstange entrosten und pulverbeschichten
    - Getriebeöl ersetzen
    - Grosse Inspektion
    - Zahnriemenwechsel inklusive neuer Wasserpumpe
    - originale Felgen überarbeiten
    - neue Reifen
    - Lautsprecher einbauen (die sind nicht mehr da...)
    - 2 schlimme Karosseriemacken per Smart Repair überarbeiten
    - HU mit TÜV, hoffentlich!!!


    Aber genug der Worte, seit 2010 stand er still, morgen macht er seine grosse Reise, die erste und letzte für dieses Jahr... :))


    Grüsse,


    Tom


    Also ich fahre einen 68er Fiat 500 und wollte jetzt die Sammlung erweitern. In meiner Jugend fuhr ich einen Tipo, auch rot und 5 Türen i 1.6 i.e., war ein tolles Auto!


    Also lag der Tipo ganz vorne im Rennen, es scheiterte jedoch an der Auswahl... Jetzt einen roten mit original GSD zu finden war für mich ein Volltreffer! Vor allem da sie preislich in einer Region liegen die das Sammeln möglich machen! Ersatzteile hats auch reichlich, dann müsste das Projekt zu stemmen sein! Aber er wird gefahren, von Mai bis Oktober, da muss er durch!


    Gibts denn vernünftige Treffen? Sonst war ich immer in der Ford Scene unterwegs, kenne mich überhaupt nicht aus bei den Italienern was da so läuft...


    Hier mal ein Foto des erstdn Kontakts... Es ist schwer einen originalen 2.0 16V ohne Kat zu finden, besonders in diesem Zustand... Original Felgen gibt es auch noch dazu, letztere muss ich jedoch neu machen lassen, sind sehr mitgenommen!


    Rost hat er keinen und von der Technik her muss ich mich überraschen lassen, aber die Basis ist genial!


    Grüsse,


    Tom

    Hi,


    Mein Name ist Tom, ich bin 36 Jahre jung und seit kurzem stolzer Besitzer eines Fiat Tipo, allerdings Baujahr 1992, mit der 2.0 16V Maschine. Der Sedicivalvole ist in erstaunlich gutem Zustand, seit 2010 abgemeldet. Im Winter werden die Standschäden an Bremse und Fahrwerk, Zahnriemen, Wasserpumpe etc... behoben. Dann im nächsten Frühjahr kommt er als Saisonfahrzeug auf die Strasse!


    Grüsse aus Luxemburg,


    Tom