Beiträge von 19inchwheeler
-
-
die connect Box ist leider hin und wieder sehr störrisch in der Bereitstellung.
Wenn alles korrekt verkabelt worden ist kann der Händler selber relativ wenig machen.
DAs liegt dann mit an FCA selber.wir haben aber auch schon Autos gehabt wo wir 3! connect Boxen verbauen mussten bis eine mal sich hat registrieren lassen bzw die auch mit dem Fahrzeug kommuniziert hat...
Leider sind die Boxen eher arge Zicken!
-
meins eben auch
-
Mir fällt gerade ein, das eventuell das Firmware sich weigert installiert zu werden.
Wenn die Hardware im Navi "zu alt" ist funktioniert die Version nicht.
Dann müsste ich dir nach Weihnachten die vorletzte Version zukommen lassen.(bin erst dann wieder auf Arbeit)
Bei mir lässt sich die aktuellste Firmware auch nicht installieren.
Kommt immer Fehler "nicht kompatibel" oder so ähnlich... -
Ich habe die 23.00.69 drauf.
Hat übrigens nichts gebracht mit dem neuen USB Stick und oder der anderen Lizenz.
Fehlermeldung ist immer noch die gleiche.
@19inchwheeler hast du da zufällig mehr Infos zu der Fehlermeldung? Habe ja leider keinen Zugang mehr zum fca Portal.
nein leider nicht. Hab nochmal geschaut aber es gibt dazu keine Infos.
Es ging doch schon mal nach dem Verlänger des Abos, oder?
Solche Fehler deuten meist auf Speicherproblem hin, leider.Kannst eventuell einen Werksreset machen und nochmal probieren.
Eventuell Firmwareupdate (Link hab ich dir per PN geschickt) auf 23.02.01.15 und dann nochmal probieren.
Auch direkt DL vom TomTom Server mit Lizenz per PN
hoffe das klappt -
Ja ich kenn es auch von vielen Videos und Bildern.Ansich ist das ja auch normal bei vielen LED´s.
Mich wundert es jetzt nur, dass ich kein Flackern übers Handydisplay hatte, als ich nur die linken Leuchten eingebaut hatte. Übrigens das Tagfahrlicht flackert nicht im Display.
Ich probiere es nachher nochmal wenns dunkler ist. Eventuell liegt es an den automatischen Kameraeinstellungen die sich je nach LIchtverhältnisse ja verändern.
Und ich muss jetzt noch nach anderen Fassunge/ Leuchtmitteln schauen, die ja vor die LED´s parallel geschaltet werden müssen wegen dem Glimmen und auch vors Bremslicht (ehemals Fahr- und Bremslicht) um dort die Fehlermeldung zu umgehen.
Die jetzigen 5W werden, gerade bei den Bremslichter zu heiß, bzw. die Fassungen sind scheiße und werden weich.guck nach den Miniglassockellampem 0.5W
Fassung W2x4,6d und dazu 0,5W Lämpchen. Sollte reichen.
Reicht zumindest bei meinen Stelvio LED Neblern. -
Relais verbaut.
Funktioniert jetzt alles so wie es soll. Keine Fehlermeldungen.
Jetzt muss mir aber noch jemand mal bitte erklären, warum die LED´s jetzt aufeinmal wenn ich Bilder oder ein Video machen will im Display flimmern/flackern.
Als ich nur die linke Seite eingebaut hatte und da die Bilder gemacht hatte war es nicht.
mit dem flackern der LED im Video ist normal würde ich sagen
das Tagfahrlicht vorne flackert ebenfalls in Verbindung mit der passende Kameraeinstellung/Bildwiederholfrequenz
-
Habe mir vorhin das update vom Server gezogen und was soll ich sagen... es funktioniert mal wieder nicht. So wie immer also
Allerdings habe ich eine Fehlermeldung die ich nicht kenne, glaube es liegt an der Lizenzdatei.
Wollte von Version 1050 auf 1060, hat das Radio auch erkannt.Und dann meldet es mir den Fehler: Update Fehlgeschlagen 0xB57000
Auf dem USB Stick befindet sich ein ungültiges Kartenmaterial.WTF??? Zwei mal neu Heruntergeladen, geprüft auf CRC Checksumme alles I.O., USB Stick neu formatiert, anderen Versucht... Nichts.
Glaube das meine Lizenzdatei kaputt ist, habe ja dieses Jahr die Verlängerung bezahlt und nun gehts nicht.
Kann mir einer seine meta.dct datei zukommen lassen vom 1060 Update? Würde das gerne mal probieren bevor ich kommplett ausraste und nächstes Jahr beim Freundlichen aufschlage und der sich mit Fiat und TomTom rumärgern kann.
welche Firmware hast du denn drauf?
-
Die Zeit der Schonung ist vorbei. Bis 1000 km max 4000 Umdrehungen bis 5000 km max 5000 Umdrehungen und danach wird das Teil richtig eingefahren. Wobei das bei modernen Autos noch eine ganz andere Bedeutung hat da nämlich die gesamte Motorsteuerung sich an das Fahrverhalten anpasst diese Anpassung passiert nicht sofort sondern langsam. Das Steuergerät speichert Stück für Stück Drehzahlen und die dazu gehörigen Parameter. Was auch kaum jemand weiß bis 5000km entfaltet der Motor nur 60% des möglichen Drehmoment. Das heißt das Motorsteuergerät erlernt im wahrsten Sinne das Wortes den Fahrstiel des Fahrers. Dazu gehört es auch zeitweise an die obere Grenze des Drehzahlbereiches zu gehen
ne das ist bissl Quatsch. Die modernen Steuergeräte "lernen" permanent. am Anfang eventuell schon ein bisschen "Schongang" aber danach wird permanent "gelernt"
-
Naja der Deckel müsste nochmal neu ausgemessen werden.
Beziehungsweise der Lüfter um 25mm zur Seite versetzt werden.
Ich werde morgen nochmal den Anbieter kontaktieren ob er es nochmal anpassen kann.Zudem brauchst du Wärmeleitpaste, welche du noch separat bestellen musst. Ohne geht's nicht.
-
Btw: natürlich spiegelt ein Stresstest keinen Alltag wieder, aber ich gehe immer vom worst case aus... Dann bleibt noch immer Luft für mehr.
Zudem kann es den Bauteilen nicht schaden gekühlt zu werden. -
kein Problem. Hat sich mehr oder weniger schon erledigt.
Habe von Witson diverse MCU/Firmware bekommen zum probieren.ich habe heute mein Päckchen erhalten mit Kühler und Deckel.
Temperatur technisch lohnt sich das auf alle Fälle!So schaut es normalerweise aus, ohne großen Kühlkörper
das silberene ist nur eine Dünne Stahlplatte. Vielleicht 3-4mm.
Das kann nicht viel Wärme aufnehmen.So mit Kühlkörper und ordentlicher Kühlfläche
Und so mit 3D Druck Deckel und 80er Lüfter (nicht zu hören bei 12V)
(leider habe ich mich vermessen und somit kann ich aktuell den Lüfter nicht mit Schrauben befestigen - eventuell lass ich mir noch einen Deckel drucken... mal schauen.)und hier die Temperaturen
Standard ohne Kühlkörper, ohne Lüfter
man sieht wie die CPU permanent drosselt - die PX5 sind glaube bis knap über 100C° spezifiziert... also nicht mehr viel Spielraum im Hochsommer...
aktuell hier im Zimmer circa 22C°mit Lüfter und ohne Kühlkörper
Nur mit Kühlkörper ohne Lüfter
mal eben 38C° Kühler die Kiste.
Will nicht wissen wie das Teil im Hochsommer in die Knie geht ohne aktive Kühlung... -
Die Datei wird nach der Eingabe der ID deines Auto erzeugt und danach bekommst du kostenlos die updates für 3 Jahre. Musst also registriert sein.
nein. Man kann die Lizenzdatei weitergeben. Sie muss nur zum jeweiligen Update passen.
Ob man die Lizenzdatei weitergeben darf ist etwas anderes...natürlich kann es immer sein das FCA/TomTom am Updateprozedere etwas ändert...
-
Mahlzeit zusammen,
das Bremslicht muss zwingend von einem Steuergerät (also PWM ) betrieben werden.
Der Tipo hat nämlich die Notbremsfunktion bei der die Bremslichter in schneller Folge angesteuert werden dass der Hintermann erkennt dass ihr gerade eine Notbremsung durchführt.Nur mal so als Denkansatz für den Umbau.
Grüßle Rüdiger
es geht nur die Warnblinkanlage an bei einer Gefahrenbremsung.
So weit ist FCA beim Tipo noch nicht das er ein adaptives Bremslicht hätte. -
@ninosiciliano kannst du mit dem neuen Radio weiterhin auf die Fahrzeug Einstellungen (Assistenzsysteme, Datum Uhrzeit etc.) zugreifen?
Lg Noah
ja geht.
ich habe jetzt mal meins so eingestellt das es mir optisch auch gefällt
-
Aaaaaalter! Schweeeeede!
ich ziehe meinen Hut.
Da hätte ich schon längst kapituliert und aufgegeben.
Elektrik ist nicht meins.Tobias du kannst dir aber sicher sein das nicht mal die Türken schon Facelift Lampen im aktuellen Modellverbaut haben werden
you are the first one -
doch geht. verlinkt zu "Fiat Tipo Uconnect 7 Engineering mode" was in einem anderen Thema schon gepostet wurde
-
okay, danke
-
Danke für deine Info, ich werde es mir zulegen
Bevor du den Deckel bestellst, warte mal noch bis ich meinen habe... Er muß den erstmal in CAD umarbeiten und dann drucken.
Dann muß ich den noch probieren... -
mit einem normalen 0815 PC Netzteil 300W.
den 20Pin Mainboardstecker gebrückt das es sich ohne PC einschalten lässt,
vom PCIe Grafikkartenanschluss Minus und Plus (dort nochmal einen Sicherungshalter dazwischen) ran ans Radio und fertig.
habe auch 2 kleine Lautsprecher dran um zu hören was FM/DAB so macht.jetzt muss ich nur mal schauen, es gibt eine Möglichkeit das Teil auch vom PC aus zu bedienen mit Maus und Tastatur...