Erstzulassung 11/2019 sehe ich das richtig?
10KM "Laufleistung"
der steht also seit 10 Monaten rum?
bei 15900€ ist nicht mehr viel mit verdienen... Hauptsache der ist mal endlich vom Hof.
Werksgarantie wäre dann auch nur noch max 14 Monate...
Dazu werden diverse Standschäden vorhanden sein
Beiträge von 19inchwheeler
Partner:
-
-
STATION Wagon ist Kombi.
Falls du die VIN schon hast kann ich gerne mal im Fiat System nachschauen
Per PNBtw: ich kann mit der FIN/VIN nichts schlimmes anfangen.
-
Leider hast Du damit recht. Aber das Problem trifft alle Marken.
Es werden halt nur noch Teilewechsler und Fehlerausleser "ausgebildet".
Aber richtig gute Leute sind selten und meist älteren Jahrgangs. Die wollen dann aber von Computern oft nix mehr wissen.
Es ist nicht einfach.Nein die Krux an der Sache sind nicht die guten alten die nicht mehr mit Computern wollen, sondern die guten jungen die nicht mehr "schrauben" wollen.
Mehrfach schon erlebt. TipTop Azubi, im 2. LJ Fehlerdiagnose/Analyse/Schrauben selbständig bis ins Detail, aber war von vorn herein klar das die nicht ewig "schrauben" werden und wollen... und dem war auch so. Lehre fertig und weg. Kannst du nicht halten mit allem Geld der Welt.
Naja und der Rest der nach kommt... reden wir nicht drüber. Ist aber überall so. Egal welches Gewerbe. -
Warum machst den Rückspiegel ab...
nicht mutwillig abgemacht.
ist abgefallen
Wenn mein Tipo in letzter Zeit in der Sonne stand, wackelte dann der Innenspiegel wie ein Lämmerschwanz...
Nach paar Minuten Fahrt mit Klima an war er wieder fest.
Daher dachte ich, das Gelenk vom Spiegel war irgendwie ausgeleiert und bei Sonneneinstrahlung dehnt es sich aus und schlackert rum...
Unser Klemptner sollte sich das mal anschauen, machte die Verkleidung ab und meinte "...du der ganze Spiegelhalter wackelt an der Scheibe..."Wollte dann noch fix ein Video machen für die Garantie (Scheibe ist erst halbes bis 3/4 Jahr alt) und Zack viel er ganz ab
Mit samt Halter, welcher eigentlich fest an der Scheibe ist...
Nun müssen wir mal schauen. Auf neue Scheibe habe ich keinen Bock... wäre dann die vierte im dritten Jahr -
-
Die Gummipinöpel sind bei allen möglichen Fiat verbaut und gehen auch dementsprechend bei allen möglichen Fiat permanent verloren... Kostet zum Glück nicht die Welt...
-
Ich schaue nach langer Zeit mal wieder hier rein und mache den Fehler, mich ausgerechnet ins Thema "Reifen" einzulesen. Zu diesem Thema wird so viel Schwachsinn abgesondert, dass einem übel werden kann. Keine Ahnung, aber labern.
Tut mir leid, dass ich so ungehalten bin, aber dieses Thema bringt mich jedesmal auf die Palme, wenn ich diese ständigen Pro-teuer-Floskeln und Gehirnwäsche-Argumente lese.Und was qualifiziert dich zu deiner fundierten Expertenmeinung und Allwissenheit bezüglich Reifen?
Bist du Reifen-Ingenieur, Reifenhersteller oder Reifentester ?
Oder bist du bisher Unfallfrei mit Billigreifen davon gekommen?Los beglücke uns mit deinem Fachwissen und Fakten. (bitte nicht nur persönliche Meinungen, weil 100 Leute = 100 Meinungen = wenige Fakten)
-
Neben Paulchen wird dir nicht viel übrig bleiben außer Anhängerkupplung und da drauf einen Fahrradträger.
Die Dach Halter sind eigentlich alle nur bis max 20kg pro Fahrrad ausgelegt.Und die eBikes wiegen meist deutlich mehr.
Oder halt Akku und Pedale ab. Da kann man schon mal schnell 4-5kg sparen.
-
Hi,
Meine Schlechten Erfahrungen hab ich z.b mit Nankang gemacht, die waren nach 3 Jahren hart wie Beton. ( waren auf meinen damaligen Grande Punto montiert )
Die weitere Schlechte erfahrung waren Allwetterreifen von Star Peformer, bei Regen ist man gefahren wie auf schmierseife, die kamen nach paar tagen wieder runter und ab in den Müll.
Seither setz ich nur noch auf Namenhafte Hersteller.
Gute Erfahrungen im Sommer bisher mit Michelin, Continental, Pirelli, Good Year und Falken gemacht.
Im winter mit Nokian und Pirelli.
Da ich in einer Autowerkstatt arbeite sehe ich ja zudem die Verschleissbilder an den Fahrzeugen, die sehr unterschiedlich sind, was mir aber meistens auffällt, ist das kaum ein Kunde mal die Luft zwischen der Räderwechselzeit prüft und das natürlich alles andere als Gesund für die Reifen ist.
Das Felgen / Fahrwerksumbauten und Fahrstil einfluss auf die Reifen haben muss ich ja nicht erwähnen
die Besten sind aber die, wo die RDKS Anzeige signalisiert "Reifenluftdruck prüfen" oder gar die Druckanzeige zu wenig anzeigt, kommen in die Werkstatt und meinen "bitte mal checken was da los..."
aber mal selber den Luftdruck prüfen und ggf mal aufpumpen... nööö. -
Eben. Und Firmware Update soll der Kunde sowieso nicht selber machen, sondern die Werkstatt!
Kartenupdate Server spinnt hin und wieder. Einfach später nochmal probieren.
Btw: ich hab auf Arbeit bestimmt schon über 100 Firmware und Kartenupdates gemacht und bisher ist nur 1 Update fehl geschlagen so das daß Navi hinüber war... War aber falsche Software.
-
Ich bin kein Chemiker oder Reifeningeneur... Aber ich gehe mal davon aus das Reifen, egal wie sie gelagert werden, dennoch altern.
Wenn sie UV Licht ausgesetzt sind schneller als ohne UV Licht... Aber dennoch entweicht der Weichmacher aus dem Gummi und der Reifen "altert". -
Richtig
Innereien gibts eig nix zu tauschen, da Block, Kolben, Kopf usw identisch mit denen ausm Abarth sein müssten.
Einzig die Nockenwellen sind anders, wegen dem früheren Drehmoment.
Dachte eig mir könnte jemand helfenaber da muss ich wohl selbst mal teilenummern vergleichen
Brauchst nicht vergleichen. Block, Kopf, Ansaugung und Kat mit allen Innerein sind identisch laut ET Nummern. Einzig die Nockenwellen sind unterschiedlich. Wahrscheinlich wegen besseren/schnellerem Füllungagrad und so weiter.
Ob die ganzen Teile ab Werk schon identisch sind weiß ich nicht. Aber denke ich mal schon. (sonst müssten die ja für alle Teile mehrfache Qualitätsausführung haben...).
Beim Abarth gibt's aber auch 2 verschiedene Turbos (genaue Bezeichnung weiß ich nicht).
Einmal den kleinen mit 135/140/160PS und den mit 165/185/190PS. Je nach Abgasnorm und Ausführung.Ansonsten hat er hier seinen Tipo Tjet ordentlich umgebaut
https://m.facebook.com/profile…077531&ref=content_filterJe nach Wohnort könnte dir vielleicht auch Pogea Racing helfen.
-
Danke für die Links zu den Reifentests.
Was bei den Reifentest fehlt ist die Bewertung der Reifenalterung. Wenn ein Wenigfahrer zum sechsten Mal seine einst sehr guten Winterreifen montiert, dann sind die wegen der "Versprödung" eben nicht mehr wirklich gut.
Zum Thema Statistik: Glaube keine die du nicht selbst gefälscht hast.
Korrelation bedeutet nicht Kausalität - z.B. Scheidungsrate und Magarinekonsum - mehr dazu unter http://www.tylervigen.com/spurious-correlationsJa solche Kunden sind auch immer gut. Reifen 10 Jahre alt aber noch 6,5mm Profil.
"das Profil ist noch gut, die fahr ich noch..." "aber die Reifen sind 10 Jahre alt. Der Gummi ist mittlerweile Plastik und die 6,5mm Profil werden sich nie abfahren... Wirklich gute Bodenhaftung haben sie damit auch nicht mehr..." "egal ich fahr nicht viel und nur in der Stadt..."
Mehr als einmal erlebt... Egal ob junge oder alte Fahrer(innen) -
Wenn man mit Sommerreifen unterwegs ist, fühlt man sich sicherer und riskiert mehr!?
Die meisten Unfälle passieren durch Unachtsamkeit und Überschätzung, das können
Saison Reifen auch nicht verhindern!ich würde eher behaupten das GJR das sogar schlimmern.
Die Leute sehen meist nur "oh kann ich das ganze Jahre fahren cool" und passen eben nicht den Fahrstil an.
Warum auch... gehen doch im Sommer wie im Winter... -
Ich fahre seit Jahrzehnten GJR, das auf allen unseren Autos!
Wir leben immer noch und Unfälle hatten wir schon ewig nicht mehr!
Letztes Mal mit Sommerreifen!Das lag aber nicht daran!
Wenn ich im Süden wohnen würde, dann hätte ich mit Sicherheit
auch Winterreifen. Aber hier gibt es halt keinen Schnee, keinen Winter!
Was helfen mir diese Test's? Nix, ich fahre vorausschauend, bremse eh
nur wenig!
Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht!
Das ist für mich der beste Test!das mag sein das du bisher keine Unfälle oder öhnliches mit GJR erlebt hast.
dementsprechend auch vorrausschauend fährst.Aber fakt ist, die GJR sind den S/W Reifen deutlich unterlegen. Und das verkennen viele.
Auch oft und gerne genommen "ich fahre ja nur wenig und in der Stadt"...
Gegenargument folgende Situation (und das ist nicht an den Haaren herbeigezogen, da schon 2x live gesehen) auch wenn man nur wenig fährt, kann das genau so überall passieren:
Wohngebiet wo Kinder leben. Auto fährt normal die Straße entlang. Nicht mal 50 km/h laut meinem extrem guten AugenGeschwindigkeitsMeßgerät. Kind rennt seinem Ball hinterher auf die Straße...
In einer Situation konnte das Fahrzeug noch bremsen, in der zweiten das andere Fahrzeug nicht mehr.Jetzt kann ich nicht sagen was für Reifen aufgezogen waren, aber wenn ich GJR drauf habe und weiß das der Bremsweg deutlich länger ist als mit S/W Reifen... heisst das im schlimmsten Fall: Kind umgefahren oder eben nicht.
Und schon allein aus diesem Grund und dem Wissen des miserablen Bremsweges fallen für mich GJR raus. -
der ADAC hat mal getestet und verglichen.
Headline: Keiner kann alles
https://www.adac.de/rund-ums-f…zjahresreifen/235-55-r17/
katastrophale Bremswege im trockenem...
will nicht wissen wie die sich bei 35 Grad verhalten...GJR auch 2018 schon mal gestest nur in einer anderen Größe
https://www.adac.de/rund-ums-f…jahresreifen/175-65-r14t/
9 Reifen gestestet
4 Modelle schneiden befriedigend ab, 5 Modelle erreichen nur die Note ausreichend2014 und 2016 auch schon GJR Reifen gestet
Zitat: "Der ADAC hat bereits zweimal Ganzjahresreifen für die untere Mittelklasse getestet. Das Ergebnis war jedesmal ernüchternd"ich bleib bei meiner Meinung: GJR sind nur ein ganz fauler Kompromiss und teils gefährlich in Grenzsituationen.
so nun los mit der Diskussion und Verteidigung der Ganzjahresreifen...
Edit: nur als Anmerkung
in dem aktuellen Test hat der beste Reifen die Note 3,6 (ausreichend)
2018 bester Reifen 2,7 (befriedigend - erstaunlicher weise ein Nexen).ich würde nie im Leben auch nur ansatzweise einen Sommer oder Winterreifen kaufen der als Note nur 2,7 - 3,6 (oder schlechter) hat, nur um das Wechseln oder Geld zu sparen...
-
-
40€ erscheinen nicht viel, aber wenn man die Zahlen gegenüber stellt,
120 zu 160 ist das prozentual eine Welt!
Was bekomme ich für die 40€ denn mehr?
Meist nur den Namen!
Wirklich schlechte Reifen gibt es nicht mehr!Aber dies ist so ein schönes Thema, da hat jeder Recht!
natürlich gibt es noch schlechte Reifen. Und was für schlechte.
Und bei Conti,Pirelli und Co fährt aber auf jeden Fall auch das beruhigte Gewissen mit, das man Markenreifen hat.
Und bei 2 Jahre Haltbarkeit der Reifen wären das 1,66€/Monat Unterschied zwischen Markenreifen und "billig" Reifen...
-
nochmal was zu den ECO Labels der Reifen (also Nasshaftung, Kraftsoffeffizienz und Co)
Das macht jeder Hersteller für sich ohne das diese später mal kontrolliert wird...
Ergo kann da jeder für sich das so drehen das es passt. -
oha. so eine Diskussion triggert mich immer...
die Frage ist: woran will man noch sparen und bist du wirklich so knapp bei Kasse das es sich im Gesamtbetrag um 40€ differenziert?
deine gezeigten Reifen 30€/Stück macht 120€ für den ganzen Satz.bei ATU im Angebot
Continental SportContact 2 , Premium Contact 2, Pirelli Cinturato Verde für je 40€/Stück - 160€ / Satzmacht ganze 40€ Unterschied für den ganzen Satz...
da würde ich nicht mal 1 Sekunde überlegen ob der Nexen in Frage kommen würde oder nicht...