Beiträge von EddyG

Partner:
Feiertag?

    Schaut nach einer sauberen Arbeit aus. Ich kenne das auch...die ganzen Motorkabelbäume neu verlegen fand ich schon immer Mies :D Die Plastikteile werden bei BMW wirklich mit GOld aufgewogen. Deshalb habe ich mir einen 3D Drucker zugelegt..okay, jetzt sind es schon 2 und drucke mir meine Ersatzteile selbst. Dann werden diese bedampft oder geschliffen und lackiert :thumbup:

    Wo es hier schon um das Thema Verbrauch geht: Wie viel mehr Sprit verbraucht der Motor mit Euro 6d(oof) Temp? Laut Wikipedia scheint er auf dem Datenblatt schon etwas kastriert zu sein was die Beschleunigung anbelangt. Ein Arbeitskollege fährt einen '17er Kombi, ebenfalls die 120PS Maschine. Heute bin ich den neuen (02/19) probegefahren (gemeinsam mit besagtem Kollegen) und er fühlte sich schon Träger an und den Verbrauch konnten wir nicht in die Nähe von seinem eigenen bringen. Kann dazu noch jemand etwas sagen? Bin momentan am hin und her überlegen ob Neuwagen/Tageszulassung oder junger gebrauchter. Wenn der Motor echt so durch Euro 6d(oof) beschnitten ist und dadurch mehr Verbraucht tendiere ich bei meinen 35-40.000km ja eher zum jungen gebrauchten. Sonst bleiben einem ja noch so nicht ganz so legale Möglichkeiten :whistling: :D Muss aber ja nicht unbedingt sein :)

    Heute beim Händler gewesen um eine Probefahrt für morgen zu vereinbaren. Alle Neuwagen vor Ort hatten auch keine Abdeckung drin. Gute Verhandlungsgrundlage für die ersten Extras :rolleyes: :D

    Wo wir hier schon beim Thema Teilenummern sind und ich nicht extra einen neuen Thread zu aufmachen wollte: Ich habe hier im Forum schon paar mal Screenshots gesehen (wie zB die Gummidichtung an der Haube) mit einer Explosionszeichnung und dazugehörigen Teilenummern. Gibt es sowas für Fiat auch online oder nur per Software? ?(


    Also sowas wie zb. bmwfans.info für BMW's, nur halt für Fiat. Das erleichtert einem die Teilesuche ungemein. :thumbup:

    Aber ob sich Gas wirklich bei einem Verbrauch von Durchschnittlich 8,2l rechnet? Da muss man schon mal locker 25.000km oder mehr pro Jahr fahren. Wer soviel fährt, hat dann eher den Diesel.

    Kurz: Ja! Ich habe in meiner Familie 5 LPG Fahrzeuge von 1.0MPI bis 4.4L BMW V8. Ich bin den 1.0 MPI Lupo pro Jahr als Zweitwagen knapp 15.000km gefahren, die Anlage hat mich samt TÜV und Co. knappe 600€ gekostet. Das rechnet sich extrem schnell. Beim BMW hat es sich gefühlt nach paar mal tanken bereits gelohnt gehabt. 8,2L ist schon ein Verbrauch bei dem es sich m.M.n mehr als lohnt umzurüsten.

    Im Mai kommt eine Zavoli rein. Der Umrüster hat soviel zu tun. Deswegen die Wartezeiten. Das mit den 25000 km kommt bei mir hin. Der Diesel hat bei mir verloren weil ich jeden Tag nach Stuttgart muss und ich keine Lust habe irgendwann auch mit Euro 6 Diesel ausgesperrt zu sein.


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Das ist momentan ein weiterer Punkt der für LPG stimmt. Man fährt günstiger als ein Diesel, zahlt weniger Steuern, hat weniger anfällige bzw. teure Technik (Gasanlagen sind, sofern alles ordentlich gemacht wurde, komplett unauffällig) im Vergleich zum Diesel. Werfe da mal einfach eine Hochdruckpumpe in den Raum die gefressen hat, viel Spaß beim System spülen oder abbrechende Injektoren/Glühkerzen...alles schon gehabt.


    Richtig, denn selbst gute gebrauchte Motoren kosten schon um die 1.800€!


    Einen ganzen Motor wird man da nicht benötigen. Das einzige was normalerweise hops gehen kann sind die Ventile bzw deren Sitzringe. Die Arbeit den ganzen Motor zu tausche würde ich mir da nicht antun wollen. Bei einem gebrauchten Motor weiß man auch nicht was man sich da nun ins Haus holt. Kopf runter etc. ist kein Hexenwerk. Hatte aber ehrlicherweise noch keinen Kopf runter bei einem moderneren Fiat. Stelle ich mir aber nicht groß anders vor als bei anderen Motoren. Funktionsweise ist ja die selbe. Ich bin auf den Tipo auch nur aus Zufall bekommen da er noch für sein sehr frisches Baujahr eine Saugrohreinspritzung hat und keine DI.

    Was wurde nun aus den Umbauplänen wenn man fragen darf?


    Ich werde mir demnächst wahrscheinlich auch einen 1.4T-Jet als Kombi zulegen und will den Wagen natürlich auch wieder mit Gas fahren. Wäre toll wenn es was von KME oder BRC mit R115 gäbe. Die Anlagen kenne ich auswendig.


    Müsste mich nur informieren welche R115 Anlagen es für die Motoren gibt. Das dürfte eher das Problem sein. Mit der 67R Regelung war vieles deutlich einfacher. Falls Interesse besteht würde ich meine gewonnen Infos teilen :)