Beiträge von Österreicher

Partner:
Feiertag?

    Gestern habe ich die neue Axton a540dsp eingebaut und jetzt funktioniert alles. Fehlermeldungen gibt es auch keine mehr.
    Die Endstufe ist ganz klar Hörbar ein Mehrwert obwohl ich noch nichts eingemessen habe und keine Lauftzeitkorrektur eingestellt habe.


    Jetzt werde ich mal über den Lautsprechertausch nachdenken.
    Bin am überlegen ob ich die Focal PS165 oder Focal PS165f einbauen soll.
    Kann mir jemand die Maximal mögliche Einbautiefe der Lautsprecher im Tipo sagen? Am besten von den vorderen und hinteren Lautsprecher.

    Die rote Lampe ist wie du schon geschrieben hast normal bzw. Status LED das die Endstufe eingeschaltet ist.
    Ich vermute das die Endstufe wirklich nicht mit dem Tipo zusammen spielt.
    Es gibt von meiner Axton ganz aktuell ein Nachfolgemodel (a540dsp)welche was ich gelesen habe am Eingang vom Lautsprecher Anschluss Stecker zusätzliche Widerstände integriert hat um die Autodiagnose auszutricksen.


    Werde mir diese mal besorgen zum testen.

    Die richtige Lacknummer ist 793/B wird laut Lackierer auch bezeichnet als Metropolitano Grau.
    793/A ist ein Blau/Türkis Farbton....Interessanterweise steht dieser Farbcode auf meinem Tipo und der Lackiere meinte typisch Italiener das ist Standard das die Lacke nicht mit den Bezeichnungen übereinstimmen......

    Heute ein neuer Versuch mit einem neuen baugleichen Verstärker und wieder das selbe Problem. Der Verstärker schaltet sich ein aber es kommt nichts aus den Lautsprechern!!!
    Nach dem Starten des Autos kommt auch Fehlermeldung "Audioanlage nicht verfügbar"?!(Siehe Foto)


    Ich vermute mal das der Tipo die Lautsprecher überprüft weil die Parksensoren auch darüber laufen, und die Axton Endstufe mit dem nicht zurecht kommt.
    Hat sonst noch jemand deine Idee? Anbei ein paar Fotos von dem Original Kabeladapter.

    Hallo zusammen,


    hab mich dieses Wochenende mit meinem Axton Verstärker Einbau weiter beschäftigt. Ich hab mir das Originalkabel bestellt und eingebaut, habe aber das gleiche Problem wie mit dem Match Adapter, das sich der Verstärker mit einschaltet wenn ich das Uconnect einschalte aber es kommt nichts aus den Lautsprechern.


    Wollte den Verstärker im Punto meiner Frau testen aber da passt die Steckerbelegung leider überhaupt nicht.
    Im Bravo den ich vor dem Tipo hatte war es ein echtes Plug&Play also nur Fahrzeug Kabel dazwischen stecken und alles funktionierte.
    Möchte die Axton eigentlich nicht tauschen weil der Verstärker nicht mal ein Jahr alt ist.


    Bin jetzt echt Ratlos


    Habt ihr mit euren Match Verstärken nur alles zusammen gestöpselt und es lief alles?

    @Naibaf91
    genau den Adapter habe ich eingebaut.
    @19inchwheeler
    dachte ich auch zu erst das in der App etwas ausgeschaltet ist, aber nein.
    Was ich noch nicht geschrieben hatte, ich musste bei dem einem ISO Stecker wo Schwarz/Blau/Rot auf dem ISO Stecker sind Rot und Blau vertauschen das die Endstufe überhaupt Spannungsversorgung hat.
    Welchen Verstärker hast du verbaut?

    Servus zusammen,


    wollte heute ebenfalls meine Umbau beginnen bin dabei leider schon beim Einbau des zusätzliche Verstärker gescheitert.


    Ich hab mir den Adapter Stecker PP-AC 16a wie ein paar Seiten weiter vorne geschrieben besorgt und zusammen mit meiner Axton a530dsp Endstufe welche ich in meinem alten Auto verbaut hatte angeschlossen.
    Nur ist es leider so, das sich die Endstufe zwar einschaltet wenn ich das Radio im Tipo einschalte aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt!
    Mich würde nun Interessieren ob bei den anderen die sich einen Plug & Play Verstärker verbaut haben sofort alles funktioniert hat?
    Es könnte auch sein das der Adapter Stecker nicht für meine Axton Endstufe passend ist obwohl ich glaube das dieser Adapter den Fahrzeug Stecker nur aufsplittet für die ISO Stecker was dann doch egal sein müsste.


    LG

    Der DAB Ausbau in Oberösterreich ist schon sehr gut. Aussetzer habe ich nur in Tunnels wo aber auch die meisten analogen Sender nicht funktionieren.


    MFG
    Mandi

    Das meiste waren Überlandfahrten mit Berg und Tal. Etwa 180km habe ich auf der Autobahn zurückgelegt. Stadtfahrten waren es nicht sehr viele.
    Ich habe bewusst und wenn es möglich war die Schaltanweisung vom Auto verfolgt.


    Seit dem meine 2 kleinen Prinzessinnen im Haus sind ist der Bleifuß sehr leicht geworden :D .
    LG Mandi