Beiträge von frandett

Partner:
Feiertag?

    Hallo zusammen,


    ich hoffe mal hier keinen doppelten Thread zu erstllen, aber nach ner Stunde suchen im Forum denke ich, dieses Thema wurde noch nicht erwähnt.


    Aaaaalso, bei meinem Tipolein hats hinten noch gute, alte mechanische Fensterheber mit Kurbel. Und genau hier, vor allem auf der Fahrerseite, kommt nun das Problem, die Scheiben sacken von selbst ab, hauptsächlich bei schlechter Wegstrecke ?( hat da jemand schonmal etwas ähnliches gehabt und vieleicht ne Lösung parat, bevor ich dem Fiathändler wegen so ner Kleinigkeit auf den Geist gehen muss?

    Das war Zufall, hab halt im Internet nach dem günstigsten Händler in der Nähe gesucht und das war dann halt in Koblenz.


    Eigentlich kommen unsere Ferraris alle von der Firma Hamm in Wörth, das ist mir aber mittlerweile definitiv zu weit, nach dem mich nichts mehr darunter zieht ( hab nach meiner Frau nun auch meine Schwiegermutter aus der Pfalz weg geholt ;) ).

    Na Ölwechsel sind wichtig, das simmt schon, Inspektionen überhaupt machen schon Sinn.
    Mal abgesehen davon, das ich unter anderem auch davon lebe :P
    Aber Privat oder nicht, das ist trotzdem eher eine Einstellungssache und viele unserer Kunden sind Selbstfahrer, also auch eher privat.
    Ok, wir haben nen Leasinganteil der schon sehr hoch ist ;)

    Nachdem ich jetzt alle Beiträge in diesem Thread gelesen habe, stelle ich doch fest, das es nach wie vor verschiedene Philosopihien des Einfahrens gibt.
    Ich persönlich hab meinen Tipo am Anfang (bis ca. 2000km) auch schonend behandelt, also früh hochschalten, nicht all zu hohe Geschwindigkeiten auf der Bahn usw. Ruhig warm fahren versteht sich eh von selbst.
    Aber jetzt mal ein Bericht aus der Praxis.
    Meinereiner schraubt nun schon seit fast 34 Jahren an LKW der Marke mit dem Stern rum und die Sache mit dem Einfahren ist schon seit dem ersten Actros (1995/96) vom Tisch. Bei den Vorgängern war nach 1000 km ein erster Service fällig.......weggefallen. Ölwechselintervalle mittlerweile bei bis zu 150000 km !!!!
    Und mal ganz ehrlich, was meint ihr denn, was mir so ein Kutscher erzählen würde, er solle mal die ersten 2000 km mit seinen 30 Tonnen Kies hinten dran ruhig angehen lassen?
    Und auch in unserer Matchbox Abteilung (PKW) siehts nicht anders aus, oder denkt ihr, so ein Vertreter, der im Jahr 100000 km und mehr reißt, würde sich an irgendwelche Einfahrvorschriften halten? :D
    Und trotz alldem sind Motorschäden extrem selten geworden, wir müssen uns heutzutage hauptsächlich mit billiger Chinaelektronik rum ärgern. X(


    Güße Frank

    Also erstmal ein dickes Danke für die vielen Willkommensgrüße, hab ich mich drüber gefreut :)
    Was nun die Frage zur Farbe betrifft, ursprünglich hatten wir uns für schwarz entschieden. Am Tag vor der Besichtigung hatte ich allerdings den schwarzen Octavia eines Kollegen mal näher in Augenschein genommen und mich dann doch umentschieden auf ein pflegeleichtes Silber. Tags drauf dann, bei Klos in Koblenz, stand auch just unser Silberling im Austellungsraum und den schwarzen haben wir garnicht mehr angesehen (ja, ist eine Tageszulassung). Dann noch schnell eine kurze Probefahrt um zu testen ob meine bessere Hälfte auch mit dem Auto zurecht kommt und schon konnte der Verkäufer die Papiere zücken.

    zur Not hilft bei so einem porösen Unterdruchschlauch auch erstmal ne Rolle Isolierband, denn ich denke das solche Formschläuche keine Werkstatt mehr vorrätig hat.

    mein Name ist Frank und ich komme aus dem schönen (wenns nicht gerade regnet) Oberbergischen Land.
    Seit Anfang März gehöre auch ich zur erlauchten Gemeinde der Tipofahrer.
    Auf meiner Informationstour durchs Netz vor dem Kauf bin ich auf diese Forum hier gestoßen und habe mich dann nun, als Tipo Besitzer, auch angemeldet.
    Ich hoffe, das ich hier viele hilfreiche Infos finde und vieleicht, hier und da, auch den ein oder anderen Tip geben kann.