Beiträge von batoncoll

Partner:
Feiertag?

    Hallo,


    mit Freuden habe ich Eure Beiträge gelesen. Zur Zeit fahre ich noch einen 2.2 D-Cat Avensis. Zumindest noch so lange bis der Winter vorbei ist.
    Dann werde ich wieder zu Fiat "zurückkehren"...und wenn ich die Inspektionskosten hier lese, kann ich behaupten, da kann ich als Toyota Fahrer
    nur von träumen. Es wird immer klarer, der Tipo ist in jeder Hinsicht ein familienfreundliches Fahrzeug.

    20 000 km im Jahr könnten beim Diesel schon mal zu Problemen mit zugestzten Partikelfiltern führen. Im Ausland wird der T-Jet auch Bi-Valent angeboten. Alternativ einen Benziner hier umrüsten lassen.
    Wie hast Du den Bravo denn rangenommen?


    Gruß Frank

    Hallo Vrider,
    also von rangenommen keine Spur. Wie erwähnt hatte ich den Bravo T-Jet sofort nach dem Neukauf auf LPG umbauen lassen (von Abart Autogaz). Nach ca. 120 TKM hatte ich immer wieder Probleme, dass der Motor sporadisch nur noch auf 3 Zylindern lief. Ich war wiederholt beim Umrüster, der hatte jedoch den Fehler nicht gefunden bzw. finden wollen. Bis ich den Fehler selbst fand und feststellte, dass eine Einblasdüse defekt war. Doch da war es vermutlich zu spät. Denn wenn stetig zuwenig Gas im Zylinder ist, wird die Verbrennung zu heiss. Folge war ein durchgebrannter Kolben. Ich wage zu behaupten, ohne LPG würde ich den Wagen vermutlich heute noch fahren. Trotz Familie :-). Deshalb würde ich so einen kleinen Motor auf keinen Fall mehr auf LPG umrüsten.

    Als mein Avensis D-Cat (2.231ccm) mit Optimierung unterwegs war (~200PS und 480Nm) ging der untenrum wie die Sau und hatte einen Durchzug wie verrückt, großartig schneller in der Endgeschwindigkeit war er nicht, er kam nur schneller hin ;-)

    Hallo Adblue-Tipo,
    mit einer gewissen Bestätigung habe ich og. Zeilen gelesen. Ich selbst fahre im Moment noch einen Avensis 2.2. D-Cat Automatik. Zuvor für ich einen Bravo T-Jet mit LPG Umbau. Leider ereilte mich mit letztlich genanntem Fahrzeug bei 160 TKM ein Motorschaden. Da ich dann ohnehin zusätzlich noch mit Familienzuwachs konfrontiert wurde, und ich kurzfristig ein Auto brauchte, kaufte ich den Avensis Kombi. Das Fahrzeug ist grundsätzlich einwandfrei, kaum Defekte oder größere Reparaturen. Was mich jedoch extrem stört, sind die exorbitanten Ersatzteilkosten und, dass der Avensis 2.2 mit Automatik so zwischen 9 und 10L Diesel schluckt. Nun habe ich einige Autos in den näheren Betracht gezogen, aber irgendwie lande ich immer wieder, weil Fiat vorbelastet, beim Tipo. Bin mir einfach noch nicht schlüssig ob ich den Tipo Kombi als T-Jet oder M-Jet nehmen soll. Meine jährliche Fahrleistung ist so ca. 20 TKM. Eines ist sicher, wenn ich auch noch so viele Fahrzeuge betrachte, der Fiat hat einfach eine Seele....