Beiträge von Motschi

Partner:
Feiertag?

    Nöh.....finde ich voll in Ordnung......eine Strafe sollte ja weh tun.......wer ordentlich fährt dem passiert ja nix..... :D


    LG Thomas :thumbup:

    Dem stimme ich voll und ganz zu ! ! ! :thumbsup:


    Ich möchte ach mal noch ein paar interessante Gedankengänge und Fakten in den Raum werfen die auf die Fahrtauglichkeit, wie es der Gesetzgeber nennt, mancher "zu schnell Fahrer" ein ganz anderes Licht werfen.


    Der Gesetzgeber schreibt vor der ein Tacho nie mehr als die tatsächlich gefahren Geschwindigkeit anzeigen darf. Das heißt ich bin immer etwas langsamer als unterwegs als mein Tacho mir anzeigt.
    Aber das ist sicher schon vielen aufgefallen die eine Tempo anzeige auf dem Navi oder einen GPS Tacho haben. Die Teile sollen ja sehr genau (Abweichung von weniger +/- 1km/h). Soweit ich mich Infos dazu gefunden habe, darf ein PKW-Tacho bis zu -10% + 4km/h abweichen. Im Extremfall würde der Tacho 50 anziehen man fährt aber nur 41km/h, oder er zeigt 100 man fährt nur 86km/h.
    Das habe so auch schon bei verschiedenen Fahrzeugen (Hauptsächlich Fiats) auch schon festgestellt. Es waren bei angezogen 50km/h nur 47 bis 48km/h, bei 100 tatsächlich nur um die 95km/h.


    Jetzt packen wir mal den Taschenrechner aus. Wieviel muss mir mein Tacho anzeigen dass ich wirklich in den gefährlichen "1 Monat Fahrverbot"-Bereich komme???


    50km/h erlaubt Innerorts, der Tacho zeigt 3km/h zu viel an, 71km/h müssen für 1 Monat Fußgänger sein unten auf dem Bußgeldbescheid stehen
    50km/h Anzeigewert+ 3km/h Tachoabweichung + 21km/h zu schnell+ 3Prozent aber min.3km/h Toleranz der Messung
    = 77km/h



    100km/h erlaubt außerorts, Tacho zeigt 5km/h zu viel, 26km/h müssen für bessere Fitness erreicht werden.
    100km/h Anzeigewert + 5km/h Tachoabweichung + 26km/h zu schnell, 4km/h(rund 3%) Toleranz der Messung
    = 135km/h


    Nach alten Bußgeldkatalog waren es jeweils noch 5 km/h mehr und außerorts konnte man sich kein Fahrverbot einhandeln(Quelle: Post 1)


    (Dies ist keine rechtlich bindende Berechnung! Werte können je nach Fahrzeug und Gesetzeslage variieren!)


    Das sind jetzt mal ein paar Zahlen zum nachdenken.........
    Fühlen sich die Gegner der neunen Bußgelder, "Zügigfahrer", Raser und wie man sie noch nennen will dabei ernsthaft noch im Recht?!?!


    Die Strasse gehört uns allen, NICHT nur dir!


    Wie wir sehen ist es hier mit den unachtsamen 10km/h drüber nicht getan die Fitness aufzubessern oder die Urlaubskasse für den Urlaub im nächsten Jahr mit nicht anfallenden Spritkosten aufzubessern, da die diesjährigen Urlaubstage für die staatlich verordnete Fahrpause draufgehen würden.


    Also fahrt ruhig und besonnen und peilt möglichst genau die Geschwindigkeit an die gefahren werden darf und haltet SICHERHEITSabstand. Und bleibt ruhig auch wenn mal wer nicht ganz optimal fährt oder wem ein Fahrfehler passiert - du bist garantiert auch kein Fahrmusterknabe! Verkehrsregeln gibt es nicht umsonst!


    Du bist der Meinung der Staat will dich damit nur abzocken ?!?! Warum gibts du ihm die Möglichkeit dazu??? :D :D :D


    Grüße
    Motschi

    Hi @Chemnitzer,


    ich habe noch kein Dashcam, bin noch auf der Suche nach der Richtigen.
    Bei einem interessanten Model habe ich den Händler kontaktiert, da ich von den DAB-Problemen gelesen hatte. Der Händler meinte dass bei diesem Model das Problem die Cam nach hinten ist. Bei weiteren Recherchen habe ich jetzt noch von DAB-Problemen durchs GPS von Dashcams gelesen.
    Bin jetzt ehrlich gesagt verunsichert. DAB Radio is schon wichtig für mich. Sichere Infos zu den einzelnen Dashcam-Modelen zu finden is ja quasi unmöglich...


    Ist dem hier keiner im Forum der ne Dashcam für vorne und hinten ohne DAB-Probleme am Laufen hat?


    Grüße
    Motschi

    Hey Tipo-Kollegen,


    mein Tipo soll jetzt auch mit einer Dashcam Vorne + hinten ausgestattet werden. Nun habe ich mehrfach gelesen dass die zumeist schlechte Abschirmung des Kabels für die hintere Cam Störungen im DAB Empfang verursachen soll.


    Hat jemand Erfahrungen damit?
    Wo ist die DAB Antenne inkl Kabel Im Tipo verlegt?
    Das integrierte GPS eine Dashcam sollte keine Probleme machen, oder?


    Danke euch schon mal Vorab!



    Grüße
    Motschi

    "selbst zu wählen wo die Luft im Automatik Modus"
    Das wiederspricht sich irgendwie :whistling:

    Wenn man das im Nachhinein so liest, liest sich das echt "falsch". Ich muss ich dir also bedingt recht geben.
    In diesem Fall beziehe ich die Automatik aber auf die Regelung der Temperatur, nicht wo die Luft her kommt...

    Das autom. bezieht sich lediglich auf die Temperatur.
    Eine manuelle Klima bläst die Luft mit der eingestellten Temperatur kontinuierlich raus, fertig.
    Eine autom. erreicht und hält eine vorgewählte Temperatur im Fahrzeug durch selbstständiges Variieren der Heiz/Kühlluft-Temperatur.

    Klingt schlüssig, ABER genau das passiert nur bedingt. Wenn beim Tipo die Klimaautomatik während es warm ist kühlt(kalte/kühle Luft kommt zu den mittleren Lüftungsschlitzen raus) und man stellt um das die kalte/kühle Luft eben in den Fußraum und auf die Frontscheibe geleitet wird, verlässt die Klima den automatisch regelnden Modus und bläst nur noch einen kontinuierlichen Luftstrom raus ohne ihn der Temperatur anzupassen. Das muss man dann manuell machen...

    Ihr tut ja fast so als ob ich vom günstigen Tipo sonst was erwarten würde ...
    Mir fehlt eben nur die Möglichkeit selbst zu wählen wo die Luft im Automatik Modus raus kommt. Das ist eine reine Programmierungssache, kein Hexenwerk was tausende Euros wert ist. minimaler Aufwand für etwas extra Komfort.
    Wie ich schon in meinen Anfangspost erwähnte, muss ich wohl damit leben und wahrscheinlich hätte ich ihn auch gekauft wenn ich’s vorher gewusst hätte.
    Dennoch verstehe ich nicht warum ...

    sei zufrieden was du hast, mehr ist nicht drin :thumbup:

    Das muss ich jetzt wohl.
    Dennoch finde ich diesen Rückschritt traurig und schade.
    Außerdem nervt mich das gegängele von Herstellern heutzutage. Frei nach dem Moto "Nutz den Standart, wozu raucht man schon Einstellmöglichkeiten?!" Wir sind doch ehr alle gleich und wollen/brauchen das Selbe. Und das wars mit der Individualität ...

    @19inchwheeler: Eine derartige Einstellung habe ich leider nicht gefunden, weder im iPhone noch im Tipo-Radio...
    Autoplay macht er ja immer wenn ich es anstöpsle. Dann schalt ich auf DAB zurück. Während ich in der CarPlay-Navi-App suche, einstelle und Co. bliebt das DAB ja auch an, nur sobald die CarPlay-Navi-App die erste Ansage macht schaltet er jedes mal auf meine Playlist um oder wenn ich Internetradio laufen hatte eben aufs Internetradio. Also scheint es wohl am CarPlay bzw. an der CarPlay Umsetzung von Fiat zu liegen.
    Da wäre es mal interessant zu wissen wie das bei anderen Autoherstellern ist - Kennt sich das zufällig wer aus?


    @mosquito70: Nicht immer gleich am iPhone rummeckern. Noch ist nicht klar ob es nicht dran liegt wie Fiat CarPlay in sein System umgesetzt hat. Schon alleine die Tatsache das Fiat es meines Wissens nach als einziger Hersteller nicht hinkriegt CarPlay im Fullscreen anzuzeigen ist ein gelinde gesagt ein schlechter Witz

    @bravina: Das ist so nicht richtig.
    Die Klima vom Bravo ist im Automatik-Modus geblieben wenn ich zb wenn er kühlte und nur in der Mitte kalte Luft kam und man zusätzlich den Fussraum mit kalter Luft erfrischen lies.
    Der Tipo verlässt den Automatik-Modus sobald ich manuell wähle das ich die kalte Luft auch im Fußraum haben möchte. Er pustet also immer gleichmäßig kalte Luft rein unabhängig von der Temperatur! Zusätzlich fehlt dem Tipo die Lüftung für die hintere Sitzreihe dass man ja nicht mal so den Luftstrom teils umleiten könnte...
    Das ist doch Mist :1f612:
    Und ob nur Einzonen oder Zweizonen ist doch egal. Ich hab die Klima im Bravo schon immer nur mit einer Zone genutzt...

    Hallo Tipo-Jünger(innen),


    ich hatte heute endlich mal etwas Zeit mich mit den technischen Raffinessen von meinem neuen Liebling zu beschäftigen.
    Das integrierte TomTom-Navi hat mich ja nicht sonderlich begeistert <X , aber ich hab ja ein iPhone + CarPlay und HereWeGo - meine LieblingsNaviApp - ist auch endlich CarPlay-fähig :1f643: :263a: :1f60c:
    DAB Radio läuft > HereWeGo-App im CarPlay gestartet > Ziel gewählt > Start > Die erste Navi Ansage kommt und schwupp schaltet es ne Playlist vom iPhone an


    Kann man das unterbinden? Ich hab in den Einstellung der der Bedienungsanleitung nichts gefunden...


    Grüße
    Motschi

    Hallo liebe Tipo-Jünger(innen),


    seit fast 2 Wochen darf ich einen Tipo Kombi Jahreswagen mein Eigenen nennen :1f60e:
    Nun ist mir in bei den aktuell schön warmen Temperaturen am Verhalten der Klimaatomatik etwas negativ aufgefallen.


    Ist die Klima auf Automatik funktioniert sie wie sie soll - Der kalte Luftstrom kommt aus den Lüftungsschlitzen in der Mitte und an den Seiten. Nun mochte ich den kalten Luftstrom nie direkt auf mich gerichtet. So hab ich bei seinem Vorgänger (Fiat Bravo Bj.2010) den Luftstrom zusätzlich auf den Fussraum und die Scheibe verteilen lassen und die Lüftungsschlitze auf der Fahrerseite geschlossen. So bekam, wenn vorhanden, der Beifahrer nicht die volle kalte Ladung ab und gekühlte Füße im Sommer sind ja auch nicht zu verachten :1f643: .
    Beim Tipo verhält sich das aber komplett anders. Man kann nur auf Fuss und Mitte oder Scheibe und Fuss einstellen, nicht alles drei gleichzeitig - damit kann ich leben. ABER sobald ich, während die Automatik aktiv is, manuell eine dieser Einstellungen wähle kommt dauerhaft ein gleichmäßiger Luftstrom der nicht mehr entsprechend Ist-Soll-Temperatur angepasst wird. Also wie bei einer ungeregelten Klima.


    Das dicke Buch im Handschuhfach konnte mir auch nicht weiterhelfen... Wahrscheinlich muss ich aber wohl damit leben, oder hab ich in der Bedienung etwas falsch gemacht? Muss man da nur was anders machen?


    Danke euch schonmal für eure Antworten :1f609:
    Grüße
    Motschi

    Das kam aus meiner „Einleitung“ scheinbar noch nicht ganz raus: ich möchte auf keinen Fall ein Kabel vom Zigarettenanzünder in de Fußraum haben. Von solchen Lösungen habe ich genug, egal wie man das Kabel befestigt, irgendwer bleibt da immer mal wieder dran hängen und dann baumelt es wieder im Weg rum, außerdem finde ich es optisch unschön. Schlimm genug das wir im Wireless-Zeitalter noch keine adäquate Möglichkeit haben unsere Geräte kabellos zu betreiben und immer noch das nervige Lade- und/oder Datenkabel benötigen. Da brauch ich nicht noch ein unschönes Kabel im Fahrgastraum. Ein extra langes Kabel von der Dose im Kofferraum kommt auch nicht in Frage weil ich diese noch anderweitig benötige.


    Es soll so ein USB-Ladegerät zum Festeinbau werden. Bleibt nur noch die Frage wo kriege ich es und die Verkabelung möglichst unsichtbar unter. Also wo ist hinter der Verkleidung genug Platz und die Möglichkeit vorhanden das Kabel entsprechen zu verlegen. Hat da vllt wer der schon Erfahrung hat?


    ninosiciliano: ich möchte nur 2 USB Ladedosen, weitere Zigarettenanzünderdosen brauche ich nicht. Aber danke für deine Antwort , evtl. hilft sie jemand anderem.

    Hey Tipo-Freunde,


    mich bekomme nächste Woche meinen Tipo Kombi und habe schon den ersten kleinen Einbau vor.
    Ich möchte eine 2Fach-USB-Ladegerät fest einbauen. Es ist für eine Dash-Cam und als Lademöglichkeit für das Handy meiner besseren Hälfte gedacht. Das Ladekanten soll dauerhaft eingesteckt so gut es geht versteckt verlegt werden.
    Ich dachte das man es im Handschuhfach oder versteckt aber erreichbar hinten im Fußraum der Beifahrerseite anbringt. Es soll sich auch mit der Zündung abschalten.
    Hat jemand eine Idee oder eventuell Erfahrung wo das am besten geht ?


    danke euch schon mal vorab!


    Grüße von Neuling
    Motschi
    :D