Mahlzeit Leute sorry das ich mich jetzt erst melde....
Ich war bei Fiat und da sogar ein alte schulkollege die da arbeitet getroffen und er hat mir versichert das bei 98% der t-jet Motoren sind leichte Metal Späne am öldeckel zu finden sind und der Grund ist tatsächlich die nicht entgratene Bauteile im Deckel Bereich.
Was die Geräusche angeht ist auch vollich normal wohl.....
Beiträge von Nitronos
Partner:
-
-
Das ist was ich gestern fotografieren konnte
-
Bei normalen straßen ist nix zu hören...
Hab gerade das öldeckel rausgedreht und da sind ein paar spehne zu sehenHab das Gefühl das der Motor beim beschleunigen hart dreht...
Ich will das nicht riskieren und werde morgen versuchen ein Termin bei Fiat zu bekommen, natürlich nicht so einfach in August hier ein Termin zu bekommen....
-
Mahlzeit Leute
1.Wünsche ich Sven viel Glück das alles schnell wie möglich behoben wird.2. Ich bin momentan in Italien und hab festgestellt beim fahren durch enge Straßen ab eine Drehzahl von ca 1800-2000 undrehun einen Rasseln aus der rechteseite was bei zunehmende Drehzahl lauter wird...
Im Leerlauf nicht wirklich hörbar aber sobald der Motor warm ist dreht er nicht wirklich gut un hab das gefühl lager Geräusche zu hören.Ich bin selber KFZ-Meister habe aber nicht wirklich viel Erfahrung mit T-Jet Motoren
Hat das jemand schon mal gehabt?
-
ja leider kam ich jetzt erst dazu
mittlerweile 7238 km gelaufen
Bilder folgen
-
Servus freunde des guten Geschmacks ,
ich heiße Cristian komme aus Bottrop und fahre seit einem Jahr einen Tipo 1,4 T-Jet Sport.
Wunsche euch allen einen schönen tag.