Hallo Zusammen,
Bei meiner Vorstellung habe ich ein Problem mit meinem Tipo erwähnt, wobei einige von euch ganz neugierig wurden, hier also der Beschrieb:
In sehr unregelmässigen Abständen (teilweise mehrmals im Monat, dann wieder Monatelang nicht) merke ich bereits beim Abbremsen, dass der Motor unruhig läuft. Im Stillstand geht der Tourenzähler dann auf und ab, der Motor gibt selber wie kleine Gasstösse. Möchte ich dann weiterfahren, nimmt der Motor das Gas nicht umgehend an, je nach dem bis zu 4 Sekunden - klingt zwar nach wenig, ist aber echt lange und hat mich schon in sehr gefährliche Situationen gebracht. Folgend zwei Beispiele von vielen:
1. Beispiel: Ich fahre seit ca. 25 Minuten und komme an einen Kreisverkehr, dort bremse ich ab und bemerke bereits, dass das Problem wieder am Start ist. Im Stillstand läuft der Motor deutlich unruhig, manchmal hat man das Gefühl er würgt ab. Ich sehe eine Lücke im Kreisverkehr und möchte los, gehe von der Bremse auf das Gas - das Gas kommt aber gerade nicht und ich rolle quasi im Leerlauf in den Verkehr. Auf einmal kommt das gas, doch ich bin bereits im Kreisverkehr drin und das aber viel zu langsam und verspätet - die Anderen müssen ordentlich auf die Bremse treten, um mich nicht abzuschiessen.
2. Beispiel: Ich fahre an eine rote Ampel und bremse, die Strasse ist im Gefälle und ich fahre hinauf. Der Motor ist unruhig, das merke ich im Moment wo ich abbremse. Als die Ampel grün wird möchte ich los, gehe von der Bremse auf das Gas, der Motor nimmt das Gas nicht an und stattdessen rolle ich Rückwärts. Alles hupt natürlich. Auch hier nimmt der Motor das Gas irgendwann an, aber 2 Sekunden nach hinten zu rollen klingt kurz ist aber in der Situation viel zu lange.
Hier noch einige Randdaten:
- Das Problem ist unregelmässig und kann nicht künstlich hervorgerufen werden - konnte es daher meiner Garage noch nie vorzeigen
- Keine Warnlampe leuchtet auf - Der Wagen gibt auch in der Garage keinen Fehler an.
- Das Problem bemerke ich natürlich nur im Langsamverkehr - solange ich fahren kann ist es kein Problem
- Nach einer gewissen Zeit (so 5-10 Minuten) läuft der Motor dann wieder normal
- Ich habe bereits bei 60'000 km die Ansaugbrücke ausgewechselt - hat aber nichts gebracht
- Auch das beimischen von Diesel-Additiven hat nichts gebracht
Ich bin schon ziemlich verzweifelt, da mich das ganze schon einige Male in gefährliche Situationen gebracht hat. 
Hat irgendjemand eine Idee? Da mir bis jetzt niemand helfen konnte ist es wahrscheinlich auch nicht ein gängiges Problem.
Vielen Dank an alle die sich an der Diskussion beteiligen! Liebe Grüsse - Euer Güni
