Beiträge von Günter_G

Partner:
Feiertag?

    Hallo liebe Leute.
    Ein gutes halbes Jahr später scheint es so als wäre die Lösung gar nicht so kompliziert:


    Bewusst habe ich lange gewartet für diese Antwort, denn zu oft habe ich mich schon zu früh gefreut...
    Ich habe einen Garagenwechsel vollzogen und dieser gute Garagen-Mann hatte die blendende Idee, mit meinem Auto in die regionale Fiat Hauptvertretung zu fahren. Dort wurde ein ganz normales Update gemacht und seither ist alles flott!


    Zu meiner Rechtfertigung: Meine vorherige Garage hat mir auch immer erzählt, dieses Update bei der Fiatvertretung gemacht zu haben. Nun hat sich aber herausgestellt, dass die Vertretung mein Auto vorher noch nie gesehen hat..... Ich wurde also angelogen und habe zudem einen Haufen Geld und Nerven in Reparaturen gesteckt, die es nie gebraucht hätte :thumbdown:


    An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für alle eure Antworten und Tipps bedanken!

    Es ist in der Tat so, die Motoren des VAG Konzerns sind zumindest in der Benziner-Sparte sind nicht mehr zu gebrauchen. Speziell nach 2006, scheint bei denen alles außer Kontrolle geraten zu sein. Wenn du dir einen A6 mit TFSI Motor kaufst, bekommst du vom Händler gleich einen Liter Öl mit beim Abholen. Was du als nette Geste deutest, wird bald darauf bittere Wahrheit, du brauchst das Zeug. Egal ob kleine Motoren im Polo oder Golf, oder große in Passat, A4, A6 und Co. die Dinger saufen soviel Öl, dass man sich fragt wo Hightech in Germany geblieben ist?

    Ich habe als Geschäftsauto ein VW Tiguan von 2011 oder 2012, 2L Benziner. Ich muss bei dem regelmässig ÖL nachgeben, kenne ich von keinem bisherigen Auto, dass man da regelmässig Öl nachgibt. Und übrigens, beim Sprit-Tanken sollte man den Stutzen am besten gleich stecken lassen soviel wie der Sprit braucht... Mein Tipo ist das pure gegenteil: 5.5 Liter (Diesel) auf 100km und Öl bekommt der nur von der Garage

    Das mit den ca. 10 Grad Temperatur habe ich übrigens auch schon festgestellt, allerdings nicht immer, aber oft. Was das abschalten angeht: hat oft geholfen aber auch nicht immer.


    AGR Ventil hat ein Freund von mir auch schon gedacht.. mal schauen.

    Hallo Zusammen,


    Bei meiner Vorstellung habe ich ein Problem mit meinem Tipo erwähnt, wobei einige von euch ganz neugierig wurden, hier also der Beschrieb:


    In sehr unregelmässigen Abständen (teilweise mehrmals im Monat, dann wieder Monatelang nicht) merke ich bereits beim Abbremsen, dass der Motor unruhig läuft. Im Stillstand geht der Tourenzähler dann auf und ab, der Motor gibt selber wie kleine Gasstösse. Möchte ich dann weiterfahren, nimmt der Motor das Gas nicht umgehend an, je nach dem bis zu 4 Sekunden - klingt zwar nach wenig, ist aber echt lange und hat mich schon in sehr gefährliche Situationen gebracht. Folgend zwei Beispiele von vielen:


    1. Beispiel: Ich fahre seit ca. 25 Minuten und komme an einen Kreisverkehr, dort bremse ich ab und bemerke bereits, dass das Problem wieder am Start ist. Im Stillstand läuft der Motor deutlich unruhig, manchmal hat man das Gefühl er würgt ab. Ich sehe eine Lücke im Kreisverkehr und möchte los, gehe von der Bremse auf das Gas - das Gas kommt aber gerade nicht und ich rolle quasi im Leerlauf in den Verkehr. Auf einmal kommt das gas, doch ich bin bereits im Kreisverkehr drin und das aber viel zu langsam und verspätet - die Anderen müssen ordentlich auf die Bremse treten, um mich nicht abzuschiessen.


    2. Beispiel: Ich fahre an eine rote Ampel und bremse, die Strasse ist im Gefälle und ich fahre hinauf. Der Motor ist unruhig, das merke ich im Moment wo ich abbremse. Als die Ampel grün wird möchte ich los, gehe von der Bremse auf das Gas, der Motor nimmt das Gas nicht an und stattdessen rolle ich Rückwärts. Alles hupt natürlich. Auch hier nimmt der Motor das Gas irgendwann an, aber 2 Sekunden nach hinten zu rollen klingt kurz ist aber in der Situation viel zu lange.


    Hier noch einige Randdaten:
    - Das Problem ist unregelmässig und kann nicht künstlich hervorgerufen werden - konnte es daher meiner Garage noch nie vorzeigen
    - Keine Warnlampe leuchtet auf - Der Wagen gibt auch in der Garage keinen Fehler an.
    - Das Problem bemerke ich natürlich nur im Langsamverkehr - solange ich fahren kann ist es kein Problem
    - Nach einer gewissen Zeit (so 5-10 Minuten) läuft der Motor dann wieder normal
    - Ich habe bereits bei 60'000 km die Ansaugbrücke ausgewechselt - hat aber nichts gebracht
    - Auch das beimischen von Diesel-Additiven hat nichts gebracht


    Ich bin schon ziemlich verzweifelt, da mich das ganze schon einige Male in gefährliche Situationen gebracht hat. ?(


    Hat irgendjemand eine Idee? Da mir bis jetzt niemand helfen konnte ist es wahrscheinlich auch nicht ein gängiges Problem.


    Vielen Dank an alle die sich an der Diskussion beteiligen! Liebe Grüsse - Euer Güni
    :thumbsup:

    Hallo Zusammen!


    Ich bin neu hier: Fahre seit bald 3 Jahren meinen TIPO Kombi und bin eigentlich ein grossen Fan - wäre da nicht dieses fiese Problem...doch das klären wir dann später;-D


    Jedenfalls bin ich dank dem erst auf euer Forum aufmerksam geworden. Ich habe in eurem netten Forum schon paar Mal rumgelesen und super Tips mitgenommen - deshalb ein grosses DANKESCHÖN!


    Wünsche allen eine schöne Altjahrswoche und bereits einen guten Rutsch ins neue Jahr!


    Grüsse aus der Schweiz! Güni :)